Einfach lecker: Beerige Aussichten: So fruchtig wird der Sommer!
Bei den vielen Leckereien, die der Sommer zu bieten hat, sind Beeren ganz weit vorne mit dabei. Aktuell gibt es zum Beispiel wieder fruchtig-frische Erdbeeren direkt aus deiner Region. Da lassen kreative Rezeptideen nicht lange auf sich warten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die beliebtesten Beerensorten – ein Überblick
Im Sommer lachen uns beim wöchentlichen Einkauf so viele bunte Beeren an, dass man sich manchmal kaum entscheiden kann. Zusammen mit dem Saisonkalender von REWE wollen wir dir deshalb einen kurzen Überblick verschaffen, welche Beerensorten zurzeit regional verfügbar sind und besonders frisch und aromatisch schmecken:
- Heidelbeeren: Man unterscheidet meistens zwischen der größeren Kulturblaubeere aus Kanada und der heimischen, etwas kleineren Waldheidelbeere. Beide sind sich geschmacklich sehr ähnlich und lassen sich daher identisch in Rezepten verwenden. Beim Einkauf solltest du darauf achten, dass die Beeren locker in der Schale liegen und nicht zerdrückt sind. Nach einer vorsichtigen Reinigung mit Wasser kannst du sie direkt vernaschen. Im Kühlschrank halten sie sich ein paar Tage, also genieße sie frisch.
- Himbeeren: Himbeeren sind optisch wie geschmacklich ein Genuss. Sie werden per Hand vom Strauch geerntet, weil sie so empfindlich sind. Beim Einkauf solltest du dir deshalb den Boden des Schälchens genau ansehen. Wenn sich dort bereits Feuchtigkeit gebildet hat, lässt du besser die Finger davon. Zu Hause solltest du die Himbeeren vorsichtig reinigen und am besten nebeneinander ausbreiten. Dann heißt es: schnell genießen oder leckere Smoothies daraus zubereiten.
- Johannisbeeren: „Sauer macht lustig“ könnte die beste Beschreibung für die leckeren, säuerlich-aromatischen Johannisbeeren sein. Sie lassen sich vielseitig verarbeiten und sind im Vergleich zu anderen Beeren länger im Kühlschrank haltbar. Dass sie außerdem recht wenig Fruchtzucker enthalten, macht sie zu einem echten Superfood.
- Erdbeere: Die Erdbeere wird auch die Königin der Beeren genannt. Sie hat im Juli Hochsaison und findet sich frisch auf dem Feld oder von regionalen Landwirten geliefert in deinem nächstgelegenen REWE. Kleiner Fun Fact zu der süßen Beeren-Queen: Streng genommen ist die Erdbeere gar keine Beere, sondern eine Nuss! Reich an Süße ist sie trotzdem allemal.
Den Sommer genießen
Der Sommer ist in seiner vollen Pracht angekommen. Feiere es mit einem echten Saisonrezept, bei dem du auf regionale Beeren zurückgreifen kannst und freu dich über ihren intensiven Geschmack!
Ein passendes Rezept für die nächste Kaffeepause im Sonnenschein haben wir hier:
Mini-Pavlova mit Erdbeeren

Eine lecker-fruchtige Sommerüberraschung!
Zutaten für ca. 12 Stück
- 3 Eiweiß
- Salz
- 1 EL Apfelessig
- 150 g + 1 EL Zucker
- 500 g Erdbeeren
- Saft und Schale von ½ Bio-Zitrone
- 250 g Schlagsahne
- Evtl. Minzblättchen zum Verzieren
Backpapier
Zubereitung
- Eiweiß, 1 Prise Salz und Essig mit den Schneebesen des Rührgerätes dickcremig aufschlagen. Dabei 150 g Zucker einrieseln lassen und so lange weiter schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse weiß glänzend ist.
- Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche je 6 gleichgroße Baiserhäufchen geben. In diese mithilfe eines Löffelrückens jeweils mittig eine Mulde hineindrücken und die Seiten etwas hochziehen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 70 °C) ca. 1 1/2 Stunden trocknen lassen. Die Baisers anschließend im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen.
- Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Beeren mit 1 EL Zucker, Zitronensaft und -schalenabrieb mischen und kurz ziehen lassen. Sahne mit den Schneebesen des Rührgerätes steif schlagen. Mini-Pavlovas mit Sahne und Erdbeeren anrichten, mit Minze verzieren und servieren.
Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden. Wartezeit ca. 30 Minuten.
Pro Stück ca. 581 kJ, 140 kcal. E 2 g, F 7 g, KH 17 g