Dein Barista für zu Hause. Entdecke die Welt des italienischen Kaffees

In Italien hat hervorragender Kaffee eine besonders lange Tradition und der perfekte Kaffeegenuss gleicht einer Wissenschaft. Aber wie zaubert man eigentlich einen richtig guten Kaffee und was unterscheidet einen Latte Macchiato von einem Caffè Latte? Wir stellen die beliebtesten italienischen Kaffeekreationen vor und geben dir den ultimativen Tipp für die richtige Zubereitung.

Bei Kaffee hat jeder seinen ganz persönlichen Favoriten. Foto: Saeco
Bei Kaffee hat jeder seinen ganz persönlichen Favoriten Foto: Saeco

Gibt es etwas Besseres als den Duft von frisch gebrühtem Kaffee? Egal, ob als morgendlicher Muntermacher oder nachmittags zu einer kleinen Nascherei. Guter Kaffee gehört einfach dazu. Viele der beliebtesten Kaffeekreationen stammen aus Italien und haben dort eine lange Tradition. Allerdings kann man bei den vielen verschiedenen Zubereitungsarten schnell den Überblick verlieren. In unserem kleinen Kaffeelexikon stellen wir dir die beliebtesten Kaffeekreationen aus Italien vor und klären, wie du deine Favoriten auch zu Hause mit so viel amore zubereiten kannst wie echte Barista.

Espresso

Der absolute Klassiker und die Basis für fast alle italienischen Kaffeekreationen. Ein Espresso wird gerne nach dem Essen getrunken, weil er als verdauungsfördernd gilt. Seine Markenzeichen: ein sehr intensiver Geschmack und eine luftige Crema. Die goldbraune Schaumschicht steckt voller Aroma und bildet sich nur dann auf dem Kaffee, wenn heißes Wasser mit hohem Druck durch fein gemahlenes Kaffeepulver läuft.

Cappuccino

Eine der wohl beliebtesten Kaffeekreationen aus Italien ist der Cappuccino. Als Basis für den Cappuccino dient ein gestreckter Espresso, der mit der gleichen Menge warmer, aufgeschäumter Milch gekrönt wird, einfach lecker! Beim Aufwärmen sollte die Milch zwischen 60 und 70 °C warm sein, so wird der Milchschaum perfekt. Dank der Milchhaube schmeckt der Cappuccino schön samtig, hat aber trotzdem ein kräftiges Aroma. Beim Einfüllen der Milch in die Tasse setzt sich die Crema des Espresso als oberste Schicht ab, wodurch die typische Optik entsteht.

Latte Macchiato

Traditionell wird der Latte Macchiato aus einem einfachen Espresso und aufgeschäumter Milch in einem Verhältnis von 1:3 zubereitet. Anders als beim Cappuccino kommt hier aber erst der Milchschaum in die Tasse und dann der Espresso. Dadurch entsteht die typische Schichtung. Unser Tipp: Diese Kaffeekreation am besten in einem hohen Glas servieren, so sieht´s besonders schick aus.

Ein milder Latte Macchiato oder doch lieber ein aromatischer Espresso? Foto: Saeco

Caffè Latte

Der Caffè Latte wird gerne als Muntermacher zum Frühstück genossen und mit einem verlängerten Espresso und viel Milch zubereitet. Hierfür wird die Milch zwar erwärmt, aber nicht so stark aufgeschäumt wie z. B. beim Cappuccino. So bekommt der Caffè Latte eine dünne, aber dennoch cremige Schaumschicht und ein sanftes Aroma. Klassisch wird diese Kreation in einer extra großen Tasse serviert.  

Caffè Americano

Für diese Kaffeekreation wird ein Espresso im Verhältnis 1:2 oder 1:3 mit heißem Wasser aufgefüllt. Durch das Aufgießen wird der Americano als weniger stark empfunden und ähnelt im Geschmack eher einem Filterkaffee. Übrigens: Der Name stammt tatsächlich von amerikanischen Soldaten, die von zu Hause eher Filterkaffee gewohnt waren und deshalb den starken italienischen Espresso mit heißem Wasser verdünnten. 

Ein Stück dolce vita in deiner Wohnung

Samtig weicher Milchschaum, ein vollmundiger Espresso und eine luftige Crema. Italienische Kaffeekreationen sind anspruchsvoll und nur wenn jede Komponente präzise zubereitet wird, schmecken sie so vollmundig, wie man sie aus dem Urlaub kennt. Dafür braucht man vor allem einen erstklassigen Kaffeevollautomaten, der alles so zubereiten kann wie erfahrene Baristas. Der italienische Kaffee-Experte Saeco stammt nicht nur aus Italien, sondern hat auch 40 Jahre Erfahrung im Bau von authentischen Kaffeeautomaten.

Italienische Kaffeekunst und innovative Technologie vereint zu einem einmaligen Genuss, Foto: Saeco

Die in Italien produzierten Saeco Kaffeevollautomaten wie die Xelsis Suprema, vereinen dabei Handwerkskunst und technischer Expertise und kreieren so ein exklusives Geschmackserlebnis. Besonders genial: Die Xelsis Suprema passt die Brühparameter, wie z.B. die Temperatur an deine Kaffeebohnen an. Außerdem zaubert sie 22 köstliche Kaffeespezialitäten, die du ganz individuell auf deinen Geschmack abstimmen und in bis zu 8 Benutzerprofilen abspeichern kannst - dazu gehören natürlich alle italienischen Klassiker. Wenn du doch mal etwas Neues ausprobieren möchtest, gibt dir die Xelsis Suprema sogar Getränkeempfehlungen. Auch die Reinigung ist dank des separaten Milchbehälters einfach und hygienisch. Durch den intelligenten Aufbau kannst du sogar zwei Milch- und Kaffeekreationen gleichzeitig zubereiten. So genießt du deine Favoriten ganz ohne Kompromisse und wenn du die Augen schließt, nimmt dich dein Kaffee mit auf einen Kurztrip nach Italien – delizioso!