Zucchini-Relish

Selbstgemachte Zucchini-Relish in 2 Einmachgläser, das rechte mit Schraubdeckel und Etikett.
Frisches Zucchini Relish kannst du im Einmachglas wunderbar aufbewahren. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Gläser

75 g Senfsaat

1000 g Zucchini

450 g Möhren

2 Zwiebeln

2 EL Öl

375 g Zucker

2 TL Kurkuma

Salz

Pfeffer

1 EL Pimentkörner

2 Lorbeerblätter

225 ml Weißwein-Essig

Zubereitung

1

Senfsaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, vom Herd ziehen. Zucchini waschen und putzen. Möhren putzen und schälen. Zwiebeln schälen. Gemüse grob raspeln. Öl in einem großen Topf erhitzen. Gemüse darin kurz andünsten. Zucker zufügen und leicht karamellisieren lassen. Mit Kurkuma, 1 EL Salz und Pfeffer würzen. Senfsaat, Piment und Lorbeer zufügen, mit Essig ablöschen.

2

Alles offen unter mehrmaligem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist. Noch einmal abschmecken. Sofort in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen und verschließen.

Nährwerte

Pro Glas

  • 330 kcal
  • 3 g Eiweiß
  • 4 g Fett
  • 70 g Kohlenhydrate

Zum Aufbewahren: Einmachgläser

Am besten füllst du dein Zucchini-Relish heiß in saubere Einmachgläser mit Schraubdeckel und versiehst sie mit einem Etikett – so behältst du den Überblick über Inhalt und Haltbarkeitsdatum.

Häufig gestellte Fragen zu Zucchini-Relish:

Zucchini-Relish ist ein echter Allrounder und bringt fruchtig-würzige Frische auf den Teller. Es schmeckt hervorragend zu Gegrilltem wie Würstchen, Burgern oder Halloumi, peppt aber auch Sandwiches, Wraps oder Käsebrote auf. Als Dip zu Crackern oder Nachos macht es sich genauso gut wie als Topping auf Ofenkartoffeln. Kurz gesagt: Zucchini-Relish passt immer dann, wenn du deinem Essen einen kleinen Aromakick verpassen möchtest.

Zucchini enthalten viel Wasser – und genau deshalb lohnt es sich, sie vor dem Braten oder Grillen zu salzen. Das Salz entzieht der Zucchini überschüssige Flüssigkeit, die sonst in der Pfanne oder auf dem Grill austreten, wodurch das Gemüse matschig machen würde. Einfach die geschnittenen Zucchini leicht salzen, etwa 10–15 Minuten ziehen lassen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. So bekommen sie beim Garen mehr Biss und intensivere Röstaromen.

Relish und Chutney klingen ähnlich, unterscheiden sich aber in Konsistenz und Geschmack: Relish ist meist stückiger, knackiger und weniger süß – oft aus rohem oder nur kurz gegartem Gemüse wie Zucchini, Gurken oder Paprika zubereitet und in Essig eingelegt. Chutney dagegen wird länger gekocht, ist weicher, oft fruchtiger und süßer, etwa mit Mango, Apfel oder Zwiebel. Während Relish eher frisch und pikant schmeckt, bringt Chutney eine süß-säuerliche Note auf den Teller. Beide sind tolle Begleiter zu Käse, Gegrilltem oder Currys – aber eben mit unterschiedlichem Charakter.

Selbstgemachtes Zucchini-Relish ist in gut sterilisierten, luftdicht verschlossenen Gläsern ungeöffnet etwa 6 bis 12 Monate haltbar. Wichtig ist, dass sie kühl und dunkel gelagert werden. Einmal geöffnet, sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1 bis 2 Wochen verbraucht werden.