Zucchinisuppe - schnell, einfach & cremig

Zucchinisuppe in einer weiten Schüssel serviert und mit frischen Kräutern und Pfeffer bestreut.
Frisch gemahlener Pfeffer rundet den Geschmack der Zucchinisuppe optimal ab. Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken

Cremig und aromatisch: Hier kommt die vielleicht leckerste Zucchinisuppe der Welt! Kartoffeln und Sahne machen sie schön sämig. Das einfache Rezept ist außerdem schnell zubereitet.

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    30 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

500 g Zucchini

3 mehligkochende Kartoffeln

2 EL Öl

750 ml Gemüsebrühe

150 g Schlagsahne

Salz

Pfeffer

Zitronensaft

Zucker

Zubereitung

1

Zwiebel und Knoblauch schälen. Beides fein hacken. Zucchini putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in etwas feinere Würfel als die Zucchini schneiden.

2

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Kartoffeln darin 3–4 Minuten dünsten. Mit Brühe ablöschen und zugedeckt 10-15 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.

3

Sahne in die Suppe geben und nochmals kurz aufkochen. Dann fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, einigen Spritzern Zitronensaft und etwas Zucker abschmecken. Zucchinisuppe nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Olivenöl servieren. Dazu schmeckt Baguette.

Zucchinisuppe pürieren
Durchs Pürieren wird die Zucchinisuppe schön cremig. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Nährwerte

Pro Portion

  • 321 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 21 g Fett
  • 26 g Kohlenhydrate

Zucchinisuppe mit Kokosmilch

Für ein besonders samtiges Aroma gebe ich gerne anstelle von Sahne ca. 200 ml Kokosmilch zur Suppe - das passt geschmacklich perfekt zu Zucchini und macht die Suppe ganz nebenbei vegan. Statt Zitrone runden einige Spritzer Limettensaft das Ganze ab.

Tolle Toppings für Zucchinisuppe

Passende Suppen-Toppings setzen unserer Zucchinisuppe das Krönchen auf! Diese Extras sind einen Versuch wert:

Haltbarkeit von Zucchinisuppe

Zucchinisuppe hält sich gut verschlossen etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Größere Mengen kannst du problemlos einfrieren. Dazu die Suppe vollständig auskühlen lassen und anschließend zu zwei Dritteln in eine gefrierbeständige Frischhaltedose oder einen Gefrierbeutel füllen und einfrieren. So ist sie bis zu 12 Monate haltbar.

Extra-Tipp: Den Gefrierbeutel vor dem Befüllen in ein hohes, standfestes Gefäß stellen, so geht das Einfüllen der Zucchinisuppe einfacher von der Hand und es kleckert nichts daneben.

Häufige Fragen zu Zucchinisuppe

Zucchinisuppe harmoniert mit vielen Gewürzen. Diese Kombinationen schmecken besonders gut zusammen:

  • Klassisch: 1-2 Prisen Muskatnuss und 1 Lorbeerblatt zum Mitköcheln.

  • Sommerlich: Mit frischem Dill und etwas weißem Pfeffer abrunden

  • Asiatisch angehaucht: Kokosmilch als Basis verwenden, dazu frisch geriebener Ingwer und eine Prise Chiliflocken für leichte Schärfe.

Nein, Zucchini musst du nicht schälen. Die Schale ist zart und weich, sodass sie problemlos mitgegessen werden kann. Außerdem behält die Suppe so ihre schöne grünliche Farbe - und du profitierst von zusätzlichen Vitaminen und Ballaststoffen, die in der Schale stecken. Achte lediglich darauf, die Zucchini vor der Verarbeitung gründlich zu waschen.

Wenn Zucchinisuppe bitter schmeckt, liegt das meist an Bitterstoffen in der Zucchini. Diese sind bei heutigen Sorten zwar herausgezüchtet, können aber vereinzelt noch vorkommen. Probiere die Zucchini vorab - schmeckt sie bitter, lieber nicht verwenden. Besonders bei selbst angebauten Zucchini aus dem Garten solltest du darauf achten.

Zucchini ist ein kalorienarmes und nährstoffreiches Gemüse - sie liefert viele Vitamine und Mineralstoffe. Mit einer Zucchinisuppe bringst du also eine tolle Portion Gemüse in deinen Speiseplan. Gerade weil du hier mit frischen Zutaten kochst und das Verhältnis der Zutaten ausgewogen ist, wird die Suppe zu einer gesunden und leichten Mahlzeit.

Video zum Rezept
Video Platzhalter
Video: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group