Bananenbrot - das einfache Rezept
Bananenbrot ist die köstliche Kombination aus Kuchen und Brot. Ob zum Frühstück, nachmittags zum Kaffee oder einfach für zwischendurch - mit unserem Rezept kannst du saftiges Bananenbrot einfach selber machen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das süße Backwerk am besten gelingt.
Bananenbrot - Zutaten für eine Kastenform (ca. 11 x 30 cm):
- 100 g Walnusskerne
- 4 sehr reife Bananen
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 1/2 TL Backpulver
- etwas Salz
- 175 g brauner Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 100 ml Öl
- 100 ml Buttermilch
- evtl. Puderzucker zum Bestäuben
- außerdem Fett und Mehl für die Form
Bananenbrot - Schritt 1:

Für das Bananenbrot 4 Bananen mit einer Gabel zerdrücken und 100 g Walnüsse grob hacken. 250 g Mehl, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 1/2 TL Backpulver und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel gut vermischen.
Bananenbrot - Schritt 2:
Die zerdrückten Bananen, 175 g Zucker, 2 Eier, 100 ml Öl und 100 ml Buttermilch nach und nach zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die gehackten Walnüsse unter den Teig rühren.
Bananenbrot - Schritt 3:

Den Bananenbrotteig in eine gefettete und mehlierte Kastenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 50-55 Minuten backen. Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und nach ca. 20 Minuten stürzen. Das Bananenbrot auf einem Rost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Bananenbrot ohne Mehl - die beste Alternative:
Wer eine gesündere Varinate des Bananenbrots backen möchte, ersetzt kurzerhand einige Zutaten im Rezept: Statt Mehl kannst du getrost auch 200 g Haferflocken verwenden. Damit das Bananenbrot nicht zu grob wird, eignen sich zarte Haferflocken am besten. Lust auf eine extra Portion Proteine? Dann füge dem Teig einfach noch 2 EL griechischen Joghurt hinzu. Wem das Originalrezept zu viel Zucker enthält, ersetzt diesen durch 1 EL Honig.
Wie lange ist selbst gebackenens Bananenbrot haltbar?
Bananenbrot kannst du, im Gegensatz zu normalem Brot, ohne Probleme im Kühlschrank aufbewaren. Eingewickelt in Butterbrotpapier bleibt das Bananenbrot so 3-4 Tage frisch. Wer sein Brot nicht sofort genießen möchte, schneidet es in Scheiben und friert diese in zwei bis drei Einzelportionen ein. Überkommt dich der Appetit auf Bananenbrot dann ganz plötzlich, kannst du die gefrorenen Scheiben auftauen. Wenn es schnellen gehen soll, funktioniert das wunderbar im Toaster.
Probiere auch diese tollen Backrezepte mit Banane:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.