Die besten Hörnchenautomaten für die perfekte Eiswaffel

Was gibt's besseres als ein richtig leckeres Eis mit einer knusprigen Waffel? Und das Ganze auch noch selbstgemacht? Mit einem Hörnchenautomaten geht das ganz fix!

Eiswaffeln aus dem Hörnchenautomaten auf türkisem Grund
Knusprig, süß und mega lecker! Mit einem Hörnchenautomaten kannst du Eiswaffeln selbst herstellen Foto: iStock/virtustudio
Auf Pinterest merken

Das Wichtigste in Kürze

  • Hörnchenautomaten sehen aus wie gewöhnliche Waffeleisen, das Backgut ist allerdings wesentlich dünner und dadurch schön knusprig
  • Die Waffel muss gerollt werden, während sie noch weich ist. Sonst zerbricht dein Hörnchen
  • Gerollt wird die Waffel mit einem Kegelroller aus Holz

Die besten Hörnchenautomaten im Check

Hörnchenautomat HA 3494 von Clatronic

Die Backflächen vom Clatronic Hörnchenautomaten sind mit einem Durchmesser von 18 Zentimetern schön groß und ausreichend, um damit richtig leckere Eiswaffeln zu backen. Über den Drehschalter auf dem Deckel kannst du den Bräunungsgrad stufenlos anpassen und die kleinen Lämpchen zeigen dir an ob dein Eisen schon heiß genug ist. Der Griff ist wärmeisoliert, damit du dir nicht die Finger verbrennst und damit die Waffel nicht kleben bleibt oder zerreißt, sind die Oberflächen antihaftbeschichtet.

"Sehr gutes Waffeleisen, mit dem ich schon lange geliebäugelt habe. Bestellt und kurz darauf auch schon geliefert. Die Hörnchen werden mega gut darin und sind auch schön groß. Gerne wieder", fasst eine begeisterte Kundin zusammen.

Die Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 18 cm
  • Leistung: 1200 Watt
  • Material: Edelstahl, antihaftbeschichtete Innenflächen
  • Besonderheiten: stufenlos regulierbarer Bräunungsgrad, wärmeisolierter Griff, Überhitzungsschutz
  • Bewertung: 4,3 von 5 Sternen

Cloer 261 Hörnchenautomat

Hauchdünne und superknusprige Hörnchen im Handumdrehen? Mit dem Cloer 261 Waffeleisen gar kein Problem. Bei diesem Eisen bekommen die Waffeln sogar noch ein individuelles Muster am Rand verpasst. Das macht die leckeren Hörnchen zum echten Hingucker. Auch bei diesem Gerät kannst du den Bräunungsgrad stufenlos über einen Regler einstellen und dank dem Steckerdepot an der Unterseite lässt sich das Waffeleisen unkompliziert verstauen - ganz ohne Kabelsalat.

In einer Amazon-Rezension heißt es: "Sehr schönes Waffelmuster. Hitze lässt sich gut regeln und hat genug Power. Rezeptvorschläge für erste Versuche liegen bei. Habe zusätzlich noch ein Waffelhorn bestellt sonst klappte es für Ungeübte gar nicht, weil die Waffeln auch extrem heiß gerollt werden sollten. Preis/Leistung super. Schnelle Lieferung."

Die Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 15 cm
  • Leistung: 800 Watt
  • Material: weiß lackiertes Metall, antihaftbeschichtete Innenflächen
  • Besonderheiten: stufenlos regulierbarer Bräunungsgrad, Kontrolllampen, Muster auf den Eisen
  • Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

Trebs 99263 Hörnchenautomat

Hast du auch schon den Geruch von frisch gebackenen Waffeln in der Nase? Wir auf jeden Fall! Und das liegt sicherlich auch an den köstlichen Eiswaffeln, die aus dem Hörnchenautomaten von Trebs kommen. Auch Waffelröllchen werden superlecker mit dem Gerät! Das Gehäuse aus Polycarbonat ist extrem langlebig und sieht in Silber auch noch richtig edel aus. Damit du auf übermäßig viel Öl und Fett verzichten kannst, sind die Heizplatten natürlich antihaftbeschichtet.

"Super, die Waffeln", lautet das Urteil eines Amazon-Kunden: "Nicht zu viel Teig in die Form geben, Waffeln werden hauchdünn und lecker!"

Die Fakten im Überblick:

  • Leistung: 700 Watt
  • Material: Kunststoff, antihaftbeschichtete Innenflächen
  • Besonderheiten: Kontrolllampenm, auch für Bubble-Waffeln, Cookies oder Pancakes erhältlich
  • Bewertung: 4,1 von 5 Sternen

Das Profi-Gerät: Graef HE80EU Hörnchenautomat

Zugegeben, der Hörnchenautomat von Graef ist etwas hochpreisiger. Dafür werden die Waffeln aber auch einsame Spitze! Das Design ist dank des Edelstahlgehäuses richtig edel und die Handhabung super simpel. Über den Regler am Griff kannst du deinen gewünschten Bräunungsgrad einstellen. Sobald deine Waffeln fertig sind, meldet das Gerät sich dank der elektronischen Temperaturüberwachung mit einem optischen Zeichen und einer akustischen Fertigmeldung. 

Die Amazon-Kunden sind begeistert: "Dieses Eisen hält, was es verspricht! Ich hatte bereits einige günstigere Eisen im Gebrauch, die entweder nach kurzer Zeit den Geist aufgaben oder einfach keine guten Waffeln gebacken haben. Dieses hat mich überzeugt, durch das Eigengewicht und den hohen Rand werden die Waffeln gleichmäßig durchgebacken und es läuft so gut wie nichts über. Die Verarbeitung (besonders der anfälligen Scharniere) ist ebenfalls sehr gut und der Automat sieht gut aus."

Die Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 15 cm
  • Leistung: 850 Watt
  • Material: Edelstahl, antihaftbeschichtete Innenflächen
  • Besonderheiten: innenliegendes Scharnier für simple Reinigung, 6 bräunungsstufen, Temperaturüberwachung, optisches und akustisches Signal wenn die Waffel fertig ist
  • Bewertung: 4,1 von 5 Sternen

Ohne geht's nicht! Waffelkegelroller aus Holz

Der Automat kann die Waffel leider nicht automatisch zum Hörnchen rollen. Deswegen brauchst du einen Waffelkegeleroller. Uns hat besonders der von HsentimentH überzeugt. Dank der Länge von 18 cm ist er auf jeden Fall passend für jedes Eisen. Das Buchenholz klebt nicht am Teig fest und ist leicht zu säubern. 

Die Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 4 cm an der breitesten Stelle

  • Material: Buchenholz

  • Bewertung: 4,4 von 5 Sternen

Eiswaffeln herstellen - so klappt's

Eis geht immer, dafür brauchen wir keinen Sommer. Willst zu zu deinem cremig-süßen Genuss auch noch die perfekte Waffel? Der erste Schritt zum perfekten Hörnchen ist der Hörnchenautomat. Wenn der frisch aufgeheizt und minimal geölt ist, kann es losgehen. Achte unbedingt darauf, nicht zu viel Teig ins Gerät zu geben. Du brauchst eine viel kleinere Menge als bei herkömmlichen Herzwaffeleisen

Mit dem Waffelroller musst du dann die "Tüten" formen. Das fordert ein bisschen Geschick, aber nach ein paar Versuchen hast du den Dreh raus - versprochen. Der Teig muss unbedingt heiß geformt werden, sonst bricht das Hörnchen kaputt. Sobald der Teig auskühlt, wird er hart. Wenn du Waffelschälchen formen willst, kannst du den Teig einfach über ein umgedrehtes Glas stülpen.

Wenn du dich aber für Hörnchen entscheidest, achte unbedingt darauf, dass das Loch unten, was beim einrollen entsteht, nicht zu groß wird. Sonst tropft dein Eis unten raus, wenn es schmilzt.

Unser Lieblingsrezept: Perfekte Eiswaffeln in zwei Schritten

Eiswaffeln basieren wie Herzwaffeln auf einem Rührteig; allerdings ohne Milch. Das sorgt dafür, dass deine Waffeln schön knusprig werden und durch den hohen Zucker- und Fettanteil teilweise sogar monatelang frisch bleiben.

Zutaten für 8 Stück

  • 75 g Butter 
  • 75 g Puderzucker 
  • 75 g Mehl 
  • 2 Eiweiß (Größe M)

Zubereitung

  1. Butter schmelzen. Puderzucker und Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren, abwechselnd Mehl und Eiweiß zugeben.
  2. Dann den Teig nach und nach mit deinem Hörnchenautomaten ausbacken und sofort mit dem Waffelroller eindrehen

Ninja Luxe Café Premier ES601 EU Test Latte Macchiato - Foto: Franziska Hoppe / LECKER.de
Ninja Luxe Café Premier (ES601 EU) im Test – Espresso, Filterkaffee und Cold Brew

Drei Kaffeemaschinen in einer? Der Hersteller Ninja macht mit der Luxe Café Siebträgermaschine erste Schritte in die Welt der Kaffeemaschinen. Dafür soll es nicht irgendeine Maschine sein, sondern gleich ein 3-in-1-Allrounder mit viel Technik.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

Nivona CUBE 4 im Test - Foto: LECKER.de / Benjamin Johl
Nivona CUBE 4‘ im Test: Der Kaffeeautomat will das Kaffeekochen neu erfinden

Mit Minimalismus, Style und kompakten Maßen will Nivona mit dem Kaffeeautomaten CUBE 4102 das Beste aus verschiedenen Welten des Kaffeegenusses vereinen. Ob der Spagat gelingt, erfährst du im Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.