Einschulung: Womit fülle ich die Schultüte? Von Labubu bis Legami
Der Schulstart steht bevor! Hier gibt es das ABC der schönsten Schultüten, Ballons und Begleiter für den ersten Schultag und alle weiteren.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Endlich Schulkind! So wie man sich selbst an den eigenen ersten Schultag erinnert, ist er auch für die eigenen Kinder ein ganz besonderer Tag. Damit den frisch gebackenen Erstklässlern der Beginn des „Ernst des Lebens“ versüßt wird, schenken wir ihnen zu Beginn der Schulzeit eine Schultüte.
Doch das Befüllen geht inzwischen über Süßigkeiten hinaus: Während schwere Schulmaterialien im Ranzen besser aufgehoben sind, finden lustige Spielzeuge, Schlüsselanhänger und putzige Schreibwaren in der bunt bedruckten Tüte Platz.
Die schönsten Schultüten
Die Schultüte soll bunt und individuell sein. Tierische Motive gehören zu den absoluten Lieblingen. Dieses Jahr sind vor allem Einhörner, Pferde und Dinosaurier aber auch Superhelden beliebt! Wir zeigen dir unsere Auswahl schönster Schultüten in allen Farben des Regenbogens, mit fertigen Motiven und zum selber Basteln.
Flauschige Begleiter
Klar, als Schulkind bist du zu groß, um dein Stofftier mit dir herumzutragen, aber es kann tröstlich sein, etwas Kleines und Flauschiges dabei zu haben. Vielleicht lernst du ja auch andere Fans kennen.
Der Hype um die kleinen Fellmonster Labubus der chinesischen Firma Pop Mart ist ungebrochen. Sie sind allerdings für kleine Kinder nicht gut geeignet, nicht nur wegen des hohen Preises.
Hier gibt es Original Labubus aus der Serie Big into Energy, wenn du dir einen zum Trost holen willst, oder alternative Taschentierchen, mit denen die Schultüte zum Hit wird.
Malen, Schreiben & Spielen
Malen, Schreibenlernen und Kreativwerden: Mit diesen Schreibwaren macht Lernen und Schaffen Spaß. Wir verraten niemandem, wenn du dir einen der Legami-Gelstifte mit radierbarer Tinte mitbestellst!
Auch kleine Spiele sind eine gute Idee, um eine Schultüte zu füllen – egal, ob für Mädchen oder Jungen. Beim Gummitwist findet man ruckzuck neue Freunde!
Pausenbrot & Trinkflasche
Das Klingeln bedeutet: Ab in die Pause! Um die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden auf dem Schulhof bunt zu gestalten, gibt es Brotdosen und Trinkflaschen, die groß genug sind, um dein Kind zu versorgen, ohne kleine Kinderhände zu überfordern.
Die machen Spaß, wenn man sie herausholt und öffnet. Die besten Ideen fürs Pausenbrot müssen dann nur noch hineingepackt werden!
Süßigkeiten
Genug um glücklich zu machen, nicht so viel um Bauchgrummeln zu verursachen! Mit diesen Naschereien füllst du die Zwischenräume in der Schultüte am besten. Mini-Lollies, Nimm 2 mit Brausefüllung Ahoi Brausepulver.
Einschulungsluftballons
Ein guter Geist ist in Form eines Luftballons dabei. Lustige Luftballons zaubern sofort ein Lächeln ins Gesicht. Sie machen den ersten Schultag so besonders wie einen Geburtstag oder einen Besuch auf dem Dom.

Häufige Fragen zur Schultüte
Wie fülle ich eine Schultüte?
Schichte strategisch: Unten in die Spitze der Schultüte Bonbons und Gummibärchen, dann Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger, Stifte, Radiergummis und Seifenblasen. Ganz oben kommen dann die etwas größeren Teile wie Bücher oder Spiele. Zwischenräume kannst du immer mal wieder mit ein paar Süßigkeiten auffüllen.
Wie groß sollte eine Schultüte sein?
Gängige Schultüten-Größen:
Kleine Variante: ca. 35–50 cm
Standardgröße: ca. 70 cm
Extra groß: 85–100 cm (für größere Kinder)
Wieviel muss in eine Schultüte?
Übertreib es nicht, es geht darum den Start zu versüßen, die Vorfreude und Aufregung wird auch so groß genug sein! Bei einer „normalgroßen“ Schultüte kannst du mit ca. 5- 6 Kleinigkeiten und 300 - 400 g Süßem rechnen. Generell sollte die Schultütte auf jeden Fall nur so schwer sein, dass dein Kind sie gut alleine tragen kann!
Wie viel darf eine Schultüte kosten?
Der Preis einer Schultüte ist sehr individuell, aber viele Eltern geben zwischen 20 und 50 € aus. Es geht mehr um den symbolischen Wert.
Warum gibt es die Schultüte?
Die Schultüte, die im Osten Deutschlands auch Zuckertüte genannt wird, ist mehr als 200 Jahre alt. Sie wurde erstmals um 1810 in Sachsen und Thüringen erwähnt – lustigerweise in den beiden Bundesländern, in denen die Schule zuerst anfängt! In Sachsen begann man um 1910, sie in Fabriken herzustellen.
Von dort aus verbreitete sie sich in ganz Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Ursprünglich war sie mit Marzipan und Konfekt oder Griffel und Schiefertafel gefüllt und versüßt bis heute den angehenden Erstklässlern den Übergang zum „Ernst des Lebens“.
Was tun mit der Schultüte nach dem Schulstart?
Beliebt: Umnähen oder umbauen zu einem Kissen oder Erinnerungsstück.
Das angehende Schulkind ist nicht allein zu Hause? Warum eine kleinere Geschwisterschultüte eine gute Idee ist und was hinein kommt, erfährst du bei unseren Kolleginnen von wunderweib.de >>