Klassischer Marmorkuchen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Marmorkuchen ist ein Klassiker, bei dem alle gerne zuschlagen. Mit unserem Grundrezept gelingt der Liebling aus Schoko- und Vanilleteig besonders saftig.

  • Zubereitungszeit:
    70 Min.
  • Wartezeit:
    15 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Marmorkuchen - Liebling mit Schoko & Vanille

Neben Omas Käsekuchen und klassischem Sandkuchen gehört der Marmorkuchen zu den beliebtesten Kuchenrezepten. Er ist dank des einfachen Rührteigs aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern und Mehl schnell gemacht und überzeugt vor allem durch das Zusammenspiel von Schoko und Vanille.

Und wer sich schon länger gefragt hat, wie das charakteristische Muster entsteht: Der dunkle Teig wird auf den hellen Teig in die Kastenform geschichtet und dann mithilfe einer Gabel untergehoben. So erhält der Kuchen seine typische Marmorierung, der er seinen Namen zu verdanken hat.

Wie wird Marmorkuchen saftig und locker?

Achte bei der Zubereitung vor allem darauf, die Eier nacheinander unterzurühren - so wird der Teig cremig und luftig zugleich. Mehl und Backpulver solltest du dann nicht zu lange unterrühren, ansonsten wird der Kuchen nach dem Backen zäh.

Für mehr Saftigkeit kannst du die Milch durch Sahne ersetzen und den Kakaoteig zusätzlich mit geschmolzener Schokolade verfeinern. Die macht sich übrigens auch perfekt als üppige Glasur obendrauf, denn so bleibt der Marmorkuchen schön lange saftig. 1 TL Vanille-Essenz oder etwas Abrieb einer Bio-Zitrone oder -Orange machen den Kuchen aromatischer. Und von Oma wissen wir: Ein ordentlicher Schuss Rum im Kuchen bringt das gewisse Etwas mit. Rühre dafür je nach Geschmack 1-2 EL unter den fertigen Teig, bevor du ihn teilst.

Marmorkuchen raffiniert abwandeln

Früchte, Nüsse, Streusel - Marmorkuchen kannst du ganz nach deinem Geschmack abwandeln.

Unsere besten Rezepte sowie weitere Tipps fürs Backen findest du in unserer Rezeptgalerie für saftige Marmorkuchen >>

Marmorkuchen - das einfache Grundrezept:

Zutaten

Scheiben

250 g weiche Butter

200 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

4 Eier (Größe M)

300 g Mehl

3 TL Backpulver

80 ml Milch

25 g Backkakao

Puderzucker zum Bestäuben

Schritt 1

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handmixers cremig rühren. Eier einzeln unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit 50 ml Milch kurz unterrühren.

Schritt 2

Eine Kastenform (11 x 30 cm) ausfetten und mit Mehl ausstreuen. 2/3 des Teiges in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Unter den restlichen Teig Kakao und ca. 30 ml Milch rühren. Dunklen Teig auf den hellen Teig in die Form füllen, verstreichen und mit einer Gabel spiralförmig unterheben.

Schritt 3

Marmorkuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) ca. 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

Schritt 4

Kuchen herausnehmen und ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, umdrehen und erkalten lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte

Pro Scheibe

  • 260 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 13 g Fett
  • 30 g Kohlenhydrate