Top 5 Hausmittel gegen Erkältung
Erkältung im Anflug? Omas Hausmittel helfen bei den ersten Anzeichen von Schnupfen, Husten und anderen Beschwerden. Die Tinkturen, Pasten und Tropfen kannst du mit natürlichen Zutaten einfach selber machen. Viele davon findest du bereits in deiner Vorratskammer.
Was früher schon gegen Erkältung half, schafft auch heute noch Linderung bei fiesen Erkältungssymptomen. Dank dieser selbst gemachten Hausmittel sagst auch du bald: "Bye-bye Erkältung, und komm so schnell nicht wieder!"
1. Majoran-Salbe gegen Schnupfnase

Die Nase läuft? Kein Problem, Majoran-Salbe ist ein bewährtes Hausmittel gegen diese Erkältungserscheinung. Anwendung: Mehrmals täglich die Nase innen und außen einreiben.
So geht’s:
7 EL getrockneten Majoran in einem Mörser sehr fein zerstoßen. In einer Metallschüssel mit 5 EL hochprozentigem, klaren Alkohol (z.B. Trester, 43 Vol. -%) übergießen. 150 g weiche Butter zugeben. Über dem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Ca. 5 Minuten erhitzen. Durch ein sehr feines Sieb gießen, abkühlen lassen. In ein Schraubglas (ca. 120 g) füllen. Nicht länger als 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.
2. Thymian-Tee bei Husten

Wohltuend und wärmend: Thymian-Tee ist ein wirksames Hausmittel gegen Erkältung. Der Aufguss mindert den Reizhusten und schmeckt obendrein mit Honig und Zitronensaft verrührt richtig gut. Anwendung: Mindestens 3 Tassen am Tag trinken.
So geht’s:
Ca. 20 g frischen Thymian waschen, Blättchen abstreifen und in eine Teekanne geben. 800 ml kochendes Wasser darübergießen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb in einer Glasflasche (ca. 1 L Inhalt) gießen. 1-2 EL Honig und 1 EL Zitronensaft unterrühren. Sofort trinken.
3. Kurkuma-Paste für ein starkes Immunsystem

Kurkuma gilt als bedeutende Arznei in der indischen Medizin. Zu einer Paste verarbeitet, trägt das Hausmittel gegen Erkältung zum allgemeinen Wohlbefinden bei, in dem es das Immunsystem stärkt. Anwendung: ½ EL Paste zur Kugel formen und schlucken oder in warmer Milch auflösen und vor dem Schlafengehen trinken.
So geht’s:
50 g Kurkuma (gemahlen) und 200 ml kaltes Wasser in einem Topf verrühren und aufkochen. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln, bis die Masse leicht dicklich wird - vorsicht, sie dickt nach! Auskühlen lassen, in ein Schraubglas (ca. 20 g) geben. Kühl gelagert 2-3 Wochen haltbar.
4. Zwiebel-Tropfen gegen Ohrenschmerzen

Zwiebelsaft ist ein bewährtes Hausmittel gegen Husten. Er hilft außerdem Ohrenschmerzen zu lindern. Anwendung: 1 TL Zwiebelsaft zwei- bis dreimal täglich in das schmerzende Ohr träufeln und mit Watte abdichten.
So geht’s:
250 g Zwiebeln schälen, grob würfeln. Mit dem Stabmixer kurz pürieren. Ein sauberes Geschirrtuch leicht anfeuchten. Zwiebelmasse daraufgeben, ausdrücken und Saft dabei auffangen. Saft in ein sauberes Pipettenglas (ca. 125 ml) geben. Gekühlt ca. 1 Woche haltbar.
5. Meerrettich-Tinktur für freie Atemwege

Im Meerrettich stecken gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Dazu gehören vor allem Senföle, die für die angenehme Schärfe verantwortlich sind. Sie lösen bei einer Erkältung den Schleim in den Atemwegen. Anwendung: Alle 2-3 Stunden 1 EL Meerrettich-Tinktur einnehmen.
So geht's:
50 g Meerrettichwurzel schälen, reiben. Mit 5-6 EL Zwiebel-Tropfen (Rezept siehe Punkt 4) und 2 EL flüssigem Honig verrühren. Mit dem Stabmixer fein pürieren. In ein Schraubglas (ca. 100 ml) füllen. Lässt sich gekühlt ca. 1 Woche lagern.
Noch mehr Hausmittel gegen Erkältung:
Die besten Rezepte fürs Sonntagsfrühstück, Herbstsuppen, schnelle Aufläufe und mehr: Mit dem Top 5 Rezepte-Newsletter erhältst du jeden Montag unsere 5 Lieblingsrezepte per E-Mail - zum Ausprobieren und Genießen.
Um diesen Inhalt zu sehen, stimme bitte der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zu.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Tee-Rezepte - heiß und aromatisch
- Kräutertee - das aromatische Aufgussgetränk
- Ingwer Shot – das Rezept zum Selbermachen
- Kurkuma-Rezepte - köstlich und gesund!
- Rezepte für ein starkes Immunsystem
- Ingwertee zubereiten
- Top 5 Vitaminbomben aus der Küche
- Suppenrezepte - heiß geliebt, gern gelöffelt
- Rezepte für ein starkes Immunsystem
- Suppe einfrieren - so geht's
- Top 5 Wohlfühlessen für den Herbst