Amarenakirschen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ihren typischen Geschmack erhalten Amarenakischen durch Amaretto und einem Schuss Bittermandel-Aroma. Mit diesem Rezept kannst du die italienische Spezialität zuhause ganz einfach selber machen.
Zutaten
1 ½ kg Süßkirschen
350 g Zucker
1 EL Limettensaft
100 ml Amaretto
1 EL Vanillearoma
1 Fläschchen Bittermandel-Aroma
Zubereitung
Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Zucker und Kirschen in einen Topf geben. Unter Rühren bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln, bis der Zucker geschmolzen ist und sich Kirschsaft gebildet hat. Dann 10–12 Minuten sirupartig einköcheln.
Limettensaft, Amaretto und Aromen einrühren. Nochmals ca. 10 Minuten köcheln. Die Kirschen mit Sirup in sterilisierte Twist-off-Gläser füllen und verschließen. Kühl und dunkel lagern. Schmecken zu Vanilleeis oder süßen Cremes.
Nährwerte
Pro Glas
- 442 kcal
- 2 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 96 g Kohlenhydrate
Enthalten Amarenakirschen Alkohol?
In den meisten Supermarkt-Produkten ist kein Alkohol enthalten. Um wirklich sicherzugehen, solltest du beim Einkauf aber immer die Zutatenliste überprüfen. Für unser Amarenakirschen-Rezept verwenden wir Amaretto. Auch wenn während der zehnminütigen Kochzeit ein Großteil des enthaltenen Alkohols verdunstet, bleiben etwa 30-40 % Alkohol erhalten. Um alkoholfreie Amarenakirschen selber zu machen, kannst du den Amaretto einfach weglassen. Werden die Kirschen zu dickflüssig, ersetzt du den Likör durch die gleiche Menge Kirschsaft.
Wie lange sind Amarenakirschen haltbar?
Wenn du die Amarenakirschen in saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser füllst und sofort gut verschließt, halten sie sich bei kühler, dunkler Lagerung bis zu einem Jahr. Ein geöffnetes Glas solltest du innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.