Japanisches Kochmesser - das schärfste Messer der Welt
Was ist eigentlich ein japanisches Kochmesser? Welche Vorteile hat so eine Klinge und welche Hersteller sind die besten? Wir helfen weiter.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Japanische Kochmesser - die besten Modelle und Hersteller
Es gibt zahlreiche Hersteller von japanischen Kochmessern. Gerade bei dieser Art Messer ist aber die Qualität ganz entscheidend. Wir zeigen dir die besten Hersteller, die japanische Kochmesser anbieten und die eine große Bekanntheit und ein hohes Ansehen genießen. Beispiele für bekannte japanische Kochmesser sind beispielsweise Nakirimesser oder Santokumesser.
Unser Favorit - Tojiro F808 Kochmesser
Das Tojiro F808 zählt nicht nur in Japan, sondern welweit zu dem populärsten und besten japanischen Kochmesser. Für die Herstellung werden nur die hochwertigsten Materialien genutzt und die extrem scharfen Klingen sind das Markenzeichen dieses Herstellers.
- Made in Japan
- Extrem Scharf
- Bestseller bei Amazon + kostenlose Lieferung
Tjojiro F808 Messer gewinnt im Test
Kai Kochmesser
Kai ist der größte und bekannteste Messerhersteller Japans und produziert seit über 100 Jahren japanische Küchenmesser. Das Kai Kochmesser Shun White gehört zu der beliebten Damastmesserserie und findet ganz besonders in der Kochelite Verwendung.
Promithi Kochmesser
Eine sehr preiswerte Variante ist das Küchenmesser von Promithi. Das Messer im Damast-Stil ist für alle Zwecke gut geeignet und sieht mit der einzigartig gehämmerten Textur auf der Klinge nicht nur extrem stilvoll aus – diese macht die Schneide auch lange haltbar. Dank des Full Tang-Designs liegt der Griff des Messers angenehm in der Hand und du kannst effektive Arbeit damit verrichten.
Chroma japanisches Kochmesser
Die japanischen Küchenmesser von Chroma sind vor allem bei deutschen Spitzenköchen sehr beliebt, was vor allem an der hochwertigen Verarbeitung liegt. Die Chroma type 301 Kochmesser-Serie wurde von F.A. Porsche designt und wurde aufgrund der außergewöhnlichen Ästhetik schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
adelmayer japanisches Kochmesser
Das Damastmesser von adelmayer ist vor allem von der Optik der Klinge ist nicht nur einzigartig, sondern schon spektakulär. Mit 67 Lagen aus hochwertigem Stahl und einem Kern aus VG10-Stahl entsteht das typische Damast-Muster, das für seine extreme Härte bekannt ist. Das Chefmesser wird in einer edlen Geschenkbox geliefert und eignet sich somit als perfektes Geschenk.
Was ist ein japanisches Kochmesser?
Bevor du dich für ein japanisches Kochmesser entscheidest, solltest du natürlich die wichtigsten Fakten kennen - daher wollen wir uns die Frage stellen, was eigentlich ein japanisches Kochmesser ist? Wie auch das "normale" Kochmesser ist das japanische Messer ein echter Allrounder, mit dem du eigentlich alles schneiden kannst. Deswegen sollte dieses Schneidegerät auch in keiner Küche fehlen. Charakteristisch für japanische Kochmesser sind in erster Linie die Schärfe und der extreme Härtegrad. Auch deshalb zählt das japanische Kochmesser zu den besten der Welt.
Geschichte des japanischen Kochmessers
Die japanische Messerschmiedekunst schaut auf eine über 2.000 Jahre alte Geschichte zurück und erlangte schließlich ab dem 13. Jahrhundert große Bekanntheit. Die Gemeinde Seki galt damals als einer der wichtigsten Orte dieser Kunst und auch heute noch ist die Gemeinde eines der bedeutensten Zentren der Schmiedekunst weltweit. Der Grundstein des japanischen Kochmessers geht auf eine Entdeckung des Großmeisters Denbei Shoami zurück. Dieser schmiedete Waffen und stellte fest, dass sich das Metal verwalzen, schweißen und färben ließ.
Du brauchst mehr als nur ein Kochmesser in der Küche? Wir haben für dich noch weitere interessante Vergleiche zusammengestellt:
Damastmesser | elektrisches Messer | Brotmesser-Vergleich | Wiegemesser | Santoku im Vergleich | Küchenmesser-Test | Messerblock | Kuchenmesser | Kellnermesser | Gemüsemesser | Kartoffelschneider | Messer schleifen | Messer richtig schärfen | Pilzmesser | Fischmesser-Test | Schälmesser | Kindermesser | Schere schärfen | Wellenschneider | Frühstücksmesser
So erkennst du ein gutes japanisches Kochmesser
Ein qualitativ hochwertiges japanisches Kochmesser ist von Hand gefertigt und besteht aus einem besonders hochwertigen Stahl. Typisch für japanische Kochmesser ist dabei, dass diese aus mehreren Schichten Stahl bestehen mit unterschiedlichem Härtegrad. Dieses verfahren wird als Damaszieren bezeichnet, wozu neben der Falttechnik des Stahls auch das Aushämmern und Feuerschweißen gehören.

Das japanische Kochmesser Set
Du bist bereits Fan dieser hochwertigen Kochmesser aus Japan und möchtest dir gerne ein komplettes Messerset mit verschiedensten Größen zulegen anstatt eines einzelnen Messers?
Dann haben wir hier für dich ein paar Sets, in denen du verschiedene Größen einer Messermarke, die dir gefallen könnten:
Wakoli Damastmesser Profi Messerset mit Holzbox
In diesem Set bekommst du drei hochwertige, superscharfe japanische Kochmesser in einer schönen Holzbox verpackt. Ob zum Schneiden von Fisch, Fleisch, Obst oder Gemüse – für alle Gelegenheiten ist die passende Größe dabei. Die begeisterten Kunden, die dieses Set von Wakoli mit sehr guten 4,5 von 5 Sternen bewertet haben schwärmen überwiegend von der brillanten Schärfe der Messer und dem angenehmen Holzgriff:
"Ich war schon eine ganze Weile auf der Suche nach vernünftigen Küchenmessern. Hier wurde ich fündig. Die Messer sind sehr scharf. Zum Beispiel Tomatenschneiden – ohne diese dabei gleich zu zerquetschen – ist problemlos möglich. Für mich sind drei Messer völlig ausreichend. Die Messer machen einen sehr wertigen Eindruck, liegen sehr gut in der Hand. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich angemessen. Lieferung erfolgte in einer schönen Holzbox. Ich bin mit den Messern sehr zufrieden, genau was ich mir vorgestellt hatte."
Die Fakten:
- Drei hochwertigste, extra scharfe Profimesser mit Japanischen Damaszener Klinge
- Ein grosses Santokumesser Messerlänge 30,5 cm
- Ein Santokumesser Messerlänge 23,5 cm
- Ein Officemesser - ein Allzweckmesser zu Schneiden von Obst und Gemüse
- Griffe aus Ebenholz gefertigt
XINZUO 5er Damastmesser Set
In diese hochwertigen Set bekommst du fünf verschiedene, superscharfe japanische Kochmesser mit 67 Schicht Damaszener Stahl.
Mit dabei sind ein Kochmesser, ein Santokumesser, ein Kochmesser, ein Nakirimesser und ein Allzweckmesser. Alle Griffe sind aus hochwertigem Pakkawood-Material und liegen beim Schneiden angenehm in der Hand. Dass dieses hochwertige Set seinen doch teuren Preis rechtfertigt, beweisen die zahlreichen positiven Kundenrezensionen zu den einzelnen Messern der Marke XINZUO, wie beispielsweise diese:
"Ich mag bei diesem Modell die runde Schneidenform sehr gerne (Kochmesser eben und kein Santoku-Messer). Gekauft für 54.88, glasklare Kaufempfehlung! Ich bin begeistert, hoffentlich machen die so weiter! Zuschlagen und kaufen! China Lieferqualität hat leider schon oft gut gestartet und dann böse nachgelassen. Bei Xinzuo passt alles, Produkt, Produktbeschreibung, Werbefotos, Verpackung alles perfekt gemacht! NACHTRAG: Neu steht da 67 Lagen VG-10 Japan Stahl? Finde ich gar nicht gut! Das ist alles China und nicht Japan, steht zumindest später in der genauen Produktbeschreibung."
Die Fakten:
- Fünf Japanische Messer (ein Santokumesser, ein Kochmesser, ein Nakirimesser und ein Allzweckmesser)
- Hergestellt aus 67 Schichten Damaststahl
- Griffe aus Pakkawood-Material
Entscheidend und ganz wichtig ist es zu wissen, wie du ein japanisches Kochmesser richtig schärfst. Denn diese Technik unterscheidet sich von der gewohnten Technik. Du musst auf jeden Fall auf Wetzsteine und herkömmliche Messerschärfer verzichten! Zum Schärfen eines japanischen Kochmessers eignet sich grundsätzlich nur ein Schleifstein.
Hier solltest du auf einen japanischen Kombi-Wasserstein setzen mit den Körnungen 300 und 1.000. Wichtig: Vor der Benutzung muss der Schleifstein gewässert werden!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.