Tomatensuppe aus frischen Tomaten

Tomatensuppe mit frischen Tomaten Rezept
Im Sommer schmeckt eine Tomatensuppe aus frischen Tomaten besonders aromatisch Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Frische Tomaten bilden die Basis dieser Suppe, während ein paar getrocknete Exemplare das Aroma noch intensiver machen. Cremiger Burrata und frische Kräuter on top verwandeln den Klassiker in ein richtiges Geschmackshighlight.

VegetarischLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

4 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

2 gelbe Paprikaschoten

25 g getrocknete Tomaten

1,2 kg reife Tomaten

5 EL Olivenöl

2-3 kleines Lorbeerblätter

Salz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 EL Edelsüßpaprika

1 TL Zucker

1 EL Tomatenmark

2 Becher (à 170 g) Burrata

je 2-3 Stiele Thymian und Basilikum

Zubereitung

1

Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und grob hacken. Paprika putzen, waschen, 1/2 Paprikaschote zur Seite legen. Restlichen Paprika grob würfeln. Getrockneten Tomaten grob würfeln. Tomaten putzen, waschen und grob würfeln.

2

2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und darin glasig dünsten. Gewürfelten Paprika, getrockneten Tomaten und Lorbeerblätter zufügen, kurz mit andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker abschmecken. Tomatenmark zufügen, anschwitzen, Tomaten zufügen, aufkochen, mit 250 ml Wasser ablöschen, aufkochen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

3

Inzwischen restlichen Paprika in feine Streifen schneiden. 1/2 EL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Paprikastreifen darin unter wenden 1–2 Minuten braten, herausnehmen. Burrata abtropfen lassen, zwischen zwei Lagen Küchenpapier leicht ausdrücken. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen grob von den Stielen zupfen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen.

4

Suppe von der Herdplatte nehmen, Lorbeerblätter herausnehmen. Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. (Ergibt ca. 1750 ml Suppe.) Nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Burrata zerzupfen. Suppe in Bowls füllen, mit zerzupften Burrata, Kräutern, Paprika und Pfeffer bestreut anrichten. Mit restlichen Öl beträufeln. Dazu schmeckt frische Ciabatta.

Nährwerte

Pro Person

  • 386 kcal
  • 17 g Eiweiß
  • 28 g Fett
  • 17 g Kohlenhydrate

Burrata dazu servieren

Ich liebe Burrata in der Tomatensuppe – einfach kurz vor dem Servieren in die heiße Suppe geben. So bleibt der cremige Kern schön weich und sorgt für einen unwiderstehlich samtigen Genuss.

Welche Beilagen passen zur Tomatensuppe aus frischen Tomaten?

Zu Tomatensuppe passen hervorragend frisches Baguette, Knoblauchbrot oder Croûtons. Auch ein einfacher Salat oder gegrilltes Gemüse sind ideale Beilagen, um das Gericht abzurunden. Wir servieren zum Beispiel gebratene Paprikastreifen und cremigen Burrata zu unserer Suppe aus frischen Tomaten.

Im obersten Fach im Kühlschrank bleibt die Suppe 2-3 Tage frisch.

Ja, Tomatensuppe aus frischen Tomaten lässt sich problemlos einfrieren. Es empfiehlt sich, die Suppe vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen und dann in luftdichte Behälter zu füllen, dabei die Behältnisse nur zu zwei Drittel befüllen. Wer die Tomatensuppe aus frischen Tomaten einfrieren möchte, sollte dies tun bevor sie gegebenenfalls mit Sahne verfeinert wurde, da diese beim Auftauen flocken kann.

Wenn du Tomatensuppe aus frischen Tomaten kochen möchtest, hast du die Qual der Wahl. Prinzipiell kannst du mit jeglicher Sorte eine aromatische Suppe kochen. Wichtiger als die Sorte ist das Aroma! Die Tomaten sollten schön reif und fruchtig schmecken. Alte Sorten schmecken im Allgemeinen aromatischer, weshalb Tomatensorten wie Ochsenherz, Berner Rose und Goldene Königin (für eine gelbe Tomatensuppe) sich perfekt für die Suppe eignen. Auch diese gängigen Sorten eignen sich gut:

  • Fleischtomaten: Ideal für fruchtige Tomatensuppe und unsere erste Wahl, denn ihr Fruchtfleisch schmeckt besonders aromatisch und intensiv.

  • Datteltomaten: Ausgewogener Anteil an Süße und Tomatenaroma. Leider etwas teuer. Vorteil: Muss für Tomatensuppe nicht gehäutet werden.

  • Flaschentomaten: Auch diese Sorte musst du nicht häuten. Ihre feine Süße tritt erst beim Kochen hervor.

  • Strauchtomaten: Saftige und feste Frucht mit intensivem Aroma.

Verschiedene Käsesorten, Trauben, Feigen und Cracker liegen auf einem Holzbrett, dahinter Gebäck in einem Brotkorb. - Foto: Emily Beckmann / LECKER.de
Käseplatte anrichten – die besten Ideen für Gäste

Es muss nicht immer mit Liebe gekocht sein, sondern kann auch mit Liebe ausgesucht, gekauft und dekoriert sein: eine Ode an die Käseplatte.

Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.
Melonen-Mozzarella-Salat Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
28. Juni 2023
Love at First Bite: So bringst du Sommergefühle in deinen Salat

Wir haben ein Herz für Wassermelone im Salat! Zum Grillen oder als leichtes Abendessen lieben wir diese Variante mit knackigem Eisbergsalat, Mini-Mozzarellakugeln und knusprigen „Goldfischli“- Croûtons.

4,3
30 Min.
Tomaten-Mozzarella-Salat auf einem Teller  - Foto: Manuela Trinh / LECKER @ Bauer Media Group
Tomaten-Mozzarella-Salat

Aus dem Klassiker Tomate-Mozzarella wird mithilfe von Oliven, frischem Basilikum und einer aromatischen Vinaigrette im Handumdrehen ein köstlicher Tomaten-Mozzarella-Salat.

4,3
15 Min.
Vegetarisch