Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Formell_gedeckter_Tisch_D_G_0840_157605
Foto: deco&style
Auf Pinterest merken

Wohin kommt die Serviette? Wann darf man eigentlich anfangen zu essen? Die richtigen Tischmanieren sind zum guten Benehmen bei Tisch unerlässlich – für Gastgeber und Gäste.

Den Tisch klassisch eindecken
Für eine große Einladung oder ein offizielles Dinner führt an einem klassisch gedeckten Tisch kein Weg vorbei. Dabei muss eine klassische Tafel noch lange keine verstaubte Angelegenheit sein. Im Gegenteil: Mit einem modernen Porzellanservice, elegeanten Gläsern, fantasievollen Menü- und Tischkarten und einer kreativen Blumendekoration wird bereits für eine individuelle Gestaltung gesorgt.

Und so wird der Tisch eingedeckt

Die wichtigsten Regeln auf einen Blick:

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Setzen_5e8fs4bghtsaf8bof0l_lens
Foto: Food & Foto

Setzen, bitte!
Generell gilt, dass man sich nicht unaufgefordert als Erste oder Erster am gedeckten Tisch platz nehmen sollte. Am besten wartet man auf die Aufforderung des Gastgebers. Bei weniger förmlichen Anlässen darf man sich setzen, sobald der Gastgeber sich an den Tisch setzt.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Weinglas_5mj0932usb4o50arm0p_lens
Foto: Food & Foto

Wein antrinken
Sobald der Gastgeber alle mit Wein versorgt hat, sollte man auf keinen Fall als Erster am Glas nippen. Zudem sollte man als Gast nicht von sich aus das Glas heben und einen Toast von sich aus bringen. Generell sollte hier erst auf die Aufforderung zum ersten Schluck bzw. Heben des Glases durch den Gastgeber gewartet werden.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Essen_5e8fut2lmjo1lmy9bf0l_lens
Foto: Food & Foto

Mit dem Essen beginnen
Sobald das Essen serviert ist, sollte man warten, bis alle am Tisch bedient worden sind. Alle fangen gleichzeitig an. Gerade bei kalten Gerichten wird grundsätzlich gewartet, bis alle versorgt sind. Sobald jedoch die Tischnachbarn auffordern, bereits anzufangen, darf eine Ausnahme gemacht werden. Zeichnet es sich ab, dass es noch etwas dauern wird, bis die restlichen Gäste mit ihrem Essen versorgt werden, darf man darum bitten, bereits anzufangen. Allerdings muss man die Entschuldigung mit vor bringen, dass das Essen sonst kalt wird.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Allergisch_5e8fl7vuxhgaj5wcf0l_lens
Foto: Food & Foto

Allergisch gegen Lebensmittel
Wer allergisch gegen einige Lebensmittel ist, der muss dennoch nicht eine Essensausladung ablegen. Um großes Aufheben am Tisch zu vermeiden, sollte man sich vorab beim Gastgeber erkundigen, was es zu Essen geben wird und auch diesen informieren, worauf er achten sollte. Speisen, die man nicht verträgt, müssen auch nicht gegessen werden und lässt sie einfach auf dem Teller liegen.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Oliven_5neccjwomswo2w7jm0p_lens
Foto: Food & Foto

Was macht man mit Olivenkernen?
Wer vorab als Aperitif Oliven bestellt, der legt den Kern dezent in der Hand ab und befördert diesen auf ein Abfalltellerchen. Sind Oliven Bestandteil vom Hauptgericht, wird dieser über die Gabel auf den Tellerrand befördert.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Brotkorb_D1845401_1
Foto: deco&style

Brötchen essen
Ein Brötchen wird weder mit dem Messer geschnitten noch mit dem Messer mit Butter beschmiert. Anstatt dessen wird es in kleine Stückchen gebrochen, mit einer kleinen Butterflocke versehen und gegessen.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Spaghetti_5n0f6k4ei501f3cflm0p_lens
Foto: Food & Foto

Spaghetti portionieren
Lange Nudeln wie etwa Spaghetti oder auch Bandnudeln werden mit der Gabel aufgewickelt. Man darf auch den Löffel zu Hilfe nehmen.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Fisch_5ewxlntwiaslkpofbxc_lens
Foto: Food & Foto

Wohin mit den Fischgräten?
Gibt es Fisch, dann kommen die Gräten auf einen dafür vorgesehenen Teller oder an den Rand des Tellers. Gräten, die unbeabsichtigt in den Mund genommen werde, sollten möglichst mit der Gabel wieder zurück auf den Teller gelangen. Kommt es vor, dass die Gräten zu klein sind, nimmt man diskret Daumen und Zeigefinger.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Besteck_5m7o5y7wi7covjbm0p_lens
Foto: Food & Foto

Besteck platzieren
Das Besteck hält man in der Hand – sowohl während des Essens als auch im Gespräch mit den Tischnachbarn. Während einer längeren Konversation hingegen, legt man das Besteck auf den Teller. Wer fertig ist, der legt das Besteck parallel nebeneinander auf den Teller.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Teebeutel_5e8g6kq1cywg443tf0l_lens
Foto: Food & Foto

Wo wird der Teebeutel abgelegt?
Was macht man eigentlich mit dem Teebeutel, wenn kein extra Schälchen mit dabei ist? Dann wird einfach eines geordert. Eine weitere Möglichkeit: Im Notfall wird der Teebeutel auf dem Löffel abgelegt. Auf keinen Fall sollte dieser jedoch auf die Untertasse platziert werden.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Serviette_5e8fqn7ve68yplm9f0l_lens
Foto: Food & Foto

Wohin mit der Serviette?
Die Serviette wird während des Essens auf den Schoß gelegt. Wer während des Essens kurz seinen Platz verlassen muss, der legt die Serviette einfach locker gefaltet links oder rechts neben das Gedeck.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Weinglas_5mj098n1z60twoelm0p_lens
Foto: Food & Foto

Stielglas anfassen
Wie wird eigentlich das Weinglas anfasst? In der Regel wird ein Stielglas immer am Stiel angefasst. Hintergrund: So wird der Wein nicht von der Körper bzw. Fingertemperatur erwärmt.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Buffet_5lwdpleovb8114md1m0p_lens
Foto: Food & Foto

Pünktlich erscheinen
Grundsätzlich erscheint man pünktlich zu einem privaten Essen. Verspätet man sich aus irgendeinem Grund, sollte der Gastgeber rechtzeitig informiert werden. Auf der anderen Seite sollte man aber auch nicht zu früh erscheinen, denn dies könnte zu Hektik oder peinlichen Situation für den Gastgeber führen. Generell endet die Einladung unter der Woche um 23 Uhr. Am Wochenende hingegen darf es auch einmal später werden.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - wuerzen_5h57ukcmjs0ofimhg0z_lens
Foto: Food & Foto

Ist Nachwürzen erlaubt?
Nachwürzen ist in Ordnung. Allerdings nur dann, wenn man zuerst von der Speise probiert hat. Generell ist es es aber höflicher, das Essen zu genießen, wie es vom Gastgeber serviert wurde.

Tisch-Knigge - Alle wichtigen Tischmanieren auf einen Blick - Reste_Teller_5ns75an80qgrridhihn_lens
Foto: Food & Foto

Reste übrig lassen
Der Gast sollte die Bemühungen des Gastgebers schätzen und dementsprechend auch alle bei Tisch servierten Gerichte zumindest probieren und angemessen würdigen. Wer das Essen nicht mag, der muss es aber auch nicht essen. Zudem muss auch kein Nachschlag genommen werden, sobald etwas nachgereicht wird.

slush eis selber machen - Foto: iStock/Nenad Stojnev
Kühles für den Sommer
Slush-Eis selber machen: Das brauchst du für die fruchtige Abkühlung

Leckeres Slush-Eis selber machen ist nicht schwer. Wir verraten dir, was du brauchst und dafür tun musst. Frohe Erfrischung!

Französische Apfeltarte Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Französische Apfeltarte

Aromatische, frische Äpfel auf knusprigem Mürbeteig: Die einfache Apfeltarte nach französischem Rezept ist ein echter Klassiker im Herbst und mit Zimtsahne ein Traum.

3,6
60 Min.
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Apfel-Muffins Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Saftige Apfelmuffins

Unser Rezept für saftige Apfel-Muffins ist kinderleicht, da können die Kleinen auch schon direkt mithelfen. Und so geht's!

5,0
45 Min.
Vegetarisch
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.