Zucchinipuffer

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    30 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

120 g Mehl

Pfeffer

Salz

6 EL Milch

6 EL Schlagsahne

2 Eier (Gr. M)

600 g Zucchini (grün oder gelb)

4 EL Öl

Schritt 1

Mehl in einer Schüssel mit Pfeffer und ca. 1 TL Salz mischen. Milch, Sahne und Eier verquirlen. Unter Rühren nach und nach zum Mehl gießen und zu einem glatten Teig verrühren. Ca. 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 2

Zucchini putzen, waschen und fein raspeln. In ein sauberes Küchentuch geben und die Flüssigkeit gut ausdrücken. Zucchiniraspel mit der Teigmasse vermengen.

Schritt 3

Öl portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen. Pro Puffer ca. 1 gehäuften EL Zucchinimasse hineingeben, etwas flach drücken und von jeder Seite 3–4 Minuten goldbraun backen. Fertige Zucchinipuffer herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei ca. 50 °C warm stellen.

Schritt 4

Für Low Carb-Zucchinipuffer Teig aus 3 Eiern, 2 EL Mandelmehl, 100 g geriebenen Parmesan sowie Salz und Pfeffer anrühren und mit mit 500 g fein geraspelter Zucchini vermengen. Aus der Masse, wie in Schritt 3 oben beschrieben, Zucchinipuffer in einer großen Pfanne ausbacken.

Nährwerte

Pro Portion

  • 323 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 19 g Fett
  • 27 g Kohlenhydrate

Zucchinipuffer mit Kartoffeln

Etwas gehaltvoller werden Zucchinipuffer, wenn du zusätzlich geriebene Kartoffeln in die Masse gibst. Für 6-8 Puffer benötigst du 150 g Zucchini, 250 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Eier, 2 EL Mehl, Pfeffer und Salz. Alle Zutaten zu einem Teig vermengen, Küchlein formen und in heißem Öl ausbacken.

Zucchinipuffer mit Haferflocken

Statt Kartoffeln kannst du auch Haferflocken in die Zucchinipuffer-Masse einarbeiten. Auf 500 g Zucchini rechnet man etwa 150 g. Auf Mehl kannst du hier verzichten, besonders lecker schmeckt diese Variante, wenn du den Teig mit 50 g geriebenem Käse verfeinerst.

Zucchinipuffer vegan zubereiten

Zucchinipuffer kannst du auch ganz einfach ohne tierische Zutaten zubereiten. Damit die Zucchini-Masse genug Bindung bekommt, verwenden wir statt Milch, Sahne und Eiern einfach 2-3 EL Leinsamen, die wir 10 Minuten in Wasser quellen lassen und schließlich mit geraspelter Zucchini, Mehl und Gewürzen vermengen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.