Reispapier kaufen - das beste Reispapier, um Frühlingsrollen selber zu machen

Frische Sommerrollen oder knackige Frühlingsrollen können nur mit dem traditionellen Reispapier hergestellt werden. Wie du das machst und wo du Reispapier kaufen kannst, verraten wir dir hier. 

Mit dem richtigen Reispapier kannst du ganz einfach leckere Frühlingsrollen machen
Mit dem richtigen Reispapier kannst du ganz einfach leckere Frühlingsrollen machen Foto: iStock/olgakr
Auf Pinterest merken

Das Wichtigste in Kürze

  1. Reispapier stammt ursprünglich aus der chinesischen und vietnamesischen Küche und kann für verschiedene Gerichte verwendet werden.
  2. Besonders Frühlingsrollen und Sommerrollen schmecken mit Reispapier und frischem Gemüse sehr lecker.
  3. Um solche Rollen zuzubereiten, brauchst du das passende Reispapier und die richtige Technik zum Aufrollen. 

Mit diesem Reispapier kannst du Frühlingsrollen selber herstellen

1. Ricefield Tapioka-Reispapier

Das Ricefield Tapioka-Reispapier gehört zu den Amazon's Choice Produkten und ist Grundlage für viele asiatische Gerichte. Wie wäre es vielleicht mit leckeren Sommerrollen? Diese werden nicht wie Frühlingsrollen frittiert, sind mit frischem Gemüse gefüllt und schmecken daher besonders gut an warmen Tagen zusammen mit etwas Hoi Sin Sauce.

Fakten im Überblick:

  • Rund, etwa 22 cm Durchmesser
  • 300 g, 34 Blätter pro 300 g
  • Zutaten: Tapiokastärke 80 %, Wasser, Reismehl 9 %, Salz

2. Arche Reispapier

Die getrockneten Reisteigplatten von Arche kannst du pur oder gebraten genießen. Sie sind bio, denn der Reis stammt aus ökologischem Landbau und sie sind perfekt für knackige Frühlingsrollen!

Fakten im Überblick:

  • Rund, etwa 18 cm Durchmesser
  • 150 g (20-21 Blatt)
  • Zutaten: Reis aus ökologischem Landbau, Meersalz

3. Bamboo Tree Reispapier

Bevor du das Bamboo Tree Reispapier mit knackigem Gemüse befüllst und zu kleinen Rollen formst, solltest du es kurz in kaltem Wasser einweichen. Dann sind die runden Blätter perfekt für alle Formen von Sommer- oder Frühlingsrollen. Probier es gleich aus!

Fakten im Überblick:

  • Rund, etwa 28 cm Durchmesser
  • 340 g
  • Zutaten: Reis, Tapioka, Wasser, Salz

Was ist Reispapier und wofür verwendet man es?

Ursprünglich aus der chinesischen und vietnamesischen Küche bekannt, doch auch in Deutschland sehr beliebt: das Reispapier. Wir kennen es vor allem in der Form von Frühlings- oder Sommerrollen, die es meist beim Asiaten als Vorspeise gibt. Es wird aus Reismehl hergestellt und ist besonders dünn. So ist es perfekt, um die Zutaten eines Wan Tans zu umschließen und zusammenzuhalten.

Da das Reispapier fast keinen Eigengeschmack hat, wird der Geschmack der Rollen nicht verfälscht und es dient als optimale Grundlage für aromareiche Zutaten. Und das beste: Da das Reispapier so dünn ist, ist es beinahe durchsichtig. So kann man stets sehen, welches Gemüse sich im Inneren der Sommerrolle versteckt. Das Auge isst schließlich mit!

Reispapier falten - so geht's!

Du kannst die leckersten Zutaten in kleine Röllchen formen und anschließend in eine leckere Sauce dippen. Damit aber auch alles an Ort und Stelle bleibt, brauchst du die richtige Technik, Reispapier zu falten. Wie das funktioniert, erklären wir dir hier:

1. Die Füllung als breiten Streifen aufs eingeweichte Reispapier legen.

Füllung aufs eingeweichte Reispapier legen
  Foto: PR

2. Linken und rechten Reispapierrand über die Füllung klappen.

Linke und rechte Seite des Reispapiers einklappen
  Foto: PR

3. Untere Seite darüberlegen und fest aufrollen.

Sommerrolle aufrollen
Foto: PR

Wie bereite ich Reispapier zu?

Reispapier frittieren

Willst du frische Frühlingsrollen selber herstellen, brauchst du neben deinem Reispapier und den Zutaten für deine Rolle auch noch einen Wok oder eine Fritteuse. Nachdem du dein Reispapier eingeweicht, befüllt und eingerollt hast, kannst du dieses nun in heißem Fett im Wok oder der Fritteuse braten, bis die Frühlingsrollen knusprig und goldgelb sind. Lass sie anschließend kurz auf einem Stück Küchenpapier abtropfen und serviere die Frühlingsrollen mit einer leckeren Süß-Sauer-Sauce

Reispapier dämpfen

Um das Reispapier zu dämpfen, wiederholst du zunächst die ersten Schritte und weichst das Reispapier ein, befüllt es mit deinen Wunschzutaten und rollst es auf. Willst du die Röllchen auf schonende Weise traditionell dämpfen, brauchst du einen Bambusdämpfer. Zunächst befüllst du einen Topf mit etwas Wasser und bringst dieses zum Kochen. Platziere deine Rollen in den Bambusdämpfer und stelle diesen in das kochende Wasser. Nun werden deine Sommerrollen schonend durch den entstehenden Wasserdampf erhitzt und gekocht. 

Was brauch ich noch, um Reispapier traditionell zu genießen?

Du hast dein Reispapier und frische Zutaten, mit denen du es befüllen willst, bereits im Einkaufskorb? Dann darf das für den perfekten asiatischen Kochabend nicht fehlen:

Japanische Essstäbchen im 5er Set von HuaLan

Reishunger Bambus Servier Set

FLYING GOOSE Hoi Sin Sauce

Red Honey Chili Sauce

Video-Tipp

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes
Retter-Box von Netto - Foto: Lecker/PR
Spar-Alarm bei steigenden Lebensmittelpreisen: Jetzt Retter-Box sichern und Lebensmittel günstig kaufen

Frische Zutaten sind das A und O für unsere LECKER-Rezepte. Uns ist allen bewusst, dass Lebensmittel immer teurer werden. Wir zeigen dir, wie du trotzdem an hochwertige Lebensmittel kommst, dabei clever sparst und sogar noch etwas Gutes für die Umwelt tust.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER.de/Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.

Von wegen nur simple Beilage: Weißkohl ist ein echtes Superfood! - Foto: istock/EAQ
Von wegen nur simple Beilage: Weißkohl ist ein echtes Superfood!

Als winterliches Beilagengemüse ist er den meisten von uns bekannt. Doch Kohl, besonders Weißkohl, hat noch viel mehr zu bieten. Was genau, erklären wir hier!