Grüner Spargel - 3 Arten der Zubereitung
Ob gebraten, gekocht oder im Ofen gegart: Grüner Spargel ist immer ein Genuss! Wir zeigen, wie vielfältig du ihn zubereiten kannst und was du beim Kochen, Braten und Backen beachten musst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Grünen Spargel zubereiten - was davon kann man essen?
Das Gute an grünem Spargel ist, dass du so gut wie alles davon essen kannst. Lediglich die Enden der Spargelstangen solltest du ca. 2 cm abschneiden. Handelt es sich um sehr dicke Spargelstangen ist es besser, das untere Drittel zusätzlich zu schälen, da dieses etwas bitter schmecken kann. Ansonsten muss grüner Spargel für die Zubereitung nicht geschält werden. Denn, anders als weißer Spargel, wächst er über der Erde und verholzt nicht so schnell.
Tipp zur Zubereitung: Die Schalen und Abschnitte von frischem Spargel nicht wegwerfen, daraus kannst du eine aromatische Brühe kochen!
Grüner Spargel - so kannst du ihn kochen

Um grünen Spargel zu kochen, garst du ihn in kochendem Wasser mit reichlich Salz, etwas Zucker und 2 TL Butter. Die Garzeit beträgt, je nach Dicke der Stangen, ca. 6-8 Minuten. Steche mit einer Gabel in die dickste Stelle der Stange, um zu überprüfen, ob der Spargel fertig ist. Wenn du Fett sparen möchtest, kannst du Spargel dämpfen.
Extra-Tipp: Wenn du die Spargelstangen vor dem Kochen mit Küchengarn zusammenbindest, kannst du sie besser portionieren und später auch einfacher mit einer breiten Schaumkelle aus dem Kochtopf heben. Zum Servieren auf einer Platte mit etwas Kräuterbutter oder selbst gemachter Sauce hollandaise anrichten.
Grüner Spargel - so geht die Zubereitung in der Pfanne

Gebraten schmeckt grüner Spargel besonders aromatisch. So geht's: Spargel je nach Geschmack im Ganzen oder in Stücke geschnitten mit etwas Fett bei starker Hitze ca. 5 Minuten braten. Für eine gleichmäßige Bräune Stangen bzw. Stücke ab und zu wenden.
Unser Tipp: Grünen Spargel erst nach dem Braten würzen, zum Beispiel mit Salz und Pfeffer. Für einen aromatischen Spargelsalat kannst du das Stangengemüse anschließend mit einer Vinaigrette mischen und etwas abkühlen lassen.
Grüner Spargel - die einfache Zubereitung im Ofen

Grüner Spargel im Ofen zubereitet ist simpel, aber schmackhaft. Das Gericht schmeckt solo als schnelles Low Carb-Essen oder leckere Ergänzung zum Osterbrunch. Zudem rundet es als Beilage Fleisch, Fisch und vegetarische Rezepte ab.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Spargel darauf verteilen, mit etwas Öl beträufeln, und die Stangen darin wälzen. Rund 10 Minuten backen. Lauwarm mit frisch gehobeltem Parmesan servieren. Alternativ: Die Stangen zusammen mit dem Käse backen, bis er goldbraun ist. Das ideale Verhältnis: 200 g Käse, zum Beispiel alter Gouda, auf 2 kg grüner Spargel.
Grüner Spargel - was kann man dazu essen?
Grüner Spargel ist ein sehr vielseitiges Gemüse. Er schmeckt ganz simpel mit zerlassener Butter, klassisch mit selbst gemachter Sauce hollandaise, umwickelt mit würzigem Speck aus der Pfanne oder als Gemüsebeilage zu Fleisch und Fisch - auch in Kombination mit weißem Spargel. Wer die grünen Stangen vegetarisch genießen möchte, kocht Eier dazu oder brät sich ein Stück Halloumi an.