Tellerrand

Buch-Tipp: "Street Food" von Anne-Katrin Weber

Buch-Tipp: Streetfood
"Street Food" für zuhause
Auf Pinterest merken

Vom Straßenstand an den eigenen Herd: In "Street Food" stellt die Hamburger Food-Redakteurin Anne-Katrin Weber 80 vegetarische Rezepte aus der Hand und von dem Pappteller vor. Sie stammen aus Italien, Indien und dem Rest der Welt.

Viele Lieblingsgerichte haben ihren Ursprung in den Straßen und auf den Märkten der Welt: Falafel, Wraps, Burger. Deren Beliebtheit steigt immer mehr: "Street Food" ist zum Trend in Magazinen und Blogs der Welt geworden. Neuen Gesprächsstoff liefert die ausgebildete Köchin Anne-Katrin Weber mit dem Buch "Street Food". Danach lassen sich 80 vegetarische Rezepte zuhause nachkochen. Sie sind mundwässernd in Szene gesetzt von dem Hamburger Fotografen Wolfgang Schardt.

Das Buch beweist: Street Food ist nicht immer gleich Fast Food. Alle Speisen sind zwar einfach zubereitet, aber anders als Junk Food auch gesund und frisch. Hier trieft kein Fett von den Pommes, das Gemüse ist nicht totgekocht, und die Pizza alles andere als geschmacklos.

Aufgeteilt sind die Spezialitäten nach ihrer Zubereitung und Präsentation. Zu den neun Kapiteln gehören "Aus der Schale", "Aus der Pfanne" und "Frisch frittiert". An den abwechslungsreichen Rezepten von werden nicht nur Vegetarier und Veganer Gefallen finden.

Das Buch erscheint im Becker Joest Volk Verlag, umfasst 216 Seiten und kostet 29,95 Euro.