Eis selber machen: So geht’s mit Zutaten aus der Region
Dolche Vita für zu Hause. Das geht! Mit diesen geschickten Tricks gelingt dir Eis wie aus dem Eiscafé:
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Betrachtet man die Eissorten in der Lieblings-Gelateria, kommt man schnell ins Schwärmen. Aber auch zu Hause kann fruchtiges und äußerst leckeres Eis gelingen. Sogar ganz ohne Eismaschine. Hier eignen sich zum Beispiel leckere Sorbets mit Früchten der Saison.
Frucht-Eis: was ist drin?
Bei fertigproduziertem Eis fragt man sich manchmal, wie viel Prozent Fruchtgehalt in dem angeblichen Himbeer-Sorbet überhaupt drin sind – und wo diese Früchte herkommen. Die gute Nachricht: Wenn du dein Eis selber machst, kannst du ganz genau bestimmen, was reinkommt, ob es mehr oder weniger süß schmeckt und auch, wie nachhaltig und regional produziert deine Zutaten sein sollen. Zum Beispiel kannst du bei der Fruchtbasis auf Zutaten setzen, die direkt aus deiner Region stammen. Wie du das erkennst? Achte auf Hinweise wie das REWE Regional-Logo. Diese Kennzeichnung auf Obst- und Gemüse-Sorten in den deutschlandweiten Filialen von REWE versichert dir, dass diese Lebensmittel von Landwirten direkt aus deiner Region stammen. Aktuell beginnt in Deutschland die Saison für viele leckere Beeren-Sorten.
Fruchtiger Beeren-Genuss – so gelingt der perfekte Geschmack
Auch wenn sie so verführerisch aussehen: Alle Beeren, die du kaufst, solltest du vor dem Naschen oder Verarbeiten immer erst abwaschen, um sie von Staub- und Erdresten zu befreien. Achte unbedingt auf die Haltbarkeit: Weiche Sorten wie Himbeeren und Brombeeren sind sehr empfindlich. Du kannst sie für dich und alle Naschkatzen, die bei dir zu Hause wohnen, einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten verwendest du sie aber sofort – zaubere zum Beispiel ein leckeres Frucht-Eis daraus!
Frucht-Eis ganz nach deinem Geschmack
Frei nach dem Motto „Keep it simpel“ kannst du Eis ganz leicht selber machen – sogar ohne Eismaschine oder Umrühren per Hand. Ein Eis-am-Stiel-Baukasten fürs Tiefkühlfach und ein paar frische Zutaten, sind alles, was du zu deinem Schlemmer-Glück brauchst.
Dieses Grundrezept kannst du nach Belieben verändern:
- Früchte: kleingeschnittene oder pürierte Früchte, wie Himbeeren, Erdbeeren, Kiwi oder Kirschen
- Cremige Basis: Milchprodukte wie Joghurt, Sahne, Schmand, Ricotta oder Mascarpone
- Wasser-Basis: Fruchtsäfte, Wassermelone, Kokoswasser oder Mineralwasser
- Zum Süßen: Zucker, Honig, Sirup, pürierte vollreife Bananen oder Datteln
- Extras: Schokoladen-, Mandelsplitter, kleingehackte Nüsse
Probier’ unser Basisrezept doch direkt mit frischen Himbeeren aus deiner Region aus. So könnte es gehen:
Joghurteis mit Himbeeren am Stiel

Zutaten für 6 Stück:
- 100 g Banane
- 150 g Himbeeren REWE Regional
- 200 g Naturjoghurt
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab zu einer glatten, dicken Masse mixen.
- In Eis-am-Stiel-Förmchen füllen und mindestens 5 Stunden oder besser über Nacht einfrieren.
Tipp: Statt Himbeeren kannst du zum Beispiel auch Erdbeeren oder Blaubeeren verwenden! Für einen jederzeit griffbereiten Snack einfach ein paar mehr Sorbets im Gefrierfach lagern.
Zubereitungszeit ca. 5 Minuten + 5 ½ Stunden im Kühlfach.
Pro Portion ca. 50 kcal. E 1,82 g, F 1,36 g, KH 6,05 g