Knusprig, cremig, unwiderstehlich: Diese Quetschkartoffel-Quiche zaubert aus Resten im Handumdrehen ein neues Lieblingsgericht.
Der saftige Krustenbraten ist eine bayerische Spezialität mit Tradition. Unser deftiges Rezept kommt mit Biersoße und Pilzen daher - das schmeckt nicht nur zum Oktoberfest, sondern ist auch ein beliebtes Sonntags- und Familienessen.
Eine köstliche Reise: Im orientalischen Auflauf werden Nudeln, würziges Geflügelhack, Kichererbsensoße und Ajvar geschichtet und mit Feta gebacken. Dazu kommt ein aromatisches Kräuteröl.
Die Muschelnudeln haben’s in sich: Käse, Kürbis und Spinat kuscheln sich in der Auflaufform zusammen. Ein köstliches Wohlfühlessen für kalte Tage.
Für das schnelle Rezept wird der Kohl nur kurz gewürzt und zusammen mit Kartoffeln und Wurst im Ofen gebacken.
Mit ihrem knusprig-zarten Boden ist diese schnelle Pizza-Variante eine praktische Abwechslung zum Original.
Räucherlachs, Ringelbete und eine cremige Meerrettich-Frischkäse-Basis. Abgerundet wird der raffinierte Flammkuchen mit frischem Dill, Kapern und Olivenöl. Köstlich!
Räuberfleisch ist ein beliebter Klassiker unter den Ofengerichten. Auf das Schlemmeressen mit saftigen Schnitzeln, aromatischem Gemüse und pikanter Soße folgen beim nächsten Familienessen garantiert einige Lobeshymnen.
Hier gart die Soße ganz einfach im Ofen mit: Das beste Rezept für gefüllte Champignons mit Hackfleisch.
Herbstliches Ofengericht: Wenn der Cheddar langsam auf den Buletten zerfließt und sich ein unwiderstehlicher Duft ausbreitet, ist der Genuss ganz nah!
Wir machen es uns gemütlich und kuscheln uns zu Hause ein. Mit diesem Herbst-Auflauf wird das Abendessen extra hyggelig!
Welche TK-Pizza überzeugt im Test? Stiftung Warentest hat 21 Pizzen unter die Lupe genommen. Welche Marken Testsieger geworden sind, erfährst du hier.
Neues Lieblingsdessert: Cremiger Kaffee-Auflauf aus dem Ofen für gemütliche Nachmittage, Brunch oder besondere Anlässe!
Jedes Jahr im Herbst freuen wir uns auf saftigen Zwiebelkuchen vom Blech! Hier findest du das beste Rezept für den Klassiker.