Schon ausprobiert? Rollentausch für Salat, Spinat, Zucchini & Co.

Wenn du auf der Suche nach neuen Rezepten bist, aufgepasst: Dieser Rollentausch für verschiedene Gemüsesorten macht Lust auf Geschmacksexperimente.

So entdeckst du Gemüsesorten völlig neu
So entdeckst du Gemüsesorten völlig neu Foto: istock/KucherAV

Der Sommer lässt in Deutschland die Temperaturen steigen und nicht nur Veggie-Fans freuen sich über ein wachsendes Angebot aus regionalem Obst und Gemüse. Beispielsweise sind in den Filialen von REWE viele Lebensmittel von Landwirten direkt aus deiner Region erhältlich. Zum Gemüse der Saison gehören aktuell viele „grüne“ Vitaminbomben wie Salate, Spinat, Brokkoli oder Gurken.

Was viele nicht wissen: Salat & Co. bieten sehr viele Rezeptmöglichkeiten, die wir in den allermeisten Fällen nicht ausschöpfen. Hast du schon mal von Gurken auf dem Grill gehört? Oder gedämpftem Romanasalat? Solche Rollentausch-Gerichte können deinen Speiseplan enorm aufwerten und deine Lust auf frisches regionales Gemüse steigern.

Kalt statt warm – so geht’s!

Einige Gemüsesorten kennen wir eher gedämpft oder gebraten, obwohl sie auch als Rohkost oder im Salat bekömmlich sind. Das gilt zum Beispiel für Spinat, der sich als leckere Zutat für einen grünen oder mediterranen Salat hervorragend eignet. Auch Zucchini ist ein Gemüse, das sich kalt genießen lässt. In feine Scheiben geschnitten und mit einer Essig-Öl-Vinaigrette vermengt, ergibt sich ein frischer Sommersalat. Wahlweise kannst du diesen mit Zitronen-, Limetten- oder Orangensaft verfeinern oder selbst gemachtes Pesto hinzugeben. Optisch besonders hübsch sind Salate aus grünen und gelben Zucchini-Scheiben.

Salat – heute mal anders

Wenn du Salat nicht nur kalt zubereiten möchtest, stehen dir zahlreiche Variationen zu Auswahl.

Salat als Hauptgericht? Kein Problem! Foto: REWE

Blattsalatsorten kannst du zum Beispiel so zubereiten:

  • geschmort in der Pfanne
  • überbacken im Ofen
  • gegrillt auf dem Rost oder in der Pfanne
  • gedämpft

Ein paar Beispiele: Chicorée lässt sich hervorragend in Butter andünsten oder sogar als Teil eines Auflaufs überbacken. Auch Radicchio kannst du dünsten – roh schmeckt diese Salatsorte aber auch als Pizza-Topping. Romanasalat kannst du ähnlich wie Spinat zubereiten, indem du ihn zu einer Soße verarbeitest. Rucola schmeckt als Einlage auf warmen Sandwiches und passt zu italienischen Pastagerichten. Sogar einen Klassiker wie den Feldsalat kannst du dünsten oder als Suppe servieren – das gilt auch für den Endiviensalat und Kopfsalat.

Das Dressing macht den Unterschied

Salat ohne Dressing wäre wie Pizza ohne Käse – das gewisse Etwas fehlt. Neben dem Geschmack hat die süßsaure Mixtur aber auch eine wichtige Funktion: Sie macht Salat bekömmlich und unterstützt unsere Verdauung bei der Vitamin-Aufnahme. Dressings bestehen meistens aus verschiedenen Mischungen von Essig und Öl – wahlweise kann auch Joghurt oder Mayonnaise für mehr Cremigkeit hinzugefügt werden. Wenn du für Überraschungsmomente sorgen möchtest, helfen eher ausgefallene Zutaten wie Senf oder Sirup. Im Folgenden zeigen wir eine weitere clevere Dressing-Variation, die Spinat zu einem leckeren Salat macht. Probier’ sie am besten gleich aus!

Spinat mit Bierdressing

Spinatsalat – lecker frisch und mit einem besonders raffinierten Dressing, Foto: REWE

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Schalotte
  • 6 EL Olivenöl
  • 200 ml Malzbier
  • 3 EL Aceto Balsamico
  • 2 EL süßer Senf
  • Salz/Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 300 g frischer junger Blattspinat REWE Regional
  • 250 g Cherry-Tomaten REWE Regional
  • ½ Salatgurke REWE Regional
  • 50 g Haselnusskerne

Zubereitung:

  1. Die Schalotte schälen und fein hacken. 1 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Schalotte darin andünsten. Mit Malzbier und Aceto Balsamico ablöschen und köcheln lassen, bis eine dickflüssige Soße entsteht. Abkühlen lassen. Senf und das restliche Öl unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie und Schnittlauch waschen, hacken und unter das Dressing rühren.
  2. Spinat gründlich waschen und trockenschleudern. Tomaten waschen und halbieren. Gurke waschen und würfeln. Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und grob hacken.
  3. Spinat, Tomaten und Gurke in einer Schüssel vermischen. Das Dressing kurz vor dem Servieren unterheben und den Salat mit gerösteten Haselnüssen garnieren.

Tipp: Anstelle von Malzbier kannst du auch Dunkelbier nehmen.

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten.  
Pro Portion ca. 284 kcal. E 4,6 g, F 23,4 g, KH 14,7 g