Welcher Grill für das perfekte Grillerlebnis?
Auch wenn die sehr warmen Tage dieses Sommers vorbei zu sein scheinen, muss das noch lange nicht heißen, dass auch alle sommerlichen Aktivitäten für dieses Jahr passé sind. Wer die Abende, ob am Wochenende oder in der Woche, gerne noch draußen verbringt, der kann dies bei den überwiegend angenehmen Temperaturen immer noch relativ problemlos tun.
Und auch Ende August wird an solchen Abenden noch oftmals der Grill angezündet, der für viele in den Sommermonaten ein ständiger Begleiter gewesen ist.
Aber es gibt auch Menschen, die weder in den sommerlichen noch in den herbstlichen Wochen grillen. Dies kann verschiedene Gründe haben: Die einen sind Vegetarier und meinen, dass Grillen in diesem Fall sinnlos ist; andere mögen den rauchig-herben Geschmack nicht, den Grillfleisch annehmen kann. Wieder andere besitzen keinen eigenen Grill, da ihnen ein Kauf bis jetzt noch nicht lohnenswert erschien.
Die unterschiedlichen Grilltypen
Dabei ist der Kauf eines Grills weder umständlich noch schwierig. Da inzwischen aber zwischen Profi- und Anfängergeräten unterschieden werden kann, schadet es nicht, sich vorher etwas über die unterschiedlichen Arten zu informieren.
Der Holzkohlegrill
Der weit verbreitetste und bekannteste unter den Grillen ist der Holzkohlegrill. Wer sein Essen mit einem solchen Grill zubereitet, der möchte echtes Barbecue-Feeling erleben, mit rauchigem Geschmack und großem Event-Charakter. Briketts oder Holzkohle werden bei diesem relativ einfach hergestellten Grill angezündet und nach einiger Wartezeit zu einer perfekten Grillglut. Wer es ganz speziell mag, der ersteht einen Grill mit Deckel, da Fleisch so auch geräuchert werden kann. Allerdings kann die Zubereitung bei einem Smoker Grill durchaus bis zu 24 Stunden dauern.
Der Gasgrill
Wer vom typischen Grillgeschmack nicht allzu viel hält, der greift zu einem immer der beliebter werdenden Gasgrills. Diese sind meist sofort einsatzbereit, entwickeln so gut wie keinen Rauch und gelten als gesünder, da kein Fett in die Glut tropft. Der Nachteil ist allerdings, dass Gasgrills preislich etwas höher liegen als die Holzkohlegrills. Gasgrills müssen nicht umständlich gereinigt werden und ermöglichen ein gutes Grillen für viele Personen, ohne dass dabei lästige Pausen gemacht werden müssten.
Der Elektrogrill
Der Elektrogrill weist große Ähnlichkeiten zum Gasgrill auf. Sogar Grillen in der Wohnung ist möglich, da kaum Rauch entsteht, und schnelle Einsatzbereitschaft sowie schnelle Reinigung gesichert sind. Allerdings eignet sich der Grill nicht für das Grillen im Park, denn ein Stromanschluss muss immer gewährleistet sein.
Das Grillen selbst stellt mittlerweile eine wahre Wissenschaft für sich dar. Unzählige Ratgeber und Hilfsmittel sind erhältlich, um für jeden Geschmack das perfekte Grillgut herstellen zu können. So wird zum Beispiel zwischen indirektem und direktem Grillen unterschieden, wobei das Grillgut bei ersterem nicht in direkten Kontakt mit der Wärmequelle kommt. Und auch für Vegetarier werden inzwischen die verschiedensten Gerichte entwickelt und perfektioniert.
Eine attraktive Rezeptidee
Wer bereits im Besitz eines Grill ist, kann sich beispielsweise von dem folgendem Rezept für eine leckere Beilage zu einem Steak inspirieren lassen. In Argentinien wird das gegrillte Steak nicht mit irgendwelchen Beilagen, sondern gemeinsam mit gegrillten Auberginen verzehrt. Diese können natürlich auch allein für sich eine leckere Mahlzeit darstellen. Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Man nimmt 3 Auberginen und schneidet diese quer in 1 Zentimeter große Stücke.
- Nun werden 3 EL natives Olivenöl und 2 zerdrückte Knoblauchzehen miteinander vermischt. Mit diesem Knoblauchöl werden nun die Auberginen bestrichen.
- In einer weiteren Schüssel werden 1 Teelöffel Basilikum, 1 Teelöffel Oregano, ½ Teelöffel rote Pepperoniflocken, 1 Teelöffel Paprika und 1 Teelöffel frische Thymianblätter vermischt.
- Nun wird der Grill aufgeheizt und das Grillrost mit Öl eingepinselt. Die Auberginenscheiben nun auf den Grill legen und oben nochmals mit Knoblauchöl einpinseln. Nach circa 5 Minuten wenden und erneut einstreichen. Zum Abschluss wird noch die Kräutermischung auf die Auberginen gegeben und diese dann nochmals 5 Minuten gegrillt.