Wellenschneider - Die 6 besten Buntmesser und Reiben im Check

Dekorativ geschnittenes Obst und Gemüse für den ultimativen Blickfang? Wir stellen die besten Wellenschneider und Buntmesser vor!

Wellenschneider: Die 6 besten Buntmesser und Reiben im Check
Wellenschneider: Die besten Buntmesser, Hobel und Reiben im Check Foto: iStock/ Doruk Meral
Auf Pinterest merken

Küchenhelfer im Check: Wellenschneider für geriffeltes Obst und Gemüse

Wer kennt es nicht? Aus irgendeinem irrationalen Grund schmecken Wellenschnitt-Pommes und geriffelte Chips einfach um Längen besser. Die Struktur im Mund ist interessanter, wir essen automatisch mehr. Und auch bei kleinen Kindern scheint der Trick um dekorativ geschnittenes Gemüse und Co. zu ziehen! Was es dafür braucht? Nur einen Wellenschneider wie ein Buntschneidemesser oder eine Reibe. Was der Markt dahingehend für uns bereithält und welche Modelle wir empfehlen – weiterlesen und erfahren.

Unsere Empfehlung: Victorinox Wellenschneider

Klein aber fein ist das Victorinox Buntschneidemesser unser Favorit. Hier treffen Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufeinander. Mit seiner 8,5 Zentimeter Klinge aus Edelstahlt handelt es sich um ein gutes Schneidemesser für den besonderen Blickfang auf dem Teller. Hiermit lassen sich knackige Lebensmittel wie Gurken, Möhren und Äpfel einfach aber genial präsentabel schneiden.

Was ist ein Wellenschneider?

Ein Wellenschneider, auch Wellenschneidemesser, Buntschneidemesser oder auch Buntmesser genannt, ist ein Spezialmesser, das etwa Rohkost in dekorative Stücke mit Wellenschnitt schneidet. Es verleiht Obst und Gemüse eine besondere Optik. Das Messer hat eine durchgehend gerade Klinge und einen nach oben gezogenen Wellenschliff. Dabei handelt es sich nicht um ein Allzweckmesser, da es dafür nicht scharf genug ist. Aufgrund des Zickzack-Schnitts machen sich damit geschnittene Lebensmittel hingegen super als Blickfang beim Anrichten und unser Essen nochmals appetitlicher.

Ein Wellenschneider ist ein Spezialmesser für Zickzack-Schnitt für: 

  • Dekoratives Obst und Gemüse
  • Präsentation von Butter
  • Geriffelte Pommes Frites
  • Garnierung für Cocktails (Zitrone, Gurke usw.)

Die besten Wellenschneider und Buntmesser im Vergleich

Welches Wellenschneidemesser ist das beste? Wir haben den Vergleich gemacht und eine Bestenliste aus den beliebtesten Wellenschneidern– und Hobeln erstellt. Hier unsere Favoriten aus allen Preiskategorien.

Moacc Wellenschnitt-Hobel

Mit einer Hand wird alles klein: Der Crincle Cutter von Moacc ermöglicht ein sicheres Schneiden von Kartoffeln und Co. Enthalten sind zwei Wellenschneider mit Klinge aus Edelstahl und Griff aus Holz. Zur Bedienung: Du greifst von oben und schneidest mit etwas Druck nach unten. Er ist ideal als Pommesschneider geeignet und zaubert dir in Nullkommanix gleichmäßige Wellenschnittpommes mit typischer Zick-Zack-Optik.

Gefu Gemüsehobel für Wellenschnitt

Wer lieber einen Hobel für sein in Wellen geschnittenes Gemüse verwenden möchte, setzt auf einen Gemüsehobel wie den von Gefu. Hier bieten sich die verschiedenen Aufsätze an, Obst und Gemüse in keine Scheiben mit und ohne Wellenschnitt zu verarbeiten. Um deine Finger zu schonen und Schnittverletzungen vorzubeugen, setzt du das Gemüse in den Restehalter mit rutschfestem Griff und fährst damit bis zum Schluss über die Klinge aus Edelstahl. Stelle die Schnittstärke zwischen 1 und 9 Millimetern ein und schon hast du perfekte Scheiben oder Juliennestreifen.

Günstigster Wellenschneider für Gemüse von Edelfeld

Von Edelfeld gibt es ein kleines Riffelmesser, das mit exzellenten Kundenbewertungen zum kleinen Preis glänzt. Das Wellenschnittmesser samt Griff besteht aus Edelstahl und gleitet somit mühelos durch festes Gemüse und Obst. Dabei ist es einfach in der Spülmaschine zu reinigen und direkt wieder einsetzbar für tolle Wellenschnitt-Kreationen zuhause.

Premium-Qualität: Professioneller Wellenschneider von Burgvogel aus Solingen

Auch diese Bestenliste enthält einen Favoriten aus der Messerstadt Solingen. Dieses Buntschneidemesser von Burgvogel ist mit einer geraden, nach oben hin geriffelten Klinge ein klassisches Beispiel für ein solches Spezialmesser. Die geschmiedete Klinge aus rostfreiem Edelstahl ist mit einer Chrom-Molybdän-Vanadium-Legierung versehen, die sie extrem langlebig macht, und entspricht 57 HRC (Härtegrad nach Rockwell-Test). Mit seiner 12 Zentimeter Klingenlänge plus Griff ist es insgesamt 21 Zentimeter lang.

Gräwe Wellenschneider mit Messerklinge aus Edelstahl

Und noch ein Mini mit großem Effekt: Das Wellenmesser vom deutschen Hersteller Gräwe ist ein kleines Messer mit Edelstahlklinge und ergonomischem Griff aus Kunststoff. Für unter zehn Euro erhältst du ein tolles Basismesser mit Wellenschliff, mit dem dein Obstsalat oder die Rohkostplatte sofort um ein Vielfaches besonderer erscheint. Reinige das Messer nach der Verwendung einfach in der Spülmaschine oder unter fließendem Wasser und bewahre es bis zum nächsten Einsatz einfach in der Messerschublade auf.

Was kann ich mit einem Wellenmesser nicht schneiden?

Ein Wellenmesser ist kein Allzweckmesser, was bedeutet, dass du damit nicht alles schneiden kannst. So wird es vordergründig für Obst, Gemüse und teilweise auch Brot benutzt, um diesen Speisen einen interessanten Wellenschnitt zu verleihen. Zum Schneiden von Fleisch und härteren Lebensmitteln eignet sich ein Wellenmesser jedoch nicht, da es dafür nicht scharf genug ist.

Welche Arten von Messern gibt es außerdem?

Du brauchst mehr als nur ein Kochmesser in der Küche? Wir haben für dich noch weitere interessante Vergleiche zusammengestellt:

Das beste japanische Messer | Pilzmesser | Damastmesser | Santoku im Vergleich | Messer schleifen | Brotmesser-Vergleich | Wiegemesser | elektrisches Messer | Küchenmesser-Test | Fischmesser-Test | Gemüsemesser | Kuchenmesser | Kellnermesser | Messer richtig schärfen | Messerblock | Kartoffelschneider | Schälmesser | Kindermesser | Schere schärfen | Frühstücksmesser

Kann ich ein Buntmesser selbst nachschärfen?

Im Grunde spricht nichts dagegen, ein Buntschneidemesser selbst nachzuschärfen, wenn es etwas stumpf erscheint. Zwar erscheint die Klinge aufgrund des Schliffs als recht aufwändig, aber weil die Klinge eigentlich gerade ist und nur nach oben hin seine Wellen aufweist, sind diese Messer dennoch unkompliziert und schnell zu schleifen.

Wie reinige ich einen Wellenschneider?

Die meisten Wellenschneider mit Messerklinge aus Edelstahl lassen sich leicht in der Spülmaschine reinigen. Falls dies etwa wegen eines Griffes aus Holz nicht möglich ist, kannst du es auch unter warmem, fließendem Wasser reinigen. 

Was kostet ein Wellenschneider?

Je nach Art des Wellenschneiders beginnen die Preise bereits ab 5 Euro für einen kleinen Gemüseschneider mit Wellenschliff. Ein gutes Bundschneidemesser kostet dich hingegen mindestens 15 Euro. Gemüsehobel liegen preislich meist etwas höher zwischen 20 und 25 Euro, überzeugen dafür mit ihren verschiedenen Aufsätzen mit maximaler Flexibilität in der Küche.

Frau mit Sonnenbrille sitzt auf einer Bank im Park und trinkt aus einem Thermobecher - Foto: iStock / Mariia Skovpen
Smoothie aus dem Thermobecher – Genieße die letzten Sommertage!

Die Sonne schickt ihre letzten warmen Strahlen, doch in der Luft liegt zweifellos schon das Gefühl von Herbst: Bei einem spätsommerlichen Spaziergang in der Natur darf ein Thermobecher mit leckerem Inhalt nicht fehlen. Doch statt mit heißem Tee oder Kaffee füllen wir den Travel Mug jetzt mit fruchtigen Smoothies!

Frau kocht Pizza in der Heißluftfritteuse - Foto: iStock / Miragest
Mamma Mia! Ganze Pizza im Airfryer backen

Für eine ganze Pizza braucht man den Ofen? Nicht mit der großen Tefal-Heißluftfritteuse, in der ein großer Familienfavorit Platz findet.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER @ Bauer Media Group / Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.