Schälmesser im Vergleich - Die besten Modelle

Schälmesser sind praktische Küchenhelfer. Mit ihnen entkernst du Obst und schälst Gemüse schnell und sicher. Wir stellen dir die besten vor und erklären dir, wie du sie richtig pflegst.

Hände und Äpfel
Hier findest du die beten Schälmesser im Vergleich. Foto: iStock/cometary
Auf Pinterest merken

Bei Obst und Gemüse versteckt sich das saftige Fruchtfleisch oft hinter einer Schale oder hat im Inneren Kerne. Du musst diese Lebensmittel also erst einmal vorbereiten, bevor du sie essen kannst. Dafür eignet sich ein Schälmesser. Denn mit der scharfen Klinge kannst du mühelos schälen und Kerne entfernen. Wir liefern dir einen Überblick über die besten Produkte und geben dir Tipps für die Messerpflege.

Unser Favorit: ZWILLING Schälmesser

Abhängig von deinen Vorlieben können verschiedene Gemüsemesser eine gute Wahl sein. Mit unserem Favoriten hast du jedoch alle wichtigen Eigenschaften in einem Küchenmesser vereint. Das Zwilling Schälmesser liegt gut in der Hand und besteht aus einer gebogenen und robusten, rostfreien Klinge. Der Kunststoffgriff ist rutschsicher und hat das klassische Design der Marke Zwilling mit drei Nieten. So lassen sich Zwiebeln leicht schälen und Äpfel entkernen. 

Die wichtigsten Kaufkriterien für Schälmesser

Du fragst dich, wo du das beste Schälmesser findest? Bei Zwilling, WMF, Windmühlen, Wüsthof, Kai, Global oder Shun? Für die Qualität des Schälmessers sind vor allem die Klinge und der Griff entscheidend. Hier ein Überblick:


•    Messerklinge aus Stahl: Bei der Messerklinge kommt es darauf an, dass sie aus langlebigem Stahl geformt ist. Bestimmte Verfahren, zum Beispiel die Härtung in Eiswasser, machen das Tourniermesser stabil und garantieren eine langanhaltende Schärfe. 
•    Keine Biegsamkeit: Außerdem darf sich die Messerspitze nicht verbiegen lassen.
•    Griff: Der Griff sollte angenehm in deiner Hand liegen. Das gelingt durch eine ergonomische Form. Rutschfestes Material oder eine spezielle Griffform schützen deine Fingerspitzen beim Schneiden.
•    Gute Hersteller: Zwilling, Windmühlen und WMF setzen diese Qualitätskriterien bei ihrem Küchenmesser um. Profiköche empfehlen auch Schälmesser von Wüsthof, Kai, Shun und Global.



Die besten Schälmesser im Check

Damit du nicht lange suchen musst und dich auf das Schnippeln in der Küche konzentrieren kannst, haben wir die Tourniermesser aus dem stabilsten Material mit den schönsten Designs von Zwilling, Windmühlen, WMF und anderen Qualitätsmarken für dich zusammengestellt. 

Windmühlen Holz-Schälmesser

Du suchst ein schlichtes Küchenmesser aus Holz? Dann könnte das geradlinige Windmühlenmesser als Schälmesser mit einem Griff aus Buchenholz das richtige für dich sein. Das Besondere an dem Messer von Windmühlen ist seine Fertigung in Deutschland. In der Industriestadt Solingen werden die scharfen Klingen bei Windmühlen sorgfältig von Hand geschliffen. Damit die Qualität der Klinge und des Holzgriffs erhalten bleibt, solltest du dieses Messer von Windmühlen händisch abspülen. 

•    Anzahl: 1 Stück
•    Ausführungen: Holzgriff
•    Klingenlänge: 65 mm
•    Material: Legierter Stahl 
•    Klingenform: Gerade 
•    Besonderheiten: Nicht rostfrei




Schälmesser von WMF

Das WMF Schälmesser hat sich beim Pellen von Kartoffeln und beim Schälen von Zwiebeln bewährt. Die Klinge wird bei WMF in einem speziellen Verfahren gehärtet. Dadurch bleibt das WMF Tourniermesser lange scharf und du musst dein Messer über einen langen Zeitraum nicht schärfen. Auch die Traditionsmarke WMF fertigt ihre Produkte in Deutschland. Der Griff ist bei dem WMF Küchenhelfer fugenlos vernietet, wodurch er besonders gut in der Hand liegt. Damit die WMF Spezialklinge ihre Eigenschaften behält, empfiehlt sich die Handwäsche. 

•    Anzahl: 1 Stück
•    Ausführungen: Kunststoffgriff 
•    Klingenlänge: 60 mm
•    Material: Spezialklingenstahl 
•    Klingenform: Gebogen
•    Besonderheiten: Rostfrei, säurebeständig




Schälmesser mit gebogener Klinge

Du bevorzugst eine gebogene Klinge bei deinem Küchenhelfer? Dann wirst du das Zwilling Schälmesser lieben. Auch bei Lebensmitteln mit hartnäckiger Schale bleibt das Zwilling Messer stabil. Das liegt an der professionellen Eishärtung des Stahls bei Zwilling, ähnlich wie bei einem Schälmesser von Global, Kai oder Shun. Dabei wird das Zwilling Messer stark gekühlt und erneut erwärmt. Dadurch wird die Klinge für das Schälen hart und gleichzeitig elastisch. Besonderen Schutz für deine Fingerspitzen bietet der Kropf am handlichen Griff beim Zwilling Küchenhelfer. 

•    Anzahl: 1 Stück
•    Ausführungen: Kunststoffgriff
•    Klingenlänge: 70 mm
•    Material: Spezialstahl
•    Klingenform: Gebogen
•    Besonderheiten: Rostfrei




Victorinox Gemüsemesser-Set

Die Marke Victorinox steht für hochwertige Schweizer Handwerksqualität. Die Victorinox Schälmesser zeichnen sich durch ihre widerstandsfähige Klinge aus, die etwas länger als bei anderen Gemüsemessern ist. Selbst Kerngehäuse und dicke Schalen entfernst du mit diesem Tourniermesser für die Küche ganz einfach. Mit den fünf Messern in fünf verschiedenen Farben sind deine Küchenhelfer genauso bunt wie dein Gemüse. 


•    Anzahl: 5 Stück 
•    Ausführungen: Kunststoffgriff
•    Klingenlänge: 100 mm
•    Material: Edelstahl
•    Klingenform: Gerade
•    Besonderheiten: Wellenschliff, extra scharfe Klinge





Fiskars Schälmesser mit gerader Klinge

Das Fiskars Schälmesser wurde nach finnischem Design entwickelt und verfügt ebenfalls über einen Griff mit Fingerschutz. Für noch mehr Halt beim Arbeiten in der Küche sorgt die rutschfeste Unterseite am Griff. Da die Klinge aus japanischem Stahl besteht, kannst du das Messer leicht reinigen und sogar in die Spülmaschine stecken. So schälst und schneidest du alle Lebensmittel von Äpfeln bis hin zu Zwiebeln schnell und sicher. 

•    Anzahl: 1 Stück
•    Ausführungen: Kunststoffgriff
•    Klingenlänge: 80 mm
•    Material: japanischer Edelstahl
•    Klingenform: Gerade
•    Besonderheiten: Ergonomischer Griff




Wie schärft man ein Schälmesser?

Du hast zwei Möglichkeiten, dein Messer zu schärfen. Du kannst dafür einen Wetzstahl verwenden. Dabei ziehst du das Kartoffel-Schälmesser in einem Winkel von etwa 20 Grad über den Wetzstahl. Einen guten Wetzstahl gibt es bei allen Küchenmarken wie WMF, Wüsthof, Global, Kai und Shun. Ist die Klinge von deinem Messer danach nicht scharf genug, schärfst du sie mit einem Wasserstein. Das ist ein spezieller Stein, den du vor dem Schleifen in Wasser einlegst. Steigen keine Bläschen mehr auf, ist er bereit zum Schärfen. Auch hier ziehst du dein Messer entsprechend des Schleifwinkels darüber. Benutze mehrere Wassersteine nacheinander. Beginne mit einer groben Körnung. Den letzten Schleifvorgang für dein Messer nimmst du auf einer feinen Körnung vor. 

Welche Arten von Messern gibt es außerdem?

Du brauchst mehr als nur ein Kochmesser in der Küche? Wir haben für dich noch weitere interessante Vergleiche zusammengestellt:

Das beste japanische Messer | Pilzmesser | Damastmesser | Santoku im Vergleich | Messer schleifen | Brotmesser-Vergleich | Wiegemesser | elektrisches Messer | Küchenmesser-Test | Fischmesser-Test | Gemüsemesser | Kuchenmesser | Kellnermesser | Messer richtig schärfen | Messerblock | Kartoffelschneider | Kindermesser | Schere schärfen | Wellenschneider | Frühstücksmesser

Wie pflegt man ein Schälmesser?

Ein gutes Küchenmesser braucht nicht viel, um zuverlässig Gurken oder Kartoffeln zuzubereiten. Köche empfehlen neben den oben genannten Schälmessern auch Küchenhelfer von Global, Kai, Wüsthof und Shun. Wichtig ist nur, dass du es sofort nach dem Gebrauch reinigst. Denn Obst und Gemüse enthalten Säuren und Salze, die das Messer angreifen. Ideal ist eine Reinigung ohne Spülmittel unter heißem Wasser. Trocknest du das Messer anschließend sofort ab, entsteht keinesfalls Rost. 

Wie viel kostet ein gutes Schälmesser?

Für ein hochwertiges Schälmesser musst du nicht tief in die Tasche greifen. Qualitätsvolle Gemüsemesser kosten zwischen 10 und 30 Euro. Viel wichtiger als der Preis sind allerdings das Material und die Verarbeitung. Entscheidend sind eine durchgehende Klinge und ein Griff ohne Ritzen. So können sich keine Bakterien im Küchenmesser ansiedeln. Generell sind Messer aus deutschem Qualitätsstahl empfehlenswert. Die erkennst du an der Aufschrift „Made in Germany“. Küchenexperten empfehlen Messer von WMF, Windmühlen, Zwilling, Wüsthof, Kai, Global und Shun. 

Frau mit Sonnenbrille sitzt auf einer Bank im Park und trinkt aus einem Thermobecher - Foto: iStock / Mariia Skovpen
Smoothie aus dem Thermobecher – Genieße die letzten Sommertage!

Die Sonne schickt ihre letzten warmen Strahlen, doch in der Luft liegt zweifellos schon das Gefühl von Herbst: Bei einem spätsommerlichen Spaziergang in der Natur darf ein Thermobecher mit leckerem Inhalt nicht fehlen. Doch statt mit heißem Tee oder Kaffee füllen wir den Travel Mug jetzt mit fruchtigen Smoothies!

Frau kocht Pizza in der Heißluftfritteuse - Foto: iStock / Miragest
Mamma Mia! Ganze Pizza im Airfryer backen

Für eine ganze Pizza braucht man den Ofen? Nicht mit der großen Tefal-Heißluftfritteuse, in der ein großer Familienfavorit Platz findet.

Spargel Sous-vide garen - Foto: House of Food/Christian Kuhn
Spargel Sous-vide garen – Rezept

Aroma unter Vakuum: Beim Sous-vide-Garen wird der Spargel bei konstanter Temperatur im Wasserbad gegart und wird dadurch zum puren Genuss.

5,0
50 Min.
VegetarischLowcarb
Die Wilfa Performance Thermo im Test - Foto: LECKER.de / Jay Becker
Wilfa Performance Thermo im Test: Ist das eine Revolution für den Filterkaffee?

Clean, einfach in der Bedienung, aber mit einem spannenden Spielraum für Geschmack. So will Wilfa mit der Performance Thermo Filterkaffeemaschine einen Klassiker revolutionieren. Ob es gelingt, das erfährst du in diesem Redaktionstest.

So testet die LECKER-Redaktion: Test-Geräte in der heimischen Küche - Foto: LECKER @ Bauer Media Group / Constanze Brinkschulte
So testet die LECKER-Redaktion

Wir testen für dich Küchengeräte, Kochgeschirr und Backzubehör. Diese Standards gelten für unsere Produkttests.

Janna Ensthaler und Ralf Dümmel sehen sich Brilamo genauer an. - Foto: © RTL / Bernd-Michael Maurer
Küchenhelfer
Brilamo aus "Die Höhle der Löwen" – Das ist das Weinglaswunder aus der VOX-Sendung

Auf der Tafel lässt die Gäste oft ein Detail besonders strahlen: Perfekt polierte Weingläser. Die DHDL-Neuheit Brilamo verspricht, dass du deine Gläser immer schlieren-, streifen- und fusselfrei bekommst. Wie das geht, liest du hier.