Gedeckter Birnen-Blechkuchen mit Möwenschiet
Aus LECKER-Sonderheft 3/2015

Zutaten
- 600 g + etwas Mehl
- 200 g + 50 g Zucker
- 300 g weiche Butter
- 100 g Doppelrahmfrischkäse
- 3 Eier (Gr. M)
- 1 1/2 kg Birnen (z. B. Williams Christ)
- 2 EL Rum
- Saft von 2 Zitronen
- 2 EL Quittengelee
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3–4 EL Semmelbrösel
- 150 g Puderzucker
Zubereitung
75 Minuten
fortgeschritten
- 1.
- Für den Teig 600 g Mehl, 200 g Zucker, Butter in Flöckchen, Frischkäse und 2 Eier in eine Rührschüssel geben. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts verkneten. Dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- 2.
- Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
- 3.
- Für die Füllung Birnen schälen, vierteln, entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit Rum und Hälfte Zitronensaft mischen. 1⁄4 l Wasser, Quittengelee und 50 g Zucker aufkochen. Birnen darin zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln.
- 4.
- Puddingpulver mit 4 EL Wasser anrühren und in das Kompott rühren. Unter Rühren 1 Minute köcheln. Abkühlen lassen.
- 5.
- Hälfte Teig auf einem leicht bemehlten Bogen Backpapier in Größe der Fettpfanne ausrollen. Mithilfe des Papiers auf die Fettpfanne (32 x 39 cm; tiefes Backblech) ziehen. Mit Semmelbröseln bestreuen.
- 6.
- Birnenkompott darauf verteilen, dabei rundherum 1–2 cm Rand frei lassen.
- 7.
- Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Rest Teig ebenso groß auf bemehltem Backpapier ausrollen. Mithilfe des Papiers vorsichtig auf die Birnen stürzen. Papier abziehen.
- 8.
- Teigränder gut zusammendrücken.
- 9.
- Teigdeckel mit einer Gabel mehrmals vorsichtig einstechen. 1 Ei verquirlen. Teig damit bestreichen. Im heißen Backofen auf der unteren Schiene 35–40 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- 10.
- Für den Möwenschiet-Guss Puderzucker mit 3–4 EL Zitronensaft glatt rühren. Kuchen in Stücke schneiden, mit dem Guss beträufeln und trocknen lassen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
24 Stücke ca. :
- 330 kcal
- 4g Eiweiß
- 13g Fett
- 50g Kohlenhydrate