Kirsch-Strudel mit Schuss

Zutaten
- 800 g tiefgefrorene Sauerkirschen
- 75 g Zucker
- 1 EL Kirschwasser
- 1/2 TL Zimt
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 2–3 gestrichene EL Speisestärke
- 1 Packung (120 g) Gezogener Strudelteig (4 extrazarte Wiener-Strudelblätter; 2 x 2 Blatt; Kühlregal)
- 75 g Butter
- 8 Löffelbiskuits
- Puderzucker zum Bestäuben
- 1 Gefrierbeutel
- Backpapier
Zubereitung
90 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Kirschen, Zucker, Kirschwasser, Zimt und Vanillezucker in einem Topf bei schwacher Hitze aufkochen. Stärke mit 4 EL Wasser verrühren, unter Rühren zu den Kirschen gießen, ca. 1 Minute köcheln lassen, vom Herd nehmen. Kirschen ca. 30 Minuten auskühlen lassen
- 2.
- Strudelteig in der geschlossenen Packung ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Butter schmelzen. Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, mit einer Kuchenrolle fein zerbröseln. 3 EL der Brösel unter die Kirschen rühren
- 3.
- Ein Geschirrtuch auf einer Arbeitsfläche ausbreiten. Strudelteig aus der Packung nehmen. 1 Teigblatt auf das Tuch legen, dünn mit Butter bestreichen. Restliche Teigblätter nacheinander um 90° gedreht auf das Tuch legen, dabei jedes Teigblatt dünn mit Butter bestreichen
- 4.
- Teig mit den übrigen Biskuitbröseln bestreuen. Kirschen auf eine Schmalseite geben, dabei an den Seiten und an der Schmalseite einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Kirschen vorsichtig flach drücken. Seitliche Ränder nach innen einschlagen
- 5.
- Mithilfe des Tuches von der Schmalseite mit den Kirschen zu einem Strudel aufrollen. Teigrolle mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (32 x 38 cm) legen. Strudel mit etwas Butter bestreichen
- 6.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 40–45 Minuten backen. Zwischendurch immer wieder mit übriger Butter bestreichen. Strudel herausnehmen, ca. 15 Minuten abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben
- 7.
- Wartezeit ca. 30 Minuten
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 200 kcal
- 840 kJ
- 2 g Eiweiß
- 8 g Fett
- 28 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Pankrath, Tobias