Leichtes Mädchen
Aus LECKER-Sonderheft 1/2013

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 150 g TK-Himbeeren (ersatzweise frische)
- 60 g weiche + etwas + 125 g kalte Butter
- 40 g + 20 g + 100 g Zucker
- 1 Messerspitze abgeriebene Bio-Zitronenschale
- Mark von 1⁄4 Vanilleschote
- Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- ca. 150 g + etwas Mehl
- 2 gestrichene EL Vanillepuddingpulver
- 100 ml Rote-Bete-Saft
- 2 EL Pistazienkerne
- 10 Tartelettförmchen (à ca. 9 cm Ø; ersatzweise Muffinbackblech)
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- Backpapier
Zubereitung
90 Minuten
fortgeschritten
- 1.
- Himbeeren auftauen lassen. Für den Teig 60 g Butter mit 40 g Zucker, Zitronenschale, Vanillemark und 1 Prise Salz cremig rühren. Ei unterrühren. Ca. 125 g Mehl kurz unterrühren, dann ca. 25 g Mehl mit den Händen unterkneten.
- 2.
- Zugedeckt mind. 2 Stunden kalt stellen.
- 3.
- Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Tartelettförmchen fetten. Teig auf etwas Mehl 2–3 mm dünn ausrollen. 10 Kreise (à 9 cm Ø) ausstechen, dabei Teigreste wieder verkneten, erneut ausrollen und ausstechen.
- 4.
- In die Förmchen legen, einen Rand formen und leicht andrücken. Jedes Teigschälchen mit Backpapier abdecken, Hülsenfrüchte daraufgeben. Im heißen Ofen ca. 12 Minuten blindbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte entfernen.
- 5.
- Tarteletts in den Förmchen auskühlen lassen. Wer keine Tartelettförmchen hat, nimmt ein Muffinbackblech.
- 6.
- Für die Creme Puddingpulver, 20 g Zucker und 3 EL kaltes Wasser verrühren. Himbeeren durch ein Sieb streichen. Mit Rote-Bete-Saft und 100 g Zucker unter Rühren aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren.
- 7.
- Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Von der Herdplatte ziehen. 125 g Butter in Stücken nach und nach mit einem Schneebesen unter die heiße Creme rühren, bis die Butter geschmolzen ist. In die Teigschälchen füllen.
- 8.
- Mind. 2 Stunden kalt stellen. Pistazien fein hacken, auf die Tartes streuen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 290 kcal
- 3 g Eiweiß
- 17 g Fett
- 29 g Kohlenhydrate