Die besten Mülleimer mit Sensor im Vergleich

Reste im Müll entsorgen, hinterlässt nicht nur unschöne Flecken auf deiner Mülltonne, sondern ist auch alles andere als hygienisch. Ein Mülleimer mit Sensor kann hier Abhilfe schaffen, denn der öffnet sich von alleine. Wir stellen dir besonders empfehlenswerte Modelle einmal näher vor.

Mülleimer mit Sensor in Silber vor Wand
Ein Mülleimer mit Sensor bietet eine tolle Möglichkeit, Abfälle noch hygienischer zu entsorgen. Foto: iStock/Art Wager
Auf Pinterest merken

Mülleimer mit Sensor – praktischer Nutzen und ein Höchstmaß an Hygiene

Vielleicht kennst du es, Fleisch aus der Packung nehmen, die Verpackung im Müll entsorgen und dann das Essen vorbereiten. Doch nachdem du den Mülldeckel angefasst hast, solltest du dir die Hände gründlich waschen! Am Deckel, Rand und in der Mülltonne lauern genug Bakterien, die dir die Freude am Essen schnell verderben können. Statistisch gesehen sogar fast so viele wie in deinem Spülschwamm. Ein sich selbstständig öffnender Mülleimer mit Sensor leistet dir hier gute Dienste und macht die Essenszubereitung und schnelle Abfallentsorgung in deiner Küche um einiges hygienischer. Elektrische Mülleimer besitzen einen Infrarotsensor. Dieser reagiert auf Bewegungen und öffnet den Deckel, sobald du dich ihm mit den Händen näherst. Das bringt dir viele Vorteile:

  • Der Deckel öffnet und schließt sich automatisch
  • Bakterien im und am Mülleimer gelangen nicht an deine Hände
  • Der Abfall muss nicht erst aus der Hand gelegt werden, um den Mülleimer zu öffnen
  • Eine umständliche Öffnung per Fußpedal entfällt

Dennoch haben elektrische Mülleimer auch einige wenige Nachteile. Für den elektrischen Öffnungsmechanismus sind Batterien notwendig, und diese müssen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Hinzu kommt, dass Mülleimer mit Sensoren etwas teurer in der Anschaffung sind als einfache Mülltrennsysteme.

Mülleimer mit Sensor – für jeden Haushalt das passende Abfallsystem

Wenn du dich für elektrische Müllsysteme interessierst, erscheint die verfügbare Auswahl an Systemen auf den ersten Blick recht erschlagend. Du solltest bei einer Auswahl immer deinen eigenen Bedarf im Auge behalten. Dein neues Abfallsystem sollte nicht zu klein, aber auch nicht zu groß dimensioniert sein. Gerne stellen wir dir einige in unseren Augen sehr empfehlenswerte Modelle einmal näher vor.

Automatischer Mülleimer aus Edelstahl 50 Liter

Der automatische Mülleimer von Amazon Basics eignet sich hervorragend für schmale Räume und findet nicht nur in der Küche schnell einen Platz. Mit 50 Liter Volumen reicht er für die üblichen Abfallmengen eines Vier-Personen-Haushaltes. Die verzögerte Bewegungssensorik verhindert effektiv eine versehentliche Öffnung des Systems durch vorbeilaufende Kinder oder Haustiere.

Die Fakten:

  • Elektrisches Müllsystem mit Bewegungssensor
  • Automatische Öffnung des Deckels
  • 50 Liter Volumen
  • Ein-Kammer-System
  • Maße: 37,8 x 27,51 x 70,21 Zentimeter

Homra Nexo Edelstahl – Mülltrennsystem mit 3 + 1 Fächern 72 Liter

Du suchst ein komplettes Müllsystem, mit dem du deine Abfälle sinnvoll sortieren kannst? Dann ist das große Hombra Nexo Edelstahl-Abfallsystem genau richtig für dich. Ein riesiges 48 Liter Fach für Restmüll öffnet sich bei Bedarf automatisch, die zwei darunterliegenden mechanischen Fächer mit jeweils zwölf Litern Volumen bieten dir ausreichend Platz für Bio- und Kunststoffabfälle. Ein tolles System für Familien von bis zu sechs Personen.

Die Fakten:

  • Teil-elektrisches Müllsystem mit Bewegungssensor
  • Automatische Öffnung des oberen Deckels
  • Öffnung der unteren beiden Fächer per Hand
  • 1 x 48 Liter, 2 x 12 Liter Volumen
  • Drei-Kammer-System
  • Maße: 31,5 x 42 x 110 Zentimeter

Homra Qubix Edelstahl – 70 Liter Mülltrennsysteme mit zwei Fächern

Das Hombra Qubix Müllsystem bietet dir in zwei unterteilten Fächern mit jeweils 35 Litern Volumen ausreichend Platz. Der Deckel dieses elektrischen Mülleimers mit Sensor öffnet sich bei Annäherung automatisch und schließt sich nach fünf Sekunden wieder selbstständig.

Die Fakten:

  • Elektrisches Müllsystem mit Bewegungssensor
  • Automatische Öffnung des Deckels
  • 2 x 35 Liter Volumen
  • Zwei-Kammer-System
  • Maße: 33 x 54,2 x 93 Zentimeter

ECHTWERK Edelstahl EW-BE-0229 Büro-/Bad-/Kosmetikabfalleimer 9 Liter

Auch abseits der Küche musst du auf den Komfort eines elektrischen Mülleimers mit Sensor nicht verzichten. Der kleine 9-Liter-Kosmetikabfalleimer von Echtwerk® eignet sich ideal für das Bad oder als Abfalleimer im Büro. Das elektrische Öffnungs- und Schließsystem dieses Mülleimers garantiert dir eine sehr hygienische Handhabung. Ein schönes System bei einem nicht so hohen Abfallaufkommen.

Die Fakten:

  • Elektrisches Müllsystem mit Bewegungssensor
  • Automatische Öffnung des Deckels
  • 9 Liter Volumen
  • Ein-Kammer-System
  • 25 x 25 x 38 Zentimeter

Wie funktioniert ein Mülleimer mit Sensor?

Am besten ist es, wenn du deinen Mülleimer so wenig berührst wie möglich, um die Ausbreitung von Keimen und Bakterien im Haushalt zu vermeiden. Ein Sensor-Mülleimer leistet dir hier gute Dienste. Der Deckel dieser Müllsysteme ist elektrisch betrieben und wird durch einen Bewegungssensor gesteuert. Dieser reagiert auf Bewegungen in seinem näheren Umfeld und öffnet daraufhin den Deckel. Nach ein paar Sekunden schließt sich der Deckel dann ganz automatisch.

Eines der größten Probleme von Müllsystemen mit Sensor ist das unfreiwillige Öffnen durch vorbeilaufende Personen und Haustiere. Um dies zu vermeiden, verwenden die Hersteller unterschiedliche Methoden. Bei einigen Modellen erfolgt die Öffnung des Deckels zeitverzögert. Du musst deinen Abfall somit erst zwei bis drei Sekunden vor den Eimer halten, damit der Sensor reagiert. Komfortabler sind Müllsystem mit einem stark begrenzten Sensorbereich. Diese reagieren erst, wenn die Bewegung relativ nah am Deckel erfolgt.

Welcher Mülleimer mit Sensor ist gut?

Ein Sensor-Mülleimer-Test wurde von renommierten Prüfinstituten wie Stiftung Warentest oder Ökotest noch nicht durchgeführt. Dennoch gibt es einige Punkte, die du bei der Suche nach einem richtig guten elektrischen Müllsystem im Auge behalten solltest:

  • Wähle ein Modell, dass deinem Abfallaufkommen auch gerecht wird, also nicht zu klein, aber auch nicht zu groß dimensioniert
  • Wenn du nur ein System für Rest- oder Biomüll suchst, kommst du mit einem Ein-Kammer-System aus
  • Systeme mit herausnehmbaren Müllbehältern bieten dir mehr Komfort, falls eine Mülltüte mal reißt oder undicht ist

Mülleimer mit Sensor - Wie soll man Müll trennen?

Ein Großteil des entstehenden Mülls in Deutschland wird getrennt gesammelt, recycelt oder kompostiert. Dies hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Den entstehenden Müll muss jeder Verbraucher vorsortieren, damit er von den zuständigen Abfallunternehmen entsorgt werden kann. Dies ist in Deutschland flächendeckend geregelt.

  • Gelbe Tonne (auch „Gelber Sack“ oder „Grüner-Punkt-Müll“): Alle Leichtstoffverpackungen, die nicht aus Papier oder Glas bestehen (zum Beispiel Kunststoffbecher, Saft- und Milchkartons/Tetrapaks, Folien und Flaschen, aber auch Aluminiumfolie)
  • Grüne oder blaue Tonne: Papier- und Pappabfälle (Zeitungen, Kataloge, Druckerpapier, Kartonagen)
  • Graue Tonne: Restmüll und Hausabfälle, die nicht wiederverwertet werden können
  • Braune Tonne (Biotonne): Alle kompostierbaren Küchen- und Gartenabfälle

Komfortabel und hygienisch – Mülleimer mit Sensor

Elektrische Müllsysteme mit Sensor bieten dir nicht nur ein hohes Maß an Komfort, sie helfen auch, die Bakterien- und Keimbelastung in deinem Haushalt zu verringern. Aus diesem Grunde sind automatische Abfallsysteme sehr sinnvoll. Deshalb können wir dir unseren persönlichen Favoriten, das automatische Müllsystem von Amazon Basics, nur sehr ans Herz legen. Es passt aufgrund seiner recht schmalen Bauweise selbst in die kleinste Ecke und bietet dir ein ausreichendes Volumen von 50 Litern. Der gut funktionierende Öffnungs- und Schließmechanismus garantiert dir ein Höchstmaß an Komfort, und das alles zu einem sehr guten Preis.

slush eis selber machen - Foto: iStock/Nenad Stojnev
Kühles für den Sommer
Slush-Eis selber machen: Das brauchst du für die fruchtige Abkühlung

Leckeres Slush-Eis selber machen ist nicht schwer. Wir verraten dir, was du brauchst und dafür tun musst. Frohe Erfrischung!

Französische Apfeltarte Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Französische Apfeltarte

Aromatische, frische Äpfel auf knusprigem Mürbeteig: Die einfache Apfeltarte nach französischem Rezept ist ein echter Klassiker im Herbst und mit Zimtsahne ein Traum.

3,6
60 Min.
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Apfel-Muffins Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Saftige Apfelmuffins

Unser Rezept für saftige Apfel-Muffins ist kinderleicht, da können die Kleinen auch schon direkt mithelfen. Und so geht's!

5,0
45 Min.
Vegetarisch
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.