Ökologisch wertvoll - Das erste Stadt Land Food-Festival
Vom 2. bis 5. Oktober findet zum ersten Mal das Stadt Land Food-Festival in der Kreuzberger Markthalle Neun statt. Es will Kulturfest für alle Sinne sein, aber auch Perspektiven für die globale und lokale Bio-Lebensmittelwirtschaft aufzeigen.
Gutes Essen ist ein Fest. Es müsse daher gebührend gefeiert werden, finden die vier Berliner Nikolaus Driessen, Bernd Maier, Jochen Fritz und Florian Niedermeier und gründeten das Stadt Land Food-Festival. Das Event findet dieses Jahr zum ersten Mal statt - vom 2. bis 5. Oktober in der Kreuzberger Markthalle neun.
Über das Konzept sagt Niedermeier, Mit-Initiator und Co-Geschäftsführer der Markthalle neun: "Stadt Land Food versteht sich als Schnittstelle zwischen Stadt und Land, zwischen Bauern, Produzenten, Köchen und Konsumenten – immer unter Betrachtung der ethischen, ökologischen und ökonomisch fairen Voraussetzungen der Lebensmittelproduktion."
Davon können sich die Besucher unter anderem auf dem Produzentenmarkt und dem Streetfood-Festival überzeugen, wo mehr als 100 Händler ihr Sortiment präsentieren. Neun Werkstätten geben darüber hinaus Einblicke ins Lebensmittelhandwerk von der Bäckerei, Käserei und Brauerei bis hin zur Weinverkostung und Wurstherstellung. Die Stadt Land Food-Veranstalter binden auch 30 umliegende Kneipen ein und verwandeln diese in Schauplätze für Verkostungen, Lesungen, Kunstinstallationen und Diskussionen.
Auf dem Wir-haben-es-satt-Kongress der gleichnamigen Kampagne des Agrarbündnisses Meine Landwirtschaft erarbeiten Experten und Publikum in Workshops, Seminaren und Arbeitsgruppen wichtige Themen für eine agrarpolitische Wende.
Auch filmisch wird das Thema Essen beleuchtet: Das Eiszeit Kino zeigt eine Auswahl der Filme des Kulinarischen Kinos der Berlinale. In weiteren Spielstätten werden Filme in Kooperation mit dem dokumentART-Festival aus Neubrandenburg präsentiert. Mit dabei sind Filme des Kurzfilmwettbewerbs "Trilogie8 – Stadt isst Land" sowie eine Folge aus Lola Randls Doku-Serie "Landschwärmer." Der Verbindung zwischen Musik und Kochen geht Radioeins-Moderator Johannes Paetzold in einem eigenen Programm im Auster Club auf die Spur.
Ausführliche Informationen erhalten Interessierte unter stadtlandfood.com.