Pizza-Margherita-Cupcakes mit Ofentomaten
Zutaten
1 Glas (370 ml) getrocknete Tomaten in Öl
1 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
½ Bund/Töpfchen Basilikum
1 Packung (400 g) Pizzateig (Kühlregal; z. B. Tante Fanny)
300 g Kirschtomaten am Strauch
250 g Mozzarella
150 g Ricotta
Zubereitung
Tomaten im Sieb abtropfen lassen, dabei 4 EL Öl auffangen. Etwa Hälfte Tomaten und Tomatenmark mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rest Tomaten in Streifen schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln.
Blätter, bis auf einige zum Verzieren, grob hacken. Teig entrollen, mit Tomatenpüree bestreichen. Tomatenstreifen und gehacktes Basilikum daraufstreuen. Teig von der Längsseite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden.
Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Muffinblech (12 Mulden) fetten und DIY-Papierförmchen vorbereiten. Hierfür Backpapier in Quadrate (à ca. 15 x 15 cm) schneiden.
In gefettete Muffinblechmulden legen und mit einem passenden Glas nach unten drücken. Das Papier bleibt in den Mulden haften. Pizzaröllchen mit der Schnittfläche nach oben in die Papierförmchen setzen.
Im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen.
Rispentomaten vorsichtig waschen, trocken tupfen, in eine Auflaufform geben. Mit 2 EL aufgefangenem Tomatenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Nach ca. 5 Minuten Backzeit zu den Pizzaröllchen in den Ofen schieben.
Mozzarella zerzupfen, mit Ricotta mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Cupcakes und Tomaten aus dem Ofen nehmen, die Cupcakes aus den Mulden heben. Tomatenrispen portionsweise teilen. Cupcakes mit Käsemasse und Tomaten belegen.
Rest Tomatenöl und Basilikumblätter darauf verteilen.
Nährwerte
Pro Stück
- 200 kcal
- 8 g Eiweiß
- 11 g Fett
- 17 g Kohlenhydrate