Beer Can Chicken
Als Belohnung für die vergangene Woche darf man sich freitags etwas gönnen. Das sieht Andy genauso und hat mit seinem Beer Can Chicken ein echtes Prachtstück gezaubert. Der lustige Name setzt sich aus den englischen Wörtern für Bierdose und Hähnchen zusammen und kommt durch eine besondere Zubereitung zustande. Denn neben dem GUT bio Landhendl von ALDI SÜD ist eine Bierdose essenziell für dieses Gericht und ist der Geheimtipp für ein saftiges und gleichmäßig gegartes Hendl.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Zutaten für 3–4 Personen
- 1 GUT bio Landhendl (ca. 1,8 kg) von ALDI SÜD
- 1 Dose (0,5 l) Bier z. B. Pils
- 2 TL + etwas Meersalz
- ½ TL Chilipulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- ½ TL Curry
- 2 TL brauner Zucker
- 5 EL Olivenöl
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 kleine rote Chilischote
- 4–5 Stiele glatte Petersilie
- Saft von 1 Zitrone
- Pfeffer
Zubereitung
1. GUT bio Landhendl innen und außen abspülen. Bier in einen Bräter gießen, leere Dose in den Bräter stellen. Hähnchen mit der Öffnung auf die Dose setzen.
2. Für den Gewürz-Rub 2 TL Meersalz, Chilipulver, Paprikapulver, Curry und Zucker in einer kleinen Schüssel vermengen. 4 EL Olivenöl über dem Hähnchen verteilen und damit einreiben. Hühnchen mit dem Gewürz-Rub einreiben. Im vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 50–60 Minuten braten.
3. Für die Salsa Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Chili waschen und fein hacken. Petersilie waschen und samt Stiele fein hacken. Lauchzwiebeln, Chili und Petersilie vermengen. Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, etwas Meersalz und Pfeffer dazugeben und verrühren.
4. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Hähnchen mit Biersud aus dem Bräter beträufeln. Hähnchen aus dem Ofen nehmen, Dose aus dem Hähnchen nehmen. Hähnchen auf einer Platte anrichten, erneut mit Biersud beträufeln, mit etwas Meersalz, Pfeffer und Salsa bestreuen und servieren.