Weihnachtskarten einfach selber handlettern
Alles immer nur digital? Handgeschriebene Weihnachtskarten sind wieder in, vor allem wenn sie beim gerade so angesagten Handlettern entstehen. Wir zeigen, wie es geht.
In der Weihnachtszeit kann es schon einmal richtig stressig werden. Dagegen kennen wir eine gute Strategie: Handlettern! Das schöne Schreiben auf Karten, Bildern oder sonstigen Oberflächen ist gerade total angesagt – und das aus gutem Grund. Beim Handlettern kommen wir zur Ruhe und können gleichzeitig unserer Kreativität freien Lauf lassen. Wenn wir die Basics erst einmal drauf haben, können wir die Weihnachtskarten nach unserem Geschmack gestalten.
Was wir brauchen: Anfänger müssen sich für das erste Mal nicht in Unkosten stürzen. Für schlichte Karten reichen schon weißes Papier zum Üben, weißer Pappkarton, ein schwarzer Filzstift mit einer dicken und einer dünnen Spitze, ein weicher Bleistift und ein farbloses Radiergummi. Dann kann es losgehen.
Handlettern zu Weihnachten
Zunächst ist es sinnvoll, den Wunschschriftzug einige Male zu üben. Zieh dir mit dem Bleistift Hilfslinien auf weißem Papier. Eine senkrechte Linie in der Mitte des Papiers gibt dir einen Punkt, an der du deinen Schriftzug ausrichten kannst. Falls du Rahmungen setzen möchtest, kannst du diese jetzt ebenfalls an den Hilfslinien ausrichten und einzeichnen.
Jetzt skizzierst du deinen Wunschschriftzug. Damit die Schrift nach Kalligraphie aussieht, kannst du folgendes beachten: Bewegungen nach unten verlaufen dick, Striche nach oben werden dünner. Dazu die Enden der Buchstaben auslaufen lassen und alle Buchstaben miteinander verbinden.

Nun alles mit der dünnen Spitze des Filzstifts nachzeichnen, kurz trocknen lassen und den Bleistift wegradieren. Jetzt alle anderen Elemente, wie zum Beispiel Rahmungen nachzeichnen. Zum Schluss die Buchstaben ausmalen und nach Belieben noch andere Elemente, wie zum Beispiel Sterne oder Blumen, einzeichnen und ausmalen.
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, wiederholst du die Schritte so auf dem Pappkarton, dass du danach den Karton zu einer Karte falten kannst. Tipp: Wer nicht nur zweifarbige Karten haben möchte, kauft entweder farbigen Pappkarton oder malt mit Wassermalfarben weihnachtliche Ornamente auf die Karten.