Asiamuschelsuppe „Immunboost“
Aus LECKER-Sonderheft 1/2018

Erkältungen und anderen lästigen Begleiterscheinungen der kalten Jahreszeit rücken Sie mit dieser Suppe effektiv zu Leibe. Neben Kurkuma zieht auch Knoblauch ins Gefecht, und köstliche Muscheln spenden hilfreiches Protein
Zutaten
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Möhren
- 1 Stange/n Zitronengras
- 4 kleine Tomaten
- 100 g Mungobohnenkeimlinge
- 1 Bund Koriander
- 250 g Glasnudeln
- 1 kg Miesmuscheln
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 TL gemahlene Kurkuma
- Salz
- 250 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
Zubereitung
45 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Schalotten, Knoblauch und Möhren schälen. Alles fein würfeln. Vom Zitronengras die trockene Spitze und äußeren Blätter entfernen. Zitronengras fein hacken. Tomaten waschen und in Spalten schneiden. Keimlinge in einem Sieb mit kochendem Wasser übergießen, abtropfen lassen. Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen.
- 2.
- Glasnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. Nudeln ca. 5 Minuten ziehen lassen, dabei öfter umrühren. Muscheln gründlich putzen und waschen, dabei bereits geöffnete Exemplare aussortieren. Glasnudeln abtropfen lassen.
- 3.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch, Möhren, Zitronengras und Kurkuma darin andünsten. Muscheln zugeben und mit Wein und 3⁄4 l Wasser ablöschen. Zugedeckt aufkochen und 3–5 Minuten bei schwacher Hitze garen, bis sich die Muscheln geöffnet haben (nicht geöffnete Muscheln entfernen). Glasnudeln mit der Küchenschere in kleinere Stücke schneiden. Mit Tomaten in die Muschelsuppe geben und erhitzen. Suppe mit Salz abschmecken. Mit Keimlingen und Koriander bestreut servieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 390 kcal
- 13 g Eiweiß
- 7 g Fett
- 58 g Kohlenhydrate