Bärlauch einfrieren - so geht's richtig

Auch wenn beim Einfrieren etwas vom typischen Bärlauch-Aroma verloren geht, ist es die geeignetste Methode, den Wildknoblauch haltbar zu machen. Beim Einfrieren bleiben die Inhaltsstoffe der duftenden Blätter am besten erhalten. Zum Trocknen ist der Wildknoblauch weniger gut geeignet, da er dabei seinen würzigen Geschmack verliert.
Wie kann man Bärlauch einfrieren?
Um das Wildkraut im Tiefkühlfach haltbar zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Doch bevor es ans Einfrieren geht, ist es wichtig, den Bärlauch gründlich zu waschen.
Das gilt besonders für selbst gesammelte Blätter aus dem Wald. Diese können mit den Eiern des Fuchsbandwurms belegt sein und müssen deshalb mit den Händen unter fließendem, heißen Wasser abgerieben und sorgfältig gereinigt werden. Ist das erledigt, steht dem bedenkenlosen Verzehr nichts mehr im Weg.!--endfragment-->
- Bärlauch im Ganzen einfrieren: Dafür die Blätter gründlich waschen, trocknen und portionsweise in Gefrierbeuteln luftdicht verpacken.
- Bärlauch klein geschnitten einfrieren: Die Blätter gründlich waschen und trocken tupfen. Die Stiele entfernen, den Bärlauch fein schneiden, in Gefrierbeutel oder Kunststoffdosen füllen und luftdicht verschließen. Um den Bärlauch später portionsweise entnehmen zu können, die zerkleinerten Blätter auf die Kammern eines Eiswürfelbehälters verteilen, mit Wasser, Brühe oder Olivenöl auffüllen und einfrieren.
- Bärlauch püriert einfrieren: Die gewaschenen Blätter fein pürieren und in die Kammern eines Eiswürfelbehälters füllen.
Haltbarkeit: So eingefroren ist Bärlauch ca. 6 Monate haltbar.
Bärlauchbutter oder -pesto einfrieren

Man kann Bärlauch nicht nur pur einfrieren, sondern auch verarbeitet, zum Beispiel in Form von würziger Bärlauchbutter. Dafür die Blätter hacken und mit weicher Butter verkneten. Ein gutes Verhältnis ist 1 Bund Bärlauch auf 250 g Butter. Dann in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Ein leckere Idee für die Grillparty im Sommer!
Möchtest du Bärlauchpesto einfrieren, kannst du einfach die gefüllten Gläser ins Gefrierfach geben. Fülle die Pestogläser allerdings nur zu 2/3 damit sie nicht springen oder verwende stattdessen Eiswürfelbehälter, Gefrierbeutel oder verschließbare Plastikboxen.
Haltbarkeit: Im Tiefkühlfach sind Bärlauchbutter und -pesto ca. 3 Monate haltbar.
Das solltest du beim Bärlauch sammeln unbedingt beachten:
Video-Tipp