Bärlauchpesto

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unser Herz schlägt höher, denn endlich ist wieder Bärlauchsaison und damit höchste Zeit für leckeres Bärlauchpesto! Hier ist das beste Rezept.

VegetarischLowcarbLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Im Frühling ersetzen wir das klassische Basilikum-Pesto nur allzu gerne durch würziges Bärlauchpesto, das sowohl in Kombination mit Pasta ein Traum ist, als auch als Dip zu Brot, Ofengemüse, Steak und Geflügel grandios schmeckt. Dir fehlt frischer Wind? Dann probiere außerdem unser Bärlauch-Lemon-Pesto mit Pistazien und Zitrone!

Noch mehr Bärlauch-Rezepte findest du hier >

Bärlauchpesto - Grundrezept:

Zutaten

Gläser

100 g frischer Bärlauch

70 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse (Stück)

75 g Walnusskerne

75 g Cashewkerne

150 ml Olivenöl

1 EL Zitronensaft

1 TL Meersalz

Schritt 1

Gläser heiß ausspülen und abtropfen lassen.

Schritt 2

Bärlauch waschen und trocken tupfen. Parmesan reiben. Bärlauch mit Walnüssen und Cashewkernen in einen Universalzerkleinerer geben. Alles zu einer sämigen Masse vermixen. Alternativ Nüsse grob hacken und alles mit dem Pürierstab zerkleinern.

Schritt 3

Olivenöl, Zitronensaft, geriebenen Parmesan und Salz hinzugeben, kurz auf höchster Stufe untermixen und dann in die Gläser abfüllen.

Nährwerte

Pro Portion

  • 1303 kcal
  • 25 g Eiweiß
  • 130 g Fett
  • 12 g Kohlenhydrate

Veganes Bärlauchpesto-Rezept

Unser Grundrezept für Bärlauchpesto unten kannst du ganz einfach zu einer veganen Variante abwandeln. Entweder lässt du den Parmesan weg und erhöhst die Salzmenge leicht oder du fügst stattdessen 25 g Hefeflocken hinzu, die dem veganen Bärlauchpesto einen leicht käsigen Geschmack verleihen.

Bärlauchpesto - Variationen

  • Walnüsse und Cashewkerne kannst du nach Belieben durch andere Nüsse austauschen, ebenso kannst du mit anderen Öl- und Käsesorten experimentieren, um unterschiedliche Geschmacksnoten in deinem Pesto zu erreichen.
  • Wenn du die Nüsse vorher röstest, kannst du den Geschmack deines Pestos köstlich verfeinern.
  • Etwas frisch gemahlener Pfeffer (1/4 bis 1/2 TL) gibt dem Pesto eine würzige Note.

Wie lange ist Bärlauchpesto haltbar?

Bärlauchpesto hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Wochen. Streichst du das Pesto im Glas flach und bedeckst es mit einer Schicht Olivenöl, hält es sich rund 4 Wochen. Wenn du bei der Zubereitung auf Pinienkerne und Parmesan verzichtest, ist dein Pesto bei kühler Lagerung sogar bis zu 1 Jahr lang haltbar.

Kann man Bärlauchpesto einfrieren?

Ja, das ist möglich. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du Bärlauchpesto wunderbar einfrieren. Wir empfehlen, es potionsweise in Eiswürfelformen zu füllen oder ein Schraubglas zu verwenden.

Was kann ich gegen bitteres Bärlauchpesto tun?

Dein Bärlauchpesto ist bitter geworden? Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  • Häufig ist das Öl der Grund, warum ein Pesto bitter wird. Olivenöl enthält von Natur aus einige Bitterstoffe. Verwende ein hochwertiges Olivenöl oder alternativ Sonnenblumenöl und du läufst nicht so schnell Gefahr, dass dein Pesto bitter wird.
  • Dein Mixer kann zu stark sein und dafür sorgen, dass die Pesto-Masse zu warm wird und der Bärlauch mit dem Olivenöl reagiert und bitter wird. Ein Mörser ist besser geeignet, um die Zutaten langsam zu zermahlen.

Was also tun gegen den bitteren Geschmack? Durch Zugabe von einer Prise Zucker und einem Spritzer Zitronensaft kannst du die Bitternoten neutralisieren.