Belgisches Waffeleisen - leckere Waffeln selbst machen
Dick und fluffig: Belgische Waffeln sind ein Traum für Naschkatzen. Mit diesen belgischen Waffeleisen machst du sie ganz leicht selbst. Die besten Tipps für den Kauf.

Belgische Waffeleisen Kaufempfehlung
Du hast beim Kauf die Wahl zwischen belgischen Waffeleisen und Kombigeräten. Letztere grillen dank austauschbarer Platten auch Sandwiches, Paninis oder Steaks.
Hier findest du diesen belgischen Waffeleisen bei Amazon
Definition von belgischen Waffeln
Unter dem Oberbegriff „belgische Waffeln“ werden Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln zusammengefasst.
Brüsseler Waffeln
Brüsseler Waffeln bestehen aus einem Rührteig, sie sind locker und weich. Die Kombination aus fluffigem Kern und knusprigen Ecken macht sie besonders beliebt.
Lütticher Waffeln
Lütticher Waffeln fallen wegen des Hefeteigs fester aus. Sie werden gern mit Hagelzucker bestreut.
Die Servierung
Während klassische Herzchenwaffeln oft nur mit Puderzucker bestreut werden, sind belgische Waffeln meist eine kleine Mahlzeit. Sie werden gern mit süßen Beilagen oder Butter serviert.
Hier findest du diesen belgischen Waffeleisen bei Amazon
Die Ankuft der Belgischen Waffeln in Deutschalnd
Lange Zeit beherrschten in Deutschland dünne Herzchenwaffeln den Waffeleisenmarkt. Sie kamen vor allem bei Kindergeburtstagen zum Einsatz. Dann traten ihre „dicken Waffel-Cousins“ aus Belgien den Siegeszug an.
Das Besondere an Belgischen Waffeln
Fans entdecken oft auf Weihnachts- und Jahrmärkten ihre Liebe zur belgischen Waffel. Die wird mit Vorliebe warm serviert, ist besonders dick und zeichnet sich durch ein tiefes Muster aus. Dieses ist perfekt dafür geeignet, um Obst, Sahne, Eiscreme oder Schokosoße am Abrutschen zu hindern.
Worauf du beim Kauf eines belgischen Waffeleisen achten solltest
Schnell muss nach der ersten Kostprobe ein eigenes belgisches Waffeleisen her. Leider erweist sich so manches Modell als Flop.
Qualität
Qualität muss beim belgischen Waffeleisen nicht teuer sein. Im letzten Test der Stiftung Warentest schnitten superbillige Geräte für unter 20 Euro ebenso befriedigend ab wie Luxusmodelle, die mehr als 300 Euro kosteten.
Energieleistung
Neben dem Preis ist auch bei der Energieleistung mehr nicht unbedingt besser. So garantiert eine hohe Wattzahl laut der Stiftung Warentest nicht unbedingt höhere Temperaturen und damit, dass die Waffel schneller gar ist. Entscheidend ist laut dem Waffeleisen-Test vielmehr die Leistung des Thermostats.
Hier findest du diesen belgischen Waffeleisen bei Amazon
Belgisches Waffeleisen: Tipps zur Verwendung
- Waffeleisen werden sehr heiß. Besonders große Doppel-Waffeleisen. Kleinere Kinder sollten deshalb niemals mit den Geräten hantieren, größere Kinder nur unter Aufsicht.
- Sei darauf vorbereitet, dass heißer Dampf austritt. Auch bei wärmeisolierten Griffen ist Vorsicht geboten, insbesondere, wenn das Waffeleisen längere Zeit angeschaltet ist.
- Stelle das belgische Waffeleisen auf eine hitzeunempfindliche, rutschfeste Unterlage (zum Beispiel ein Holzbrett).
- Lasse das Gerät vor der Reinigung immer komplett abkühlen und vergewissere dich, dass der Netzstecker gezogen ist.
- Beim ersten Aufheizen verdampfen Fertigungsrückstände, die unangenehm riechen können. Lüfte deshalb beim ersten Einsatz gut.
Highlight-Artikel:
Waffeleisen
Zimtwaffeleisen
Video-Tipp