Biologisch wertvoll: Kaffeekapseln von Velibre
Ein Hoch auf die Kaffeemaschine! Kapsel rein, Knopf drücken und schon füllt sich die Tasse. Leider wird dadurch eine Menge Müll produziert. Velibre hat deswegen ökologische Kaffeekapseln entwickelt, die zu 100 Prozent biologisch abbaubar sind.
Mittlerweile ist die kapselbetriebene Kaffeemaschine zu einem festen Bestandteil vieler Küchen und Büros geworden. Das Problem: Die meisten der verwendeten Kaffeekapseln bestehen aus reinem Plastik und sind nach Gebrauch nicht weiter verwertbar. Im vergangenen Jahr entstand so aus etwa zwei Milliarden Kapseln ein Müllberg von rund 4.000 Tonnen. Das fand das Institut für angewandte Ökologie in Freiburg heraus. Jeden Tag wird somit Plastikmüll produziert, der zur Verschmutzung der Umwelt beiträgt.
Kaffee trinken mit gutem Gewissen
Um dem entgegenzuwirken, hat die Bremer Firma Velibre biologisch abbaubare Kaffeekapseln entwickelt. Sie bestehen aus einem Biokunststoff, wodurch das Material überall da abgebaut werden kann, wo Bakterien vorhanden sind: im Hauskompost, im Erdboden wie auch im Süß- und Meerwasser. So können die Kaffeekapseln nach dem Gebrauch mit gutem Gewissen entsorgt werden. Darüber hinaus werden sie in einer Verpackung aus 100 Prozent recyceltem Papier verkauft.
Die Kaffeekapseln von Velibre passen in alle gängigen Nespresso-Maschinen. Erhältlich sind sie in fünf verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Intensitäten. Darunter die drei Espressi "Allegro", "Presto" und "Fortis" sowie die zwei Lungos "Lento" und "Concerto". Die Bohnen stammen unter anderem aus Tansania, Brasilien und Äthiopien.
Der Velibre-Onlineshop hat zwei Größen im Angebot. Die 14er-Packung liegt preislich bei 4,90 Euro, die 42er-Packung bei 13,86 Euro. Für letztere Größe kann sich der Kunde auch eine individuelle Mischung zusammenstellen.
Für echte Kaffee-Liebhaber: Kaffeemaschine mit Mahlwerk