Bodenlos konzipierter Carrotcake mit Butterscotchdecke
Unterschätze niemals die Wirkung eines gut gemachten Rüeblikuchens! Sein nussig-fruchtiger Teig stützt die süßsaure Creme darauf und hält die Moral oben. Bleibt uns nur noch zu sagen: May the fork be with you …
Zutaten
250 g Möhren
150 g Paranüsse (Alternative: Pekannüsse)
1 Bio-Orange
275 g Mehl
1 TL Backpulver
3 Eier (Gr. M)
200 g brauner Zucker
180 ml neutrales Öl
150 g saure Sahne
75 g heller Zuckerrübensirup
2 EL Zucker
40 g Butter
100 g saure Sahne
Salz
200 g Schlagsahne
3 EL Mandelblättchen
1 Stange/n „Giotto“
Zubereitung
FÜR DEN „BODEN“: Springform (26 cm Ø) fetten, mit Mehl ausstäuben und mit Luft und Liebe bereitstellen. Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller).
FÜR DEN TEIG: 250 g Möhren putzen, schälen und fein raspeln. 150 g Paranüsse grob hacken. Die Spezialzutat 1 Bio-Orange waschen, trocken tupfen und Schale fein abreiben. Orange halbieren, den Saft auspressen. 275 g Mehl und 1 TL Backpulver mischen. In einer weiteren Rührschüssel 3 Eier und 200 g braunen Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes schaumig schlagen. Mehlmix unterrühren. 180 ml Öl, 150 g saure Sahne und Orangensaft nach und nach unterrühren. Geraspelte Möhren, Orangenschale und Nüsse unterheben. Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen 35–45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen.
FÜR DIE CREME: inzwischen 75 g Sirup und 2 EL Zucker in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen. 40 g Butter einrühren und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. 100 g saure Sahne und 1 Prise Salz unterrühren. Butterscotchcreme auskühlen lassen. 200 g Sahne steif schlagen und unter die Butterscotchcreme heben. Carrotcake aus der Form lösen. Creme darauf glatt streichen.
FÜR DAS TOPPING: 3 EL Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen. Kugeln von 1 Stange „Giotto“ halbieren, grob hacken oder ganz lassen (so wie du magst). Eine Kuchenhälfte auf der Oberfläche mit gerösteten Mandelblättchen und „Giotto“-Kugeln verzieren.
TIPP: Der Carrotcake ist so saftig, dass er am nächsten und übernächsten Tag fast noch besser schmeckt. Ohne die Creme lässt er sich auch im Ganzen oder stückweise super einfrieren. Kuchen dann vor dem Essen bei Zimmertemperatur auftauen. Wie frisch gebacken schmeckt er, wenn ihr ihn danach noch mal ca. 10 Minuten bei 180 °C aufbackt.
Nährwerte
Pro Stück
- 420 kcal