Outdoor-Küche

Dutch Oven Vergleich: Die besten Feuertöpfe für draußen

Du willst dich ans Kochen überm offenen Feuer wagen? Wir vergleichen die besten Dutch Oven und verraten, worauf es bei den Eisentöpfen für draußen ankommt.

Dutch Oven mit Deckel steht in der offen brennenden Kohle eines Outdoor-Grills
Ein genialer Topf fürs offene Feuer – im Dutch Oven Vergleich findest du die besten Modelle. Foto: iStock/GMVozd
Auf Pinterest merken

Amazon Prime Day 2025: Vier Tage voller leckerer Schnäppchen

Vom 8. bis zum 11. Juli ist es wieder so weit – beim Amazon Prime Day kannst du in zahlreichen Kategorien tolle Schnäppchen ergattern! Besonders spannend für alle Koch- und Backfans: Viele Produkte rund um die Küche gibt es zu unschlagbaren Preisen.  

Egal, ob du auf der Suche nach praktischen Küchenhelfern, hochwertigen Pfannen, Töpfen oder neuen Geräten wie Eismaschinen, Grills oder Kaffeemaschinen bist – der Prime Day bietet dir alles, was du brauchst, um noch mehr Spaß beim Kochen und Backen zu haben.

>>Zur Übersichtsseite Prime Day 2025<<

Alles, was du dafür brauchst, ist ein Amazon Prime-Abo. Für nur 8,99 Euro pro Monat genießt du nicht nur diese Deals, sondern auch viele weitere Vorteile wie kostenlosen Premium-Versand. Wenn du Prime noch nicht ausprobiert hast, kannst du den Service 30 Tage kostenlos testen.  

>>Jetzt Amazon Prime Abo abschließen<<

Prime Day Deals
Gusskönig Dutch Oven Set
Gusskönig Dutch Oven Set
Amazon Prime
Overmont Dutch Oven
Overmont Dutch Oven
Amazon Prime
Kesser Dutch Oven Set BBQ
Kesser Dutch Oven Set BBQ
Rösle Vario Dutch Oven
Rösle Vario Dutch Oven
Amazon Prime
Spgood Grillhandschuhe
Spgood Grillhandschuhe
Amazon Prime
Feuergott Dutch Oven
Feuergott Dutch Oven
Taino Dutch Oven
Taino Dutch Oven
Amazon Prime

So findest du den richtigen Dutch Oven

Die rustikale Küche gewinnt unter Profiköchen und Genussfans immer mehr an Bedeutung: Bei Speisen und deren Zubereitung liegt die Abkehr von der feinen Küche voll im Trend. Dazu passt das Brutzeln unter freiem Himmel und offenem Feuer, egal, ob beim Grillen im Garten und Park oder gleich beim Camping in der freien Natur.

Brennt dort sogar ein heimeliges Lagerfeuer, bietet ein sogenannter Dutch Oven (auch abgekürzt Dutch oder Feuertopf genannt) eine einzigartige Erfahrung: Den gusseisernen Topf positionierst du direkt auf der Glut (oder bei manchen Modellen mit einem meist dreibeinigen Dutch-Oven-Ständer darüber) und zauberst dir dein Essen bei hoher Hitze und mit der Extraportion Flair herbei.

Mit den Dingern kannst du backen, braten, frittieren oder schmoren – ein flexibler Einsatz ist also garantiert. Und möchtest du einsteigen, brauchst du nicht einmal viel Geld ausgeben: Der DO9 von Grillfürst zum Beispiel wird im Dutch Oven Test vieler Food- und Küchenportale gefeiert und kostet dennoch unter 100 Euro:

Dafür bekommst du einen preiswerten Bräter mit hohem Fassungsvermögen: Neun Liter leckerer Inhalt passen in den Grillfürst DO9, was für etwa zehn hungrige Personen reichen sollte. Spezielle T-Füße sorgen dafür, dass der Dutch gut auf Rost oder Kohle ruht, außerdem ist dein gusseiserner Freund sprühemailliert und muss nicht erst eingebrannt werden.

Weitere Dutch-Oven-Modelle vom Hersteller haben wir hier für dich verlinkt, welche sich primär in Größe und Fassungsvermögen unterscheiden.

>>Zum Grillfürst DO 2 | DO 4 | DO 6 | DO 6,5 | DO BK6 | DO 7 | DO 9 | DO 20<<

Lediglich der Grillfürst DO BK6 hat eine andere, rechteckige Form. Doch es gibt noch viel mehr Dutch Oven da draußen, mit unterschiedlichen Preisen und entsprechenden Vorteilen.

Welche Dutch Oven sind die besten?

Wir haben die fünf besten für dich herausgesucht, damit du genau den richtigen Topf für dich findest. Und: Leckere Dutch-Oven-Rezepte findest du bei unseren Schmortopf-Anleitungen oder im großen Grill-Special!

Ready to Use
Grillfürst Dutch Oven ca. 9 Liter - stabil stehender Feuertopf
Grillfürst Dutch Oven ca. 9 Liter - stabil stehender Feuertopf
Testsieger
BBQ-Toro Dutch Oven Alpha Serie
BBQ-Toro Dutch Oven Alpha Serie
lebenslang haltbar
Petromax Feuertopf ft9 (Dutch Oven) (mit Standfüssen)
Petromax Feuertopf ft9 (Dutch Oven) (mit Standfüssen)
günstig
Camp-Chef-DO-10-National-Parks-6-Quart-Schmortopf aus Gusseisen
Camp-Chef-DO-10-National-Parks-6-Quart-Schmortopf aus Gusseisen
sicherer Stand
OVERMONT Feuertopf für Camping Größe M
OVERMONT Feuertopf für Camping Größe M
Amazon Prime

Der Sieger vom Dutch Oven Test: BBQ-Toro Dutch Oven DO9P

Das Modell DO9P der BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie ist bei vielen Kollegen Dutch-Oven-Testsieger oder zumindest weit vorne mit dabei - und das völlig zu Recht! Auch er kostet nur knapp 90 Tacken, hat aber trotzdem alles, was du von einem Topf dieser Art erwartest: Das Gusseisen mit Füßen sorgt für einen sicheren Halt, neun Liter Fassungsvermögen für volle Bäuche.

Rand und Deckel sind fein abgeschliffen, sodass dein Helfer immer dicht ist, das edle Material sorgt für gleichmäßiges Garen. Auch gut: Der Deckel des BBQ Toro hat ebenfalls Füße. Drehst du ihn also um, kannst du ihn als Grillpfanne verwenden - ein praktisches Must-have!

Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 23,5 cm

  • Gewicht: 4,9 kg

  • Fassungsvermögen: 10,7 Liter

  • Füße: ja

  • Besonderheiten: abgeschliffene Deckel-Auflagefläche, Füße am Deckel

Hit­ze­be­stän­dig und mit Pfanne: Petromax Feuertopf ft9

Der Dutch Oven von Petromax ist extrem beliebt – weshalb das Modell FT9 bei Amazon ständig vergriffen ist. Hast du Glück, freust du dich über den vielleicht besten Dutch Oven dieser Liste: Der Petromax ist lebenslang haltbar, absolut hochwertig verarbeitet und speichert die Wärme deswegen ideal. Auch mit ihm kannst du also backen, schmoren, kochen und vieles vieles mehr.

Vorteile dieses konkreten Modells: Ähnlich wie beim BBQ Toro drehst du den Deckel von diesem Petromax Feuertopf um und nutzt ihn als Pfanne oder rustikale Servierplatte.

zum Petromax ft6 | ft6-t | ft9 | ft9-t bei Amazon

Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 33 cm

  • Gewicht: 10,5 kg

  • Fassungsvermögen: 8,5 Liter

  • Höhe mit Deckel: 21,5 cm

  • Füße: ja

  • Besonderheiten: bereits eingebrannt, be­son­ders hit­ze­be­stän­dig, Deckel auch als Ser­vier­plat­te nutzbar

Preiswert und kompakt: Camp Chef Dutch Oven DO-10

Auch der kleine DO-10 von Camp Chef hat sich unter Dutch-Oven-Fans einen Namen gemacht. Grund hierfür ist die gute Leistung bei niedrigem Preis. Um 60 Euro zahlst du für den runden Oven aus Gusseisen mit dem ungewöhnlich tiefen Deckel. Außerdem schätzt man seine kleine Größe - das Fassungsvermögen von 4,7 Litern sollte dennoch knapp fünf Personen problemlos satt machen.

Sehr nett: Beim Kochen mit dem Camp Chef kontrollierst du über den Thermometer-Kanal die Temperatur, ohne den Deckel zu lüften, letzteren verwendest du hier ebenfalls als Pfanne oder Untersetzer.

Fakten im Überblick:

  • Durchmesser: 27,3 cm
  • Gewicht: 6,9 kg
  • Fassungsvermögen: 4,7 Liter
  • Höhe mit Deckel: 19cm
  • Füße: ja
  • Besonderheiten: Thermometer-Kanal, Hebewerkzeug, Multifunktionsdeckel

Gusseiserner Kochtopf von Overmont

Hersteller Overmont hat zwei Varianten seines Dutch Ovens im Angebot, wir empfehlen aber die opulentere Größe L - dann bekommst du nämlich ein sehr günstiges Produkt dieses Fassungsvermögens.

Knapp 60 Euro investiert, erhältst du trotzdem einen Kochtopf mit knapp 9 Litern Inhalt und vielen Finessen: Standbeine ermöglichen einen sicheren Sitz direkt auf der Glut, optional hängst du das Ding dank Bügel aber auch darüber. Ein Deckelheber ist auch dabei, damit du dir nicht die Finger verbrennst oder schmutzig machst.

Bist du übrigens ein echter Sparfuchs, greifst du zu Modell M – und bekommst für schlappe 45 Euro den tollen Dutch Oven.

>>Hier findest du den Overmont-Oven in Größe L<<

Fakten im Überblick (M-Variante):

  • Durchmesser: 24 cm

  • Gewicht: 6,2 kg

  • Fassungsvermögen: 4,2 Liter

  • Höhe mit Deckel: 21 cm

  • Füße: ja

  • Besonderheiten: sehr günstig in beiden Varianten, Deckelheber mit dabei

Teppanyaki | Gartengrill | Pizzastein für den Grill | Lavasteingrill | Grillzange | Rauchfreier Holzkohlegrill | Gasgrill | Grilltemperatur | Kerntemperatur Steak | Grill-Gadgets | Grill-Ei | Dönergrill für Zuhause | Kontaktgrill mit Wechselplatten

Dutch Oven Größentabelle

Größenbezeichnung

Fassungsvernögen

DO45/ft4,5

etwa 3–4 Liter

DO6/ft6

etwa 5,5–6 Liter

DO9/ft9

etwa 7–9 Liter

DO12/ft12

etwa 10–12 Liter

DO14/ft14

etwa 14 Liter

DO18/ft18

etwa 18 Liter

Welche Größe für den Dutch Oven brauche ich?

Je wuchtiger der Dutch Oven umso größer ist seine Füllmenge - und diese kannst du vor dem Kauf ganz konkret erlesen. Wie du bei den meisten Produkten oben schon gesehen hast, sind viele dieser Töpfe markenübergreifend mit einer bestimmten Bezeichnung versehen, etwa "DO9" oder "ft9" - und die Ziffer steht für ebendiese Füllmenge.

Für die richtige Größe kannst du dich an dieser Hilfestellung orientieren:

  • Für die Zubereitung von Beilagen und Soßen ist ein kleiner Bräter von rund einem Liter ideal.

  • Wenn du regelmäßig nur ein bis zwei Personen verköstigst, reicht ein Dutch Oven mit bis zu zwei Litern Fassungsvermögen.

  • Familien wählen am besten eine Größe zwischen drei und fünf Litern.

  • Falls du gerne mehr Leute bekochst, dann bestelle ein größeres Modell von rund acht Litern. Damit werden bis zu acht Personen satt.

  • Eine Gruppe von acht bis 14 Personen kannst du mit einem Gusseisen-Topf, der rund zehn Liter fasst, glücklich machen.

Hier sind aller Bezeichnungen mit den entsprechenden Füllmengen in einer Dutch Oven Größentabelle zusammengefasst:

Wissenswertes zu Dutch Oven

Zu 100 Prozent sicher ist man sich nicht über die Herkunft des Dutch Ovens. Man geht jedoch davon aus, dass der gusseiserne Topf aus den Niederlanden stammt - daher auch der Name, der schließlich übersetzt aus dem Englischen "holländischer Ofen" bedeutet.

Laut BBQ Toro tauchte die Bezeichnung erstmals im 18. Jahrhundert auf, und zwar in den USA sowie in Australien. Dort nutze man den Dutch genau wie immer noch heute als mobiles Kochgerät am Lagerfeuer. Vor allem Cowboys und Trapper kochten im praktischen Bräter so ziemlich all ihre Speisen. Gekocht wurde unter freiem Himmel oder einer Überdachung, der Oven wurde bei Verwendung auf die Glut gestellt oder eben darüber gehängt - alles wie gehabt also! 

Ein Feuertopf oder Dutch Oven ist ein schwerer Topf aus robustem Gusseisen. Das Besondere ist seine Vielseitigkeit – nutze ihn zum Kochen, Backen, Braten oder als Schmortopf. Du kannst mit ihm leckere Gerichte direkt in der Glut eines Lagerfeuers zubereiten. Der Deckel hat eine flache Form, sodass du darauf Kohlen platzieren kannst.

So bekommt der „Dopf“, wie er auch oft genannt wird, Ober- und Unterhitze. Aus diesem Grund ist es möglich, damit zu backen. Bei einigen Gusseisen-Töpfen kannst du den Deckel sogar umdrehen und als Pfanne nutzen.

Es gibt Modelle mit und ohne Standfuß. Mit Standfuß kannst du ihn ganz einfach in der Glut platzieren, wo der Bräter dann stabil steht. Wenn du nicht nur auf dem Lagerfeuer oder mit Kohle kochen willst, dann entscheide dich besser für einen Feuertopf ohne Füße. Diesen kannst du zusätzlich auf einer Herdplatte oder wie einen Bräter im Backofen zu Hause nutzen.

Das musst du selbst entscheiden, mit unseren Empfehlungen oben bist du aber schon einmal auf dem richtigen Kurs. Viele Käufer sind zum Beispiel mehr als zufrieden mit BBQ Toro oder dem Petromax Feuertopf - denn alle diese Produkte sind super und kommen zum fairen Preis - besonders das günstige Dutch Oven Set.

Apropos: Beim Kauf eines Dutch Ovens kannst du deutlich weniger falsch machen als bei anderen Premium-Produkten, weil die Preise nicht so heftig auseinandergehen wie etwa beim belliebten Grill-Ei.

Wenn du gerne leckeres Essen über dem offenen Feuer kochst, ist ein Dutch Oven nicht nur sinnvoll, sondern fast unabdinglich: Mit ihm erwärmst du nämlich nicht nur läppische Suppe aus der Dose, sondern zauberst dir ganze Braten herbei.

Oder du traust dich an verrücktere Varianten von Brot oder Pizza heran - denn auch die werden dank der heftigen Hitze so richtig schön frisch und kross. Ein solcher Topf ist übrigens noch flexibler, als du vielleicht denkst: Du benutzt ihn nämlich auch als ganz normalen gusseisernen Topf in deiner Küche, auf dem Herd oder eben im Backofen.

Schau nur vorher genau auf die Produktbeschreibung, damit dein neuer Freund keinen Schaden nimmt: Induktionsherde und Dutch Ovens vertragen sich zum Beispiel in der Regel nicht. 

Finde zunächst heraus, ob dein neuer Feuertopf bereits eingebrannt ist. Die Informationen findest du in der Regel direkt auf dem Karton oder dem Beipackzettel. Sollte der Topf nicht eingebrannt sein, musst du das unbedingt vor der ersten Verwendung nachholen.

Ganz wichtig zu beachten ist, dass du ihn – wie alle Kochutensilien aus Gusseisen – niemals mit Spülmittel reinigen darfst. Dieses greift die Patina an, was zu Rost führt. Stattdessen wasche den Gusseisen-Topf nur mit lauwarmem Wasser ab. Um hartnäckige Essensreste zu entfernen, kannst du einen Stahlschwamm nutzen.

Zum Schluss versiegelst du das Gusseisen wieder mit Speiseöl, das du mithilfe eines Blatts Küchenrolle aufträgst. Da der Bräter sehr heiß wird, trage am besten immer hochwertige Grillhandschuhe. Im Lieferumfang einiger Modelle ist darüber hinaus ein spezieller Deckelheber enthalten.