Fürst Pückler-Eistorte

Zutaten
- 300 g Eiswaffeln
- 300 g Zartbitter-Kuvertüre
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Vanilleschote
- 5 Eigelb (Größe M)
- 150 g Zucker
- 6 EL trockener Weißwein
- 850 g Schlagsahne
- 200 g Erdbeeren
- Schokoladen-Eiswaffeln
- Öl
- 1 Gefrierbeutel
- Einmalspritzbeutel mit Sterntülle
Zubereitung
75 Minuten
leicht
- 1.
- Eiswaffeln in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen und mit der Kuchenrolle fein zerbröseln. Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Beides vermengen. Boden einer Springform (26 cm Ø) leicht mit Öl bestreichen. Brösel darauf verteilen, fest andrücken, dabei auch etwas am Rand hochdrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen Gelatine einweichen. Vanilleschote halbieren, Mark herausschaben. Eigelbe, Zucker, Vanillemark und Wein in einer Metallschüssel verrühren. Über einem warmen Wasserbad (Wasser darf nicht kochen) ca. 12 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig weiß aufschlagen. Masse vom Herd nehmen. Gelatine ausdrücken, unterziehen. Masse über einem kalten Wasserbad kalt rühren. 750 g Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Weincreme heben. Creme in zwei Portionen teilen. Die erste Portion auf den Bröselboden geben und ca. 15 Minuten anfrieren lassen. Erdbeeren waschen, putzen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit der restlichen Weincreme verrühren. Erdbeercreme auf die erste Schicht streichen und ca. 5 Stunden ins Gefrierfach stellen. Kurz vor dem Servieren 100 g Sahne steif schlagen und in einen Einmalspritzbeutel mit Sterntülle füllen. Torte in Stücke schneiden und auf einer Platte anrichten, mit Sahnetuffs und Schokoladen-Eiswaffeln verzieren
- 2.
- Tipp: Wenn die Torte länger als 5 Stunden durchgefroren ist, 1 Stunde vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen
- 3.
- 4 1/4 Stunden Wartezeit
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 420 kcal
- 1760 kJ
- 5 g Eiweiß
- 38 g Fett
- 25 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Pankrath, Tobias