Gänsebraten auf orientalische Art

Gänsebraten auf orientalische Art Rezept
Foto: Maass
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    330 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

400 g Basmati Reis

250 g Lauchzwiebeln

2 Knoblauchzehen

500 g Feigen

50 g Walnusskerne

30 g Butter oder Margarine

gemahlener Kreuzkümmel

Kardamom

Zimt

600 ml Gemüsebrühe (instant)

1 Döschen Safran

100 g Rosinen

Salz

Pfeffer

1 (ca. 4,5 kg) küchenfertige Gans mit Innereien

2 mittelgroße Zwiebeln

6 Orangen

½ Granatapfel

1 Glas (400 ml) Gänsefond

4-5 EL dunkler Soßenbinder

2 EL Crème fraîche

ca. 2 TL Honig

Orange zum Garnieren

Physalis zum Garnieren

Orange, Physalis und Minze zum Garnieren

Zubereitung

1

Reis mit Wasser bedecken und ca. 15 Minuten stehen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Feigen waschen und, bis auf 1 in Würfel schneiden. Walnüsse hacken. Reis auf ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Fett in einem Topf erhitzen, Lauchzwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Reis, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1/2 Teelöffel Kardamom und 1/2 Teelöffel Zimt zufügen, kurz andünsten und mit heißer Brühe ablöschen. Aufkochen, Safran, Rosinen, Walnüsse etwas Salz und Pfeffer zufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten ausquellen lassen. Die Hälfte abnehmen, (der Reis ist noch leicht körnig) und die Feigen unterheben. Fett (Flomen) aus der Gans entfernen. Gans von innen und außen gründlich waschen und die Fettdrüse herausschneiden. Hals, Magen, Leber und Herz waschen, beiseite legen. Gans von innen und außen mit Salz, Pfeffer und ebenfalls etwas Kardamom, Kreuzkümmel und Zimt würzen. Reis-Feigenmischung in die Gans füllen. Bauchhöhle zustecken und mit Küchengarn zubinden. Keulen und Flügel ebenfalls zusammenbinden. Gans mit der Brustseite nach unten in eine Fettpfanne legen und ca. 1/8 Liter Wasser angießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) 3 1/2 - 4 Stunden braten. Nach 1 1/2 - 2 Stunden Gans wenden und das Fett abgießen. Hals, Magen, Leber und Herz um die Gans verteilen. Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls zufügen. Gans fertig braten und nach und nach ca. 1/2 Liter heißes Wasser angießen. Inzwischen für die Soße 4 Orangen so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Orangenfilets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Saft aus den Trennhäuten ausdrücken und auffangen. Rest Orangen auspressen. Kerne aus dem Granatapfel herausklopfen. 200 ml heißes Wasser zum übrigen Reis gießen, erhitzen und nochmals ca. 10 Minuten nachquellen lassen. Gans ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit Salzwasser bestreichen, damit sie schön kross wird. Fertige Gans warm stellen. Bratfond durch ein Sieb gießen. Bratensatz mit wenig heißem Wasser lösen und zum Fond gießen. Fond entfetten, Gänsefond aus dem Glas und Orangensaft angießen. Soße aufkochen, Soßenbinder einrühren und nochmals kurz aufkochen. Die Hälfte der Granatapfelkerne und die Orangenfilets in die Soße rühren und mit Crème-fraîche, Honig und etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Gans tranchieren, dabei die Reisfüllung aus der Gans mit dem extra gekochten Reis mischen. Reis auf eine große Platte geben und die Gänseteile darauf anrichten. Nach Belieben mit frischen Feigen, Orangen, Physalis und Minze garnieren. Mit restlichen Granatapfelkernen bestreut servieren. Soße extra dazureichen

2

Achtung: 600 g Gänseschmalz sind abgezogen

Nährwerte

Pro Person

  • 950 kcal
  • 48 g Eiweiß
  • 44 g Fett
  • 74 g Kohlenhydrate