Gefrierschrank A+++ - hohe Energieeffizienz

Ein Gefrierschrank darf in keinem Haushalt fehlen. Dabei sollen die Nahrungsmittel nicht einfach nur haltbar gemacht werden – idealerweise ist der kalte Helfer sparsam im Betrieb. Schließlich läuft ein Gefrierschrank im Regelfall 365 Tage im Jahr ohne Unterlass. Wieso es ein Gefrierschrank A+++ sein sollte, erklärt dieser Artikel.
Falls die aktuell sehr beliebten Gefrierschränke mit A+++ ausverkauft sein sollten, findest du hier die Alternative mit der Energieklasse A++ auf Amazon:

Gefrierschrank A+++: beliebte Produkte
Hinsichtlich Größe, Volumen und Anschaffungskosten gibt es bei Gefrierschränken A+++ eine große Auswahl. Die folgenden Modelle liefern einen guten Überblick – von günstig bis edel.
Mit rund 104 Litern Volumen ist der GP 1486 von Liebherr ein eher kleiner Gefrierschrank, der vor allem für kleine Wohnungen in der Stadt oder für eine WG geeignet ist. Dafür ist er natürlich auch in der Anschaffung günstig und somit eine gute Idee für alle, die ein paar Sachen einfrieren wollen.
Für einen wirklich fairen Preis bekommst du den FS 127930 Gefrierschrank A+++ von Beko. Beko ist ein deutsches Unternehmen mit einer türkischen Mutterfirma, die qualitativ gute Geräte zum kleinen Preis herstellt. Mit 237 Litern hast du bei diesem Modell eine Menge Platz für deine Lebensmittel.
In erster Linie soll ein Gefrierschrank Dinge einfrieren, vorzugsweise Lebensmittel. Aber manche Modelle sehen auch richtig gut aus. Der Bosch Serie 6 Gefrierschrank A+++ ist eines davon – nicht nur dank schicker LED-Beleuchtung. Eiswürfel für den Longdrink kann er auch.
Mit guten 360 Litern Fassungsvermögen ist der iQ500 von Siemens nicht nur weniger kryptisch benannt, sondern auch wesentlich geräumiger als die bisher vorgestellten Modelle. Preislich liegt er im oberen Segment, bietet dafür aber auch viele praktische Funktionen wie eine noFrost-Technik, dank der das Abtauen der Vergangenheit angehört.
Hier findest du den beliebtesten Gefrierschrank bei Amazon
Energieeffizienzklassen – die Fakten
Gefrierschrank A+++ klingt natürlich erstmal gut. Das „A+++“ bezeichnet dabei aber nicht die Güteklasse – so schön das wäre – sondern beschreibt, wie effizient dein neuer Gefrierschrank mit Energie, namentlich Strom, umgeht.
Ermittlung
Ermittelt wurde diese sogenannten Energieeffizienzklasse anhand eines Referenzgeräts, das mit dem Wert 100 % belegt wurde. Nun vergleicht man alle vorhandenen Gefrierschränke mit diesem Referenzwert und legt anhand dessen fest, in welche Effizienzklasse das Gerät gehört. Das Referenzgerät selbst wird zwischen den Klassen C und D angesiedelt. Verbraucht ein Gefrierschrank nun wesentlich weniger als das Referenzgerät, kommt es in eine höhere Klasse.
- Klasse G: verbraucht mehr als 150 Prozent Strom als das Referenzgerät
- Klasse F: verbraucht etwas weniger als 150 Prozent mehr Strom
- Klasse E: verbraucht etwas weniger als 125 Prozent
- Klasse D: verbraucht etwas weniger als 110 Prozent
- Klasse C: verbraucht etwas weniger als 95 Prozent
- Klasse B: verbraucht etwas weniger als 75 Prozent
- Klasse A: verbraucht etwas weniger als 55 Prozent
- Klasse A+: etwas weniger als 44 Prozent
- Klasse A++: etwas weniger als 33 Prozent
- Klasse A+++: etwas weniger als 22 Prozent des Referenzgerätes an Strom
Du siehst also, dass du mit einer hohen Energieeffizienz viel Strom sparen kannst. Und somit auch Ressourcen für die Umwelt und bares Geld einsparst. Ein Beispiel:
Beispiel
Wenn dein Gefrierschrank im Jahr 200 Kilowattstunden Strom verbraucht, kostet dich das bei 30 Cent Strompreis pro Kilowattstunde 60 Euro im Jahr. Ein Gerät, das 400 kWh verbraucht, kostet dich ergo 120 Euro per annum. Wenn dich ein Gerät mit besserer Energieeffizienz also 120 Euro mehr gekostet hat, hat sich diese Investition schon nach zwei Jahren ausgezahlt – und so ein Gefrierschrank hält oft ein Jahrzehnt oder länger.
Gefrierschrank A+++ Fazit:
Ideal ist es, beim Kauf eines neuen Gefrierschranks immer im Auge zu behalten, welcher Energieeffizienzklasse dein neues Gerät angehört. Gib lieber ein bisschen mehr aus für die Anschaffung, als aus Kostengründen eine niedrigere Effizienzklasse zu wählen – auf lange Sicht sparst du mehr Geld und tust deiner Umwelt etwas Gutes.
Du brauchst mehr Platz? Wie wäre es mit einem großen Kühlschrank, Side by side Kühlschrank mit Wassertank oder einer Kühl-Gefrierkombination?