Mohn-Topfentarte mit Aprikosen
Aus kochen & genießen 1/2016

Mohn verleiht den beliebten nussig-feinen Geschmack und harmoniert einfach hervorragend zur fluffigen Sahnequarkcreme. Zusammen mit süßen Früchten ein tolles Ensemble
Zutaten
- 100 g kalte Butter
- 150 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- + 1 EL Puderzucker
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Fett für die Form
- 500 g Sahnequark
- 4 Eier (Gr. M)
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 30 g gemahlener Mohn
- 25 g Weichweizengrieß
- 1 Dose(n) (à 850 ml) Aprikosen
Zubereitung
60 Minuten
( + 60 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Für den Mürbeteig Butter in Stückchen, Mehl, 50 g Puderzucker und 2 EL eiskaltes Wasser erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf etwas Mehl rund (ca. 30 cm Ø) ausrollen. Eine gefettete Tarteform mit Hebeboden (26 cm Ø) damit auslegen, dabei am Rand andrücken. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
- 2.
- Für die Käsemasse Quark, Eier, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Mohn und Grieß unterrühren. Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen.
- 3.
- Käsemasse auf dem Mürbeteig verstreichen. Aprikosen mit der Wölbung nach oben darauf verteilen. Tarte im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) auf der unteren Schiene 30–35 Minuten backen. Auskühlen lassen. Mit 1 EL Puderzucker bestäuben.
- 4.
- So gibt’s keine Risse: Nach der halben Backzeit Kuchen aus dem Backofen nehmen, zwischen Käsemasse und Form- bzw. Mürbeteigrand rundum einen ca. 1 cm tiefen Schnitt machen und dann zu Ende backen.
- 5.
- Bleibt schön in Form: Kuchen nach dem Backen noch ca. 1 Stunde im ausgeschalteten geöffneten Backofen abkühlen lassen. Dann fällt er nicht so stark zusammen.
- 6.
- Bereit zum Servieren: Zum Anschneiden muss die Käsemasse ganz fest sein. Kuchen in der Form, am besten auf einem Gitter, stets komplett auskühlen lassen. Das kann je nach Höhe bis zu 7 Stunden dauern.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 230 kcal
- 7 g Eiweiß
- 11 g Fett
- 24 g Kohlenhydrate