Ofentomaten mit Piri-Piri-Hähnchenkeulen

Zutaten
4 Bio-Hähnchenkeulen
Salz
Pfeffer
10 EL Olivenöl
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
800 g Kartoffeln
3 Rosmarin
5 Stiel(e) Thymian
5 Fleischtomaten (à ca. 200 g; z. B. Cœur de bœuf)
100 g Oliven (z. B. Kalamata-Oliven)
2 Chilischoten
2 EL Zucker
Schritt 1
Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Hähnchenkeulen im Gelenk in Ober- und Unterkeulen teilen, waschen und trocken tupfen. 1/2 TL Salz und 2 EL Öl verrühren. Die Hähnchenteile damit rundherum einreiben und in einen Bräter legen.
Schritt 2
Im Ofen ca. 1 1/4 Stunden braten.
Schritt 3
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in dünne Spalten schneiden, Knoblauch, bis auf 1 Zehe, in Scheiben schneiden. Kartoffeln evtl. schälen, waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Kräuter waschen, trocken tupfen und hacken.
Schritt 4
Kartoffeln, Kräuter, Zwiebeln, Knoblauchscheiben und 4 EL Öl mischen. Nach ca. 15 Minuten Bratzeit um die Keulen verteilen.
Schritt 5
Tomaten waschen und halbieren oder vierteln. Tomaten und Oliven nach ca. 40 Minuten Bratzeit zu den Keulen und Kartoffeln geben.
Schritt 6
Für die Piri-Piri-Paste Chili putzen, längs einschneiden, entkernen, waschen und fein hacken. 1 Knoblauchzehe würfeln. Beides mit 2 EL braunem Zucker, 1 TL Salz und 4 EL Olivenöl verrühren. Ca. 15 Minuten vor Ende der Bratzeit die Hähnchenkeulen 2–3-mal damit bestreichen.
Schritt 7
Kartoffelgemüse mit Salz und Pfeffer würzen und alles anrichten. Dazu schmeckt grüne Chilisoße.
Nährwerte
Pro Person
- 780 kcal
- 49 g Eiweiß
- 44 g Fett
- 41 g Kohlenhydrate