Oh Mohnbaum, wie süß ist deine Füllung?
„Du schmeckst nicht nur zur Adventszeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit.“ – Wer lieber beschwipste Doppeldecker mag, kann in der Mohn-Nuss-Füllung etwas Apfelsaft weglassen und durch einen Schuss Calvados ersetzen
Zutaten
500 g Mehl
etwas Mehl
250 g Schmand
80 g Zucker
250 g weiche Butter
70 g Walnusskerne
1 Pck. (à 100 g) Orangeat
100 g backfertige Mohnfüllung
ca. 120 ml Apfelsaft
3-4 EL Apfelsaft
150 g Puderzucker
Zubereitung
Für den Teig 500 g Mehl, Schmand, Zucker und Butter erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen glatt verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Für die Mohn-Nuss-Füllung Nüsse und Orangeat in einem Universalzerkleinerer fein zerkleinern. Mit Mohnfüllung und 120 ml Apfelsaft verrühren – die Masse soll streichfähig sein.
Teig halbieren und jeweils auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rechteckig (ca. 28 x 32 cm) ausrollen. Füllung auf 1 Teigrechteck gleichmäßig verstreichen. Das andere Teigrechteck darauflegen und leicht andrücken. Gefüllte Teigplatte rundherum begradigen. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Drei Bleche mit Backpapier auslegen. Gefüllte Teigplatte längs in 5 ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen in 18 schmale gleichschenklige Dreiecke (à ca. 3 cm an der kurzen Seite) schneiden. Auf den Blechen verteilen. Nacheinander im heißen Ofen ca. 10 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
Für den Guss Puderzucker sieben. Mit 3–4 EL Apfelsaft glatt verrühren. Auf die Plätzchen streichen, trocknen lassen.
Nährwerte
Pro Stück
- 60 kcal
- 1 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 5 g Kohlenhydrate