Ribiselstrudelchen „San ma fesch“
Happs und weg! Statt eines großen Strudels genießen wir die berühmte Wiener Mehlspeise im Kleinformat – mit Quarkfüllung und frischen Johannisbeeren
Zutaten
300 g Mehl
etwas Mehl
1 Ei (Gr. M)
3 EL Sonnenblumenöl
Salz
1 Bio-Zitrone
250 g Magerquark
120 g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
125 g Rote Johannisbeeren
etwas + 2 EL geschmolzene Butter
ca. 2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Für den Teig 300 g Mehl mit 1 Ei, Öl, 1 Prise Salz und 100 ml Wasser erst mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem glatten Teig verkneten, dann mit den Händen ca. 10 Minuten kräftig kneten. Zur Kugel formen, mit Folie abdecken und ca. 4 Stunden ruhen lassen.
Für die Füllung Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und Schale fein abreiben. Zitrone auspressen. Quark, Zucker, Puddingpulver, Zitronenschale und -saft verrühren. Beeren waschen, trocken tupfen, von den Rispen streifen und unter die Quarkmasse heben.
Die zwölf Mulden eines Muffinblechs fetten. Strudelteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen und vierteln. Jeweils „ausziehen“, dafür jedes Teigstück mit den Händen noch dünner ziehen, sodass der Teig durchscheinend wird. Teigstücke in insgesamt 12 Rechtecke (à ca. 10 x 22 cm) schneiden. Kurze Seiten von jedem Rechteck leicht versetzt übereinanderklappen. Mulden damit auslegen, dabei ragt der Teig großzügig über den Muldenrand.
Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Jeweils 1–2 EL Füllung in die Teigmulden geben. Teigränder über der Füllung zusammennehmen und verdrehen. Mit geschmolzener Butter bestreichen. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Topfenstrudelchen aus den Mulden lösen, mit Puderzucker bestäuben und noch warm servieren.
Nährwerte
Pro Stück
- 190 kcal
- 6 g Eiweiß
- 3 g Fett
- 34 g Kohlenhydrate