close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sandgebäck

3.642105
(95) 3.6 Sterne von 5
Noch mehr Lieblingsrezepte:

Zutaten

  • 100 g   Puderzucker  
  • 200 g   Butter oder Margarine  
  • 1   Zitrone  
  • 2 EL   Kuhmilch  
  • 1   Ei (Größe M) 
  • 1 Päckchen   Vanillin-Zucker  
  •     Salz  
  • 270 g   Mehl  
  • 200 g   Kuvertüre  

Zubereitung

75 Minuten
leicht
1.
Puderzucker und Fett mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale dünn abreiben. Zitrone auspressen. Zitronensaft, Milch, Ei, Vanillin-Zucker und 1 Pise Salz zur Fett-Zucker-Masse geben und noch einmal aufschlagen.
2.
Mehl zugeben und vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Masse heben, damit sie nicht zusammenfällt. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Backblech mit Backpapier auslegen und 5 Dreiecke mit einer unteren Kantenlänge von 9 cm aufzeichnen.
3.
Nun den Teig auf die vorgezeichneten Dreiecke spritzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4.
Vorgang wiederholen. Eine Schüssel in einen Topf mit etwas Wasser stellen. Kuvertüre in die Schüssel geben und bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Dabei öfter umrühren. Sandgebäck mit einer Längsseite in die Kuvertüre tauchen, über die Spitze drehen und die gegenüberliegende Seite ebenfalls in Kuvertüre tauchen.
5.
Auf einem Kuchengitter abtropfen und erstarren lassen. Ergibt 10 Stück. Gebäck läßt sich in einer gut verschließbaren Dose 1-2 Wochen frisch halten.
Rezept bewerten:

Ernährungsinfo

1 Portion ca. :
  • 430 kcal
  • 1810 kJ

Kategorien & Tags

Foto: Klemme

Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved