Ungarische Nussrolle
Zutaten
250 g Mehl
½ Würfel (ca. 20 g) Hefe
1 EL Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
½ (75 g) Sahne
5 EL Schlagsahne
125 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Apfel
100 g kandierte Quitte oder andere kandierte Frucht
je 150 g gemahlene Haselnüsse und Mandeln
2 EL Aprikosenkonfitüre
80 g Rosinen
Mark von ½ Vanilleschote
1 Eigelb
Zubereitung
Mehl, zerbröckelte Hefe, Zucker, Salz, Ei und saure Sahne in eine Schüssel geben. Schlagsahne leicht erwärmen und das Fett darin schmelzen. In die Schüssel geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat. Inzwischen aus dem Zucker und 4 Esslöffel Wasser bei mittlerer Hitze einen Sirup kochen. Apfel waschen, Kerngehäuse entfernen und grob raspeln.
Quitte fein würfeln. Apfel, Quitte, Haselnüsse, Mandeln, Konfitüre, Rosinen und Vanillemark mit dem Sirup verrühren. Hefeteig nochmals gut durchkneten und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 50x40 cm ausrollen.
Füllung darauf gleichmäßig verstreichen, dabei rundherum einen Rand von 2 cm frei lassen. Die Seiten einschlagen und alles aufrollen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt weitere ca. 15 Minuten gehen lassen.
Nussrolle mit verquirltem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) 50-60 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben dazu Schlagsahne reichen.
Ergibt ca. 40 Scheiben.