Weber Slate GP 43 Premium Plancha Gasgrill im Test
Mit seiner heißen Platte macht der kompakte Gasgrill Street-Food-Träume auf kleinstem Raum wahr.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Anders als bei anderen Tischgrills ist das Herzstück des Weber Slate Plancha-Gasgrills nicht ein Grillrost aus mehreren Stäben, sondern eine 43 x 41 cm große, durchgehende, glatte Platte aus porzellanemailliertem Gusseisen.

Diese Art von Grillplatte stammt ursprünglich aus Spanien. Das spanische Wort Plancha bedeutet „heißes Eisen“ und die Grillplatte wird gerne in der Gastronomie verwendet. Sie erhitzt sich nämlich gleichmäßig von Rand zu Rand. Auch klein geschnittenes Gemüse oder Fleisch kann nicht hindurchfallen. Außerdem ist sie leichter zu reinigen als der Grillrost bei anderen Gasgrills im Test!

Die seit dem 19. Jahrhundert bewährte Piezozündung, wie sie von Feuerzeugen ohne Feuerstein bekannt ist, zündet die beiden Brenner zuverlässig. Ist der Slate einmal an, heizt er gleichmäßig und die Flammen im Brenner sind gut sichtbar und dadurch gut zu regulieren.

Es ist wichtig, den Slate-Tischgrill vorzuheizen, damit das Gusseisen die richtige Temperatur erreicht. Nach 15 Minuten lege ich die Lammspßieße mit dickeren Fleischstücke auf das heiße Eisen.

Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass die Lammspieße in meinem Test nach sechs Minuten perfekt gegart und zart sind. Anstelle der typischen Grillstreifen werden die Stücke durchgehend braun-knusprig.
In Kombination mit Paprika und Zwiebeln, die ich direkt daneben auf dem Grill zubereite, wird das Kebab-Pita perfekt.

Dank seiner höhenverstellbaren Füße lässt der Slate sich auch in unebenem Gelände gut ausrichten. Das macht ihn besonders praktisch für den Einsatz im Garten.
Die Weber-Gaskartusche mit 450 g Butan-Propangasgemisch wird direkt am Grill in eine Aufhängung eingesetzt und reicht höchstens für zwei Grilldurchgänge.
Für die Gusseisenplatte gilt: Sie muss nicht eingebrannt werden und darf weder in die Spülmaschine noch mit kaltem Wasser in Berührung kommen.
Der Weber Slate Gasgrill ist ideal für Street-Food-Grillen, von Kebab über Tacos bis hin zu Smash-Burgern und morgens Rührei mit Bacon. Er ist der Tischgrill für alle, die gerne unkompliziert mit direkter Hitze abwechslungsreich grillen möchten.
Wer es sorglos mag, aber nicht auf Brandings bei Würstchen und Steak verzichten möchte, sollte sich den Burnhard Wayne im Test anschauen!