Alles im Griff: Wir testen Grillzangen & Grillbesteck
Eine gute Grillzange hilft beim Wenden von Fleisch und Gemüse und hält auch Würstchen sicher fest. Wir haben die besten Modelle für heiße Tage am Grill auch im Grillbesteck-Set getestet!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Beim Barbecue ist die Grillzange deine verlängerte Hand. Du hältst die intensive Hitze auf Distanz, während du Fleisch, Bratwürstchen, Grillspieße, Halloumi und Gemüse bewegst, wendest und hinterher sicher vom Rost holst.
Die besten Zangen fürs Grillen sind aus robusten und hitzeresistenten Materialien gefertigt. Sie lassen sich verschließen, damit du sie besser ablegen kannst, und verfügen über eine Öse zum Aufhängen. Außerdem sind sie leicht zu reinigen.
Am liebsten greife ich zur Burnhard-Grillzange aus Edelstahl mit Akazienholzgriff. Sie ist stabil genug, um sich nicht zu verbiegen, und lässt sich weit genug öffnen, um auch große Fleischstücke zu manövrieren. Der Griff aus versiegeltem Holz kann viele Outdoor-Einsätze verkraften.
Alle Grillzangen im Überblick
Bei Grillzangen sind für uns vor allem die Reichweite, die maximale Öffnung, die Handhabung sowie das Material der langen Enden – der sogenannten Zangenschenkel – und des Griffs wichtig.
Die Zange ist definitiv das wichtigste Grillwerkzeug, denn sie bietet dir die meisten Möglichkeiten und trägt zur Sicherheit bei. Auch Grillwender und Grillgabel gehören zu einem vollen Gedeck. Die besten Modelle findest du neben den Zangen im Test! Ich habe eine Grillzange immer zur Hand – sowohl bei den besten Elektrogrills als auch in meinem Gasgrill-Vergleichstest.
Grillbürsten, Handschuhe und weiteres Zubehör rund ums BBQ habe ich ebenfalls getestet und im Grillzubehör-Vergleich zusammengestellt.
Burnhard Grillzange – Testsieger
Im Test greife ich besonders gerne zur langen Grillzange von Burnhard. Sie misst 45 cm, ist aus rostfreiem, gebürstetem Edelstahl gefertigt und hat Griffe aus hochwertigem Akazienholz. Die Holzgriffe sind nicht nur hitzebeständig, sondern liegen auch angenehm und rutschsicher in der Hand.

An der Öse kann die Zange einfach neben dem Grill aufgehängt werden. Sie lässt sich maximal auf eine Breite von 13 cm öffnen, was mir genug Spielraum gibt, auch für große Fleischstücke oder ganze Fische!

Die Grillzange von Burnhard überzeugt mich mit ihrer Reichweite und der Form des Zangenkopfes, in dem nichts wegrutscht und alles heil gewendet wird.
Außerdem finde ich es praktisch, dass ich mein Werkzeug schließen kann, wenn ich es zur Seite lege. Ich kann den Schieber am Griffende einhändig rein- und rausschieben, um entweder eine Feder zu lösen, um die Zange zu öffnen, oder sie wieder zu verschließen.
Teil der Crew, Teil des Grillbestecks

Wer isst schon mit nur einem Besteckteil? Erst mit Grillwender, Spatel und Grillgabel ist das Burnhard-Grillbesteck komplett. Sie sind ebenso hochwertig verarbeitet wie die Zange und sind im Set mit der besten Grillbürste erhältlich.
Fiskars Norden Grillzange – exakte Greifer
Die Fiskars Norden Grillzange ist ein bisschen kürzer als die von Burnhard, vor allem der Griff ist kleiner. Die Zange ist aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl, der Griff aus Buchenholz.

Die Spitzzange ähnelt einer überdimensionierten Pinzette, mit der ich beispielsweise Knochen aus Ribs oder dickere Gräten aus Fisch entferne. Ich halte sie immer an der Zange selbst statt am Griff, um sie besser zudrücken zu können.
Dank ihres filigranen Designs ist die Grillzange von Fiskars besonders gut geeignet, um bei einem vollen Grillrost auch Kleinteile wie dünne Steaks, kleine Garnelen oder Gemüsescheiben zu wenden. Allerdings öffnet sie sich maximal auf 12 cm, was ich etwas einschränkend finde.
Damit die Tafel für die Grillparty ordentlich eingedeckt ist, gibt es auch ein Grillbesteck-Set aus der Norden-Serie. Dieses hat nicht nur ein Loch im Griff oder eine steife Öse, sondern auch ein Lederbändchen zum Aufhängen. Das macht es noch leichter, sie an verschiedenen Haken aufzuhängen.

Der Grillwender oder Spatel von Fiskars hat eine Sägeseite, mit der ich Fleisch und Wurst anschneiden kann, um den Gargrad zu überprüfen oder sie direkt zu teilen, in Brote zu stecken oder über einen Salat zu geben.

Skotti Tongs – steckbar und mobil
Im Gegensatz zu den anderen Modellen besteht die Skotti-Grillzange aus drei Einzelteilen: den beiden Zangenschenkeln aus Buche und einem Verbindungsteil aus Edelstahl. Letzteres dient gleichzeitig als Griff für den Deckel und als Flaschenöffner.

Mit einer Länge von 35,5 cm und einer maximalen Greiföffnung von 18 cm ist die Zange von Skotti handlich und für die meisten Arten von Grillgut – von Würstchen bis hin zu Kartoffeln – geeignet. Um genügend Kraft aufzubringen, muss man sie relativ weit in der Mitte anfassen. Das steckbare Grillutensil lässt sich schnell auseinandernehmen und ist somit auch ein tolles Geschenk für Campingfans.

Ich hätte die Grillzange auf unserer Kanutour auf jeden Fall vergessen und mir mit einem Taschenmesser behelfen müssen. Auch deswegen fand ich die transportable Zange, die mit in der Deckel-Tasche steckt, wirklich genial. Für den alltäglichen Gebrauch wäre sie mir zu klein und das Holz vorne nicht griffig genug.
Ikea Grilltider Grillbesteck – Preis-Leistungs-Sieger
Zum Ikea Grilltider Grillbesteck gehören Messer, Grillzange und Wender. Die Zange hat mit 48 cm eine gute Länge und lässt sich bequem halten. Mit den Griffen aus Buche und sonstigen Edelstahl-Teilen ist das dreiteilige Set für den Preis gut verarbeitet.

Ich benutze das Set jetzt schon in der dritten Saison und ich habe einzig zu bemängeln, dass die Zangenschenkel sich unterhalb des Griffs etwas verbogen haben. Das tut aber dem sicheren Zugreifen keinen Abbruch! Dafür ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich top.
Weitere Grillzangen-Alternativen
Henssler Allrounder-Zange
Eine Zange ist nicht nur draußen am Grill, sondern auch in der Küche nützlich. Die kleine Henssler-Grillzange ist kürzer als die anderen Modelle und damit auch für die Verwendung in Innenräumen gut geeignet. Mich begleitet sie vom Wenden der Chorizo und Thüringer auf dem Holzkohlegrill zum Holen der Chicken Wings aus dem Ofen zu Hause!

Der rutschfeste Silikongriff ist allerdings „nur“ bis 250 Grad hitzebeständig und wird bei häufigem Kontakt mit Fett speckig. Obwohl der Klickmechanismus gut funktioniert, ist er bei mir nach ca. 1,5 Jahren kaputtgegangen. Wer nur gelegentlich grillt, beispielsweise auf dem Balkon, für den ist diese Küchenzange ein vielseitiges Werkzeug für Sommer und Winter.
Rösle Grillzange
Die Grilllzange von Rösle ist komplett aus Edelstahl, ohne Holzgriff wie bei der Burnhard- und Ikea-Grillzange. Dadurch ist sie spülmaschinengeeignet. Die Grillzange verfügt über eine große Wendefläche mit Aussparungen auf einer Seite, durch die Fett entweichen kann.

Allerdings hatte ich im Test wiederholt Schwierigkeiten, sie zu öffnen bzw. zu schließen. Der Druckmechanismus funktioniert nicht richtig, was besonders beim Grillen, wo es oft um Sekunden geht, ein großer Nachteil ist. Während beim Grillzubehör noch Nachbesserungsbedarf besteht, bin ich vom Rösle Gasgrill Allflame Hero 4 im Test vollauf begeistert.
Neben den oben von mir getesteten Grillzangen stelle ich dir im nächsten Abschnitt noch einige Modelle vor, die wir selbst noch nicht getestet haben.
Grillzange aus Holz von Fackelmann
Die Grillzange aus Buchenholz von Fackelmann ist besonders günstig und für das gelegentliche Grillen ausreichend. Wenn du auf der Suche nach einer zweckmäßigen Lösung bist, ist dieses Set genau das Richtige für dich. Die Zange ist leicht und dank der Rillen sollte sich das Grillgut sicher halten und wenden lassen.
Premium Grillzange von Weber
Die Premium Grillzange von Weber besteht aus Edelstahl, verfügt über einen Komfortgriff und ein praktisches Verschlusssystem sowie eine Schlaufe zum Aufhängen. Sie ist spülmaschinenfest und somit besonders leicht zu reinigen. Dank ihrer flachen und leicht geriffelten Vorderseite sollte man Merguez, Thüringer und schwereres Fleisch sowie zarteres Gemüse mühelos greifen können.
Grillzange: Fazit
Da die Grillzange für mich ein absolutes Essential für die Outdoor-Küche ist, lohnt es sich, in das Werkzeug, das man am häufigsten zur Hand nimmt, etwas mehr zu investieren.
Meine erste Wahl ist daher die lange Grillzange von Burnhard, die sich nicht verbiegt, gut in der Hand liegt, über einen verlässlichen Schließmechanismus verfügt und bei der die Materialien auch nach einer Saison nicht schlappmachen.
An zweiter Stelle kommt die schmal zulaufende Fiskars Norden Grillzange aus edlem Material. Mir gefällt das Detail der Lederbändchen, dank der die Aufhängung flexibler ist als bei einem Loch im Griff.
Beim Campen hat mich die Skotti Tongs als Multi-Tool positiv überrascht. Sie lässt sich ultraklein zusammenpacken. Ich empfehle sie vor allem denjenigen, die unterwegs beim Campen grillen oder sich nach der Arbeit zum Barbecue im Park treffen.

Häufige Fragen zu Grillzangen
Was ist bei einer Grillzange wichtig?
Eine Grillzange muss nicht nur Fleisch, Gemüse oder Grillkäse mühelos wenden können, sondern auch angenehm in der Anwendung sein. Vor allem Holzgriffe und längere Zangen sind sehr benutzerfreundlich, weil sie vor der Hitze des Grills schützen und du dir daher keine Gedanken über Verbrennungen machen musst.
Woraus besteht eine Grillzange?
Obwohl die meisten Grillzangen aus herkömmlichem Edelstahl gefertigt sind, gibt es auch natürliche Alternativen aus Bambus oder Buche. Hier ist ein Vorteil, dass das Handgefühl von Holz oft besonders angenehm ist. Vor allem, wenn Fett an den Händen ist oder man schwitzt. Allerdings sind die Zangen mit Holzgriff nicht spülmaschinengeeignet.
Wie kann ich meine Grillzange reinigen?
Die meisten Grillzangen reinigst du am besten mit heißem Wasser und Seife. Wenn du mit hartnäckigen Verkrustungen zu kämpfen hast, kannst du die Zange nach dem BBQ einfach über Nacht einweichen. Reine Metall--Modelle dürfen sogar in die Spülmaschine.