Erdbeeren lagern – so bleiben sie lange frisch
Knallrote Erdbeeren sind im Sommer ein Hochgenuss! Ob vom Erdbeerstand oder aus dem Supermarkt – wir geben Tipps zum Erdbeeren lagern. Denn nur, wenn die Umgebung stimmt, bleiben die leicht verderblichen Beeren lange haltbar und lecker.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Erdbeeren lagern – Einkauf und Transport
Schon im Laden kannst du mit einem Blick erkennen, ob die Erdbeeren wirklich frisch sind. Das erkennst du zunächst an der leuchtend roten Farbe. Zudem solltest du auf pralle Früchte mit einem frisch-grünen Stielansatz und möglich Durckstellen oder Schimmel achten.
Für den Transport gilt: Erdbeeren sind empfindlich! Stelle sie am besten ganz oben in den Einkaufsbeutel oder verwende einen extra Korb oder Karton, um sie nach Hause zu transportieren.
Woran erkenne ich leckere Erdbeeren?
In diesem Video erfährst du, wie du die frischesten und leckersten Erdbeeren im Supermarkt erkennst:

Erdbeeren im Kühlschrank aufbewahren
Da Erdbeeren sehr empfindlich sind und schnell verderben, sollten sie im besten Fall direkt nach dem Einkauf verzehrt werden. Wer die süßen Beeren allerdings für einige Tage lagern möchte, bewahrt sie im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Damit sie dort möglichst lange frisch bleiben, solltest du Folgendes beachten:
Erdbeeren vor dem Lagern nicht waschen! Sonst würden sie sich mit Wasser vollsaugen. Die Folge: schnelles Schimmeln und Verlust des Aromas. Auch der grüne Strunk sollte bis kurz vor dem Verzehr an der Beere bleiben.
Erdbeeren aus der Verpackung nehmen. Erdbeeren sollten so trocken wie möglich im Kühlschrank gelagert werden.Vor allem in Plastikverpackungen bildet sich schnell Kondenswasser, die feuchte Umgebung begünstigt die Schimmelbildung. Am besten lagerst du Erdbeeren in einer mit Küchenpapier ausgelegten Schale. Aufgrund der guten Luftzirkulation eignet sich auch ein Sieb. Um Druckstellen zu vermeiden, sollten die Früchte auch darin möglichst nicht aufeinander liegen. Im Handel gibt es zudem spezielle Frischhalteboxen mit Siebeinsatz, um Erdbeeren zu lagern.
Erdbeeren innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen. Auch wenn die richtige Lagerung die Haltbarkeit verlängert, solltest du frische Erdbeeren innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen. Allerspätestens am dritten Tag sollten sie unbedingt verzehrt werden.
Erdbeeren einfrieren – so einfach geht's!
Wenn du nicht alle Erdbeeren direkt verbrauchen kannst, ist Einfrieren die beste Lösung. Zu schade wäre es, die roten Beeren aus der Erde wegzuschmeißen. Wie genau du Erdbeeren einfrieren kannst, und worauf besonders zu achten ist, erfährst du in unserem Artikel:
Aufbewahrungsboxen für Erdbeeren
Aufbewahrungsboxen mit Sieb sorgen dafür, dass Erdbeeren trocken und frisch bleiben. Das Sieb lässt Feuchtigkeit ablaufen, sodass die Früchte länger halten.